Pepperl+Fuchs SE

Lilienthalstrasse 200
68307 Mannheim
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Partnerschaft für vereinfachte MES-Integration in der Life-Sciences-Industrie
08.09.2025 • News

Partnerschaft für vereinfachte MES-Integration in der Life-Sciences-Industrie

Körber hat sein Partnernetzwerk im Bereich Human Machine Interfaces (HMI) durch die Zusammenarbeit mit Pepperl+Fuchs erweitert.

Induktiv in neue Messdimensionen
25.04.2025 • FachbeiträgeAutomatisierung

Induktiv in neue Messdimensionen

Abstandssensoren mit IO-Link liefern Zusatzinformation für Condition Monitoring

Führungswechsel bei Pepperl+Fuchs
08.04.2025 • News

Führungswechsel bei Pepperl+Fuchs

Wilhelm Nehring wird neuer CEO, Martin Walter neuer CFO.

Technologische Partnerschaft zwischen MVTec und Pepperl+Fuchs
26.03.2025 • News

Technologische Partnerschaft zwischen MVTec und Pepperl+Fuchs

Beide Unternehmen wollen die Entwicklung von Standards wie GenICam vorantreiben, um die Kombination ihrer Technologien zu erleichtern

Generationswechsel bei Pepperl+Fuchs
19.03.2025 • News

Generationswechsel bei Pepperl+Fuchs

Neue Führung ab Mai 2025

Absolut sicher auf Position
10.12.2024 • FachbeiträgeAutomatisierung

Absolut sicher auf Position

Im Gespräch: Markus Karch, Global Product Manager bei Pepperl+Fuchs

Transparente Logistik
09.12.2024 • FachbeiträgeAutomatisierung

Transparente Logistik

UHF RFID-Schreib-/Lesegerät sorgt für lückenlose Erfassung von Warenströmen

Das Ende der Isolation
30.10.2024 • FachbeiträgeAutomatisierung

Das Ende der Isolation

Autonome Sensoreinheit erfasst Daten und funkt mit LoRaWAN

Detektion mittels Radar
06.03.2024 • FachbeiträgeAutomatisierung

Detektion mittels Radar

Sensor für Distanz, Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung für mittlere Reichweiten

FTS sicher navigieren
08.11.2023 • FachbeiträgeAutomatisierung

FTS sicher navigieren

2D-Positioniersystem für fahrerlose Transportsysteme

Saubere PV-Paneele für einen optimalen Ertrag
20.10.2023 • FachbeiträgeAutomatisierung

Saubere PV-Paneele für einen optimalen Ertrag

Wie Ultraschallsensoren Reinigungsroboter für Photovoltaikanlagen vor dem Abstürzen bewahren

High resolution 3D point clouds
28.06.2023 • ProductMachine Vision

High resolution 3D point clouds

In cooperation with the Fraunhofer Institute for Silicon Technology ISIT, Pepperl+Fuchs has combined high-performance distance measurement technology with MEMS technology.

3D-Punktewolken in hoher ­Auflösung
28.06.2023 • ProdukteBildverarbeitung

3D-Punktewolken in hoher ­Auflösung

Pepperl+Fuchs hat in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT eine hochperformante Distanzmesstechnik mit MEMS-Technologie kombiniert.

Distanzmesstechnik mit MEMS-Technologie
09.06.2023 • ProdukteAutomatisierung

Distanzmesstechnik mit MEMS-Technologie

Pepperl+Fuchs hat den 3-D-LiDAR/MEMS-Sensor R3000 als Produktstudie auf der Hannover Messe 2023 vorgestellt.

UHF-RFID-Reader für IO-Link
09.06.2023 • ProdukteAutomatisierung

UHF-RFID-Reader für IO-Link

Mit dem IUT-F191-IO-V1 ermöglicht Pepperl+Fuchs Kunden einen einfachen Zugang zu UHF RFID.

Stabile Werte trotz Störgrößen
11.04.2023 • FachbeiträgeAutomatisierung

Stabile Werte trotz Störgrößen

Dynamischer Neigungssensor mit anwendungsspezifischer Winkelstabilität durch einstellbaren Kompensationsbereich

Neue Möglichkeiten mit ASi-3-Gateways?
28.02.2023 • FachbeiträgeAutomatisierung

Neue Möglichkeiten mit ASi-3-Gateways?

Der Sensorhersteller Pepperl+Fuchs hat die ASi-3 Gateways modernisiert. Sie zeichnen sich durch Multiprotokollfähigkeit und eine verschlankte Baugröße aus.

Pepperl+Fuchs knackt die Milliarde
25.01.2023 • News

Pepperl+Fuchs knackt die Milliarde

Zum ersten Mal in seiner 77-jährigen Firmengeschichte hat es Pepperl+Fuchs geschafft, die Schwelle von weltweit einer Milliarde Euro Jahresumsatz zu überschreiten

Automatisierungstechnik als Enabler der grünen Wasserstoffwirtschaft
22.11.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

Automatisierungstechnik als Enabler der grünen Wasserstoffwirtschaft

Mit Ökostrom und durch eine explosionsgeschützte Wasserelektrolyse entsteht grüner Wasserstoff. Sensoren und Ex-Komponenten für die H2-Wertschöpfungskette sind dabei unverzichtbar.

Schwingungsmessung mit kapazitiven MEMS-Sensoren
02.11.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

Schwingungsmessung mit kapazitiven MEMS-Sensoren

Schwingungssensor liefert Informationen für die detaillierte Zustandsanalyse von Maschinen

Ein 3D-Vision-Sensor für ­Qualitätssicherung und Intralogistik
19.09.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Ein 3D-Vision-Sensor für ­Qualitätssicherung und Intralogistik

Die 3D-Sensorplattform eines Mannheimer Herstellers bietet die Wahl ­zwischen zwei Varianten der 3D-Vision: Stereo Vision und Time-of-Flight (ToF). Die einheitliche Plattform senkt den Integrationsaufwand und erleichtert das Asset Management.

Ereigniskamera erleichtert Dokumentationspflicht  durch Videomitschnitte relevanter Ereignisse
14.09.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Ereigniskamera erleichtert Dokumentationspflicht durch Videomitschnitte relevanter Ereignisse

Ist das oberste Fach des Hochregallagers leer? Warum wurde an der Sägeanlage die Sicherheitsschaltung ausgelöst? Eine Ereigniskamera soll eindeutige Antworten auf solche Fragen liefern. Diese stehen im Webbrowser zur Verfügung. Den Live-Einblick gibt es in hoher Videoqualität, gespeichert werden nur relevante Ereignisse.

Photoelectric sensor
05.09.2022 • ProductAutomation

Photoelectric sensor

05.09.22 - The R1000 photoelectric sensor from Pepperl+Fuchs is used in dynamic applications that require reliable distance measurements and positioning.

Optoelektronischer Sensor
05.09.2022 • ProdukteAutomatisierung

Optoelektronischer Sensor

05.09.22 - Dynamische Anwendungen, die zuverlässige Distanzmessungen und Positionierungen erfordern, sind das Einsatzgebiet des optoelektronischen Sensors R1000 von Pepperl+Fuchs.

Sensor system detects contours and corrects shadows
06.08.2022 • ProductAutomation

Sensor system detects contours and corrects shadows

08.08.2022 – The Contour2D sensor system enables the detection of conveyor belt utilisation with the R2000 Lidar sensor.

Sensorsystem erkennt Konturen und korrigiert Schatten
06.08.2022 • ProdukteAutomatisierung

Sensorsystem erkennt Konturen und korrigiert Schatten

08.08.2022 – Das Sensorsystem Contour2D ermöglicht die Erkennung der Förderbandauslastung mit dem Lidar-Sensor R2000.

Echtzeit-Positionierung für schnellen FTS-Verkehr
21.07.2022 • Fachbeiträge

Echtzeit-Positionierung für schnellen FTS-Verkehr

Im Versandhandel ist der Durchsatz eine entscheidende Größe. Das heißt die Pakete müssen schnellstmöglich von A nach B kommen. Die Routen der FTS müssen daher möglichst genau aufeinander abgestimmt sein und in Echtzeit überwacht werden.

Vision-Sensor für das  einfache Lesen von Codes
25.05.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Vision-Sensor für das einfache Lesen von Codes

Die Automatisierung in der Produktions- und Lagerlogistik erfordert flexible Lösungen, die keine unnötige Komplexität schaffen. Ideal sind Geräte, die unterschiedliche Aufgaben erledigen können und damit den Integrationsaufwand reduzieren – so wie kameragestützte Vision-Sensoren.

UHF-RFID-Schreib-/Lesekopf: Einfache Integration durch Industrial Ethernet und REST API
04.03.2022 • ProdukteAutomatisierung

UHF-RFID-Schreib-/Lesekopf: Einfache Integration durch Industrial Ethernet und REST API

Mit dem IUT-F190-B40 ergänzt Pepperl+Fuchs das UHF-RFID-Portfolio erstmals um ein Gerät mit integrierter Industrial-Ethernet-Schnittstelle und verzichtet somit auf eine zusätzliche externe Auswerteeinheit.

Witt Sensoric wird Teil der Pepperl+Fuchs Gruppe
03.01.2022 • News

Witt Sensoric wird Teil der Pepperl+Fuchs Gruppe

Zum Jahreswechsel wurde das Berliner Unternehmen Witt Sensoric Teil der Pepperl+Fuchs Gruppe. Witt Sensoric ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Sicherheitssensorik für die Torindustrie.

Ultrasonic sensor for PL-d applications
02.12.2021 • ProductAutomation

Ultrasonic sensor for PL-d applications

Pepperl + Fuchs is expanding its portfolio for factory automation and taking over the USi safety ultrasonic sensor.

Ultraschallsensor für PL-d-Anwendungen
02.12.2021 • ProdukteAutomatisierung

Ultraschallsensor für PL-d-Anwendungen

Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio für die Fabrikautomation und übernimmt den Safety-Ultraschallsensor USi.

Maximale Sicherheit auch in  widrigen Umgebungen
26.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Maximale Sicherheit auch in widrigen Umgebungen

Safety first ist eine selbstverständliche ­Anforderung, wenn Mensch und ­Maschine interagieren – und ein klare Normvorgabe. Da Roboter und selbstfahrende Transportsysteme in steigender Zahl zum Alltag gehören, werden immer mehr zuverlässige und einfach zu implementierende Sicherheits­vorkehrungen benötigt – so wie ein nach EN ISO 13849 Kategorie 3 PL d zertifiziertes Ultraschallsensorsystem.

FTS sicher positioniert
23.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

FTS sicher positioniert

Für den Betrieb von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) sind zwei Funktionen essenziell: die zuverlässige Navigation und die Absicherung des Fahrzeugs. Für die Navigation existieren unterschiedliche Methoden. Neben der Spurführung kommt auch die Navigation per Lidar-Sensoren zum Einsatz, die entweder in einer Werkshalle angebrachte Reflektoren nutzen oder über die eingelernte Umgebungskontur navigieren.

Mit Lichtgeschwindigkeit in die dritte Dimension der Automatisierung
19.11.2021 • VideoBildverarbeitung

Mit Lichtgeschwindigkeit in die dritte Dimension der Automatisierung

Die Anforderungen an die Sensorik in der Automatisierungstechnik steigen. Maschinen und Anlagen sollen ohne menschliches Eingreifen funktionieren und sich selbst steuern. Der Bedarf an kamerabasierten 3D-Sensoren, kurz 3D-Vision-Sensoren, nimmt zu.

Orientierung im Wildwuchs  der Protokolle
19.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Orientierung im Wildwuchs der Protokolle

Seit über 30 Jahren währt der sogenannte Feldbus-Krieg. Ein Ende ist nicht in Sicht. Ebenso undurchsichtig geht es auch in höhreren Ebenen zu. Wie also soll man sich im ­Dickicht der IIOT- und Steuerungsprotokolle zurechtfinden? Der folgende Artikel gibt Antworten

Radarmesstechnik für Füllstandmessungen in Flüssigkeiten
13.09.2021 • ProdukteAutomatisierung

Radarmesstechnik für Füllstandmessungen in Flüssigkeiten

Der LCR von Pepperl+Fuchs bietet kontinuierliche, berührungslose Füllstands- und Durchflussmessung (via Linearisierungstabelle), passend für Anwendungen in der Wasser- und Abwasserindustrie sowie für Hilfskreisläufe in allen Industrien. Die Inbetriebnahme ist via HART, drahtlos mit App und Bluetooth möglich.

Pepperl+Fuchs übernimmt finnischen Hersteller von Tablet-Computern
01.09.2021 • NewsAutomatisierung

Pepperl+Fuchs übernimmt finnischen Hersteller von Tablet-Computern

Die Pepperl+Fuchs Gruppe hat mit Wirkung vom 31.08.2021 die finnische Aava Mobile Gruppe mit Sitz in Oulu/Finnland übernommen.

Positionserfassung in Verpackungsmaschinen
18.08.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Positionserfassung in Verpackungsmaschinen

Verpackungsmaschinen arbeiten in der Regel mit hoher Geschwindigkeit und sehr kurzen Taktzeiten. Das Verpackungsmaterial wird kontinuierlich auf Rollen zugeführt und den Vorgaben entsprechend zugerichtet. Die verschiedenen Maschinenbewegungen müssen präzise ausgeführt und fein aufeinander abgestimmt sein.

Automatisierung ist unsere Welt, perfekte Anwendungen sind unser Ziel
25.05.2021 • ProdukteAutomatisierung

Automatisierung ist unsere Welt, perfekte Anwendungen sind unser Ziel

Als Pionier und Marktführer im Bereich der industriellen Sensorik und des elektrischen Explosionsschutzes verfügt Pepperl+Fuchs über ein breites Spektrum an Komponenten und Lösungen für die Umsetzung von Automatisierungsaufgaben. Einige ausgewählte Vertreter dieses Portfolios präsentieren wir Ihnen auf den WILEY Industry Days vom 7. bis 9. Juni 2021.

VMT integriert Messtechnikunternehmen Espace 6D GmbH
19.04.2021 • News

VMT integriert Messtechnikunternehmen Espace 6D GmbH

Mit Wirkung zum 8. April 2021 arbeiten VMT und die Espace 6D GmbH unter einem Dach. Das Unternehmen, das zuvor eigenständig innerhalb der Pepper+Fuchs-Gruppe agierte, hat seinen Firmensitz in Herten und ist spezialisert auf mobile dreidimensionale Messtechnik sowie die Digitalisierung von Industrie- und Roboteranlagen.

Industrial Digital Twin Association (IDTA) gestartet
29.03.2021 • News

Industrial Digital Twin Association (IDTA) gestartet

Anfang März hat die Industrial Digital Twin Association (IDTA) ihre Tätigkeit aufgenommen. Pepperl+Fuchs ist eines der 23 Gründungmitglieder.