Pilz GmbH & Co. KG

Felix Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Transformation umfassend abgesichert
23.05.2025 • FachbeiträgeAutomatisierung

Transformation umfassend abgesichert

Modularer Industrie-PC stützt Diagnose und Flexibilität

Pilz stellt Geschäftsbericht vor
21.05.2025 • News

Pilz stellt Geschäftsbericht vor

Die Unternehmensgruppe erzielte 2024 einen Umsatz von 341 Millionen Euro, was einem Rückgang von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Sichere Automatisierung für Wasserstoff
04.04.2025 • ProdukteAutomatisierung

Sichere Automatisierung für Wasserstoff

Auf der Hannover Messe 2025 zeigt Pilz auf der Hydrogen + Fuel Cells Europe seine Automatisierungslösungen für die sichere Überwachung und Steuerung von Wasserstoffprozessen

Wasserstoff sicher handhaben
04.04.2025 • FachbeiträgeAutomatisierung

Wasserstoff sicher handhaben

Funktionale Sicherheit für Wasserstoffanwendungen

Überwachung von Schutzräumen
10.12.2024 • FachbeiträgeAutomatisierung

Überwachung von Schutzräumen

Radarsensoren sichern Roboterzelle ab

Pilz und Deltron intensivieren Zusammenarbeit
09.10.2024 • News

Pilz und Deltron intensivieren Zusammenarbeit

Das Unternehmen arbeitet ab sofort mit dem indischen Signaltechnikhersteller enger zusammen. Gemeinsam sollen flexibel einsetzbare Signaltechniklösungen für den indischen Bahnmarkt entwickelt werden. 

Pilz schließt Geschäftsjahr 2023 mit Rekordergebnis
17.05.2024 • News

Pilz schließt Geschäftsjahr 2023 mit Rekordergebnis

Unternehmensgruppe erreicht Rekordumsatz von 432,9 Millionen Euro

Zugang im Fokus
22.04.2024 • FachbeiträgeAutomatisierung

Zugang im Fokus

Ganzheitliche Sicherheitskonzepte gewährleisten Safety und Industrial Security an der Maschine

Safety und Security in Transformation
21.12.2023 • ProdukteAutomatisierung

Safety und Security in Transformation

Auf der Messe SPS zeigte Pilz Technologien und Lösungen, die Maschinen sicher machen sollen.

75 Jahre Pilz: für mehr  Sicherheit und Effizienz
21.11.2023 • FachbeiträgeAutomatisierung

75 Jahre Pilz: für mehr Sicherheit und Effizienz

Von der Nachkriegszeit zur EU-Maschinenverordnung und Richtlinie NIS 2

Pilz und Pintsch bauen Partnerschaft aus
27.07.2023 • NewsAutomatisierung

Pilz und Pintsch bauen Partnerschaft aus

Langfristige Kooperation für digitale Bahnlösungen

Europäischer Reisepass für AMRs
26.05.2023 • FachbeiträgeAutomatisierung

Europäischer Reisepass für AMRs

CE-Kennzeichnung als weltweite Dienstleistung.

Pilz erzielt Rekordumsatz von 403,3 Millionen Euro zum 75. Geburtstag
25.05.2023 • News

Pilz erzielt Rekordumsatz von 403,3 Millionen Euro zum 75. Geburtstag

Pilz plant in den kommenden drei Jahren weltweit rund 38 Millionen Euro in Produktion und Produktionstechnik zu investieren.

Neufassung der ISO 13849-1 veröffentlicht
03.05.2023 • News

Neufassung der ISO 13849-1 veröffentlicht

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat Ende April eine Neuauflage der ISO 13849-1 bekanntgegeben.

Sicherheitssystem vereint  Safety und Industrial Security
27.10.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

Sicherheitssystem vereint Safety und Industrial Security

Modular aufgebautes Schutztürsystem bietet Flexibilität und dezentrale Intelligenz, um vielfältige Anwendungen abzusichern

Pilz und Pintsch beschließen Entwicklungspartnerschaft
21.09.2022 • News

Pilz und Pintsch beschließen Entwicklungspartnerschaft

Automatisierungsunternehmen Pilz und der Experte für eine sichere Schieneninfrastruktur Pintsch vereinbaren langfristig angelegte Entwicklungspartnerschaft.

Weichen-Retrofit im Takt
21.07.2022 • Fachbeiträge

Weichen-Retrofit im Takt

Attraktive Taktpläne sind die Grundlage dafür, dass der Schienennah- und Regionalverkehr gut angenommen wird. Was aber, wenn die Schieneninfrastruktur in die Jahre gekommen ist und die Taktung dadurch ausgebremst wird?

Kartonagen zertifiziert und sicher falten
24.05.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

Kartonagen zertifiziert und sicher falten

Die Digitalisierung ist längst auch in der Verpackungsbranche angekommen: Leistungsfähige Steuerungssysteme sind an die Stelle relaisbasierter Hardware getreten und es werden moderne Sicherheitskonzepte umgesetzt, die bei bestmöglichem Schutz die Abläufe weder behindern noch das Bedienpersonal zu Manipulationen anregen.

Pilz erreicht 2021 Rekordumsatz und produziert 2,4 Millionen Geräte
19.05.2022 • News

Pilz erreicht 2021 Rekordumsatz und produziert 2,4 Millionen Geräte

Pilz verzeichnet einen Umsatz von 348,4 Mio Euro, ein Umsatzplus von rund 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit übertrifft der Experte für sichere Automation nach weltweiter Wirtschaftskrise, Cyber-Angriff, Coronapandemie und trotz anhaltender Lieferengpässe das Umsatzniveau des Vorkrisenjahres 2018 und befindet sich wieder auf Wachstumskurs.

Configurable safe small controller
01.02.2022 • ProductAutomation

Configurable safe small controller

The safe small controllers PNOZmulti 2 from Pilz for burner management are now certified by Underwriters Laboratories (UL).

Konfigurierbare sichere Kleinsteuerung
01.02.2022 • ProdukteAutomatisierung

Konfigurierbare sichere Kleinsteuerung

Die sicheren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 von Pilz für das Burner Management verfügen ab sofort über die Zertifizierung der Underwriters Laboratories (UL).

Drive solutions for single-axis and multi-axis applications
10.12.2021 • ProductAutomation

Drive solutions for single-axis and multi-axis applications

With the new PMC SC6 and PMC SI6 drive controllers, Pilz is expanding its portfolio of servo amplifiers to include space-saving, scalable systems for either single or multi-axis applications.

Antriebslösungen für Einzel-Achs- und Multi-Achs-Anwendungen
10.12.2021 • ProdukteAutomatisierung

Antriebslösungen für Einzel-Achs- und Multi-Achs-Anwendungen

Mit den neuen Antriebsreglern PMC SC6 und PMC SI6 ergänzt Pilz sein Portfolio an Servoverstärkern um platzsparende, skalierbare Systeme für entweder Einzel- bzw. Multiachsanwendungen.

A secure hold for the moving belt
07.12.2021 • ProductAutomation

A secure hold for the moving belt

For the reliable and cost-efficient protection of conveyor systems and machines, Pilz is expanding the product family of position and proximity switches with the new, compact rope pull switch Psenrope mini. The variant of the Psenrope rope pull switch enables functional processes to be switched off by manual actuation and thus represents an economical solution for the emergency stop function.

Sicherer Halt fürs laufende Band
07.12.2021 • ProdukteAutomatisierung

Sicherer Halt fürs laufende Band

Für die zuverlässige und kosteneffiziente Absicherung von Förderanlagen und Maschinen erweitert Pilz die Produktfamilie der Positions- und Näherungsschalter um den neuen kompakten Seilzugschalter Psenrope mini. Die Variante des Seilzugschalters Psenrope ermöglicht die Abschaltung von Funktionsprozessen per manueller Betätigung und stellt damit eine wirtschaftliche Lösung für die Not-Halt-Funktion dar.

Safety laser scanners with up to three separate safety zones
06.12.2021 • ProductAutomation

Safety laser scanners with up to three separate safety zones

Additional digital inputs and outputs are now available for the Psenscan safety laser scanner: Now up to 70 switchable configurations can be implemented and up to three separate safety zones can be monitored simultaneously thanks to the new 17-pin and master encoder variants.

Sicherheits-Laserscanner mit bis zu drei getrennten Sicherheitszonen
06.12.2021 • ProdukteAutomatisierung

Sicherheits-Laserscanner mit bis zu drei getrennten Sicherheitszonen

Für den Sicherheits-Laserscanner Psenscan stehen ab sofort weitere digitale Ein- und Ausgänge zur Verfügung: Jetzt können bis zu 70 umschaltbare Konfigurationen realisiert und bis zu drei getrennte Sicherheitszonen dank der neuen 17-poligen und Master Encoder-Varianten gleichzeitig überwacht werden.

Complete solution for automated brake testing
02.12.2021 • ProductAutomation

Complete solution for automated brake testing

The Swiss Federal Railways SBB Cargo and PJM, Austrian system specialist for rail transport, are working together on the development of an “intelligent freight train”. For the automated brake test tested as part of this future project, SBB Cargo and PJM rely on the PSS 4000 automation system from Pilz.

Komplettlösung für automatisierte Bremsprüfung
02.12.2021 • ProdukteAutomatisierung

Komplettlösung für automatisierte Bremsprüfung

Die Schweizer Bundesbahn SBB Cargo und PJM, österreichischer System-Spezialist für den Schienenverkehr, arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines „intelligenten Güterzugs“. Für die im Rahmen dieses Zukunfts-Projektes getestete automatisierte Bremsprüfung setzen SBB Cargo und PJM auf das Automatisierungssystem PSS 4000 von Pilz.

New safety door system with guard locking
25.11.2021 • ProductMachine Vision

New safety door system with guard locking

The Psenmech safety door system with guard locking is now available from Pilz. With this system, Pilz offers an economical basic solution for the safe monitoring of movable safety guards.

Neues Schutztürsystem mit Zuhaltung
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Neues Schutztürsystem mit Zuhaltung

Bei Pilz steht ab sofort das Schutztürsystem Psenmech mit Zuhaltung zur Verfügung. Mit diesem System bietet Pilz eine wirtschaftliche Basislösung für die sichere Überwachung beweglich trennender Schutzeinrichtungen.

Backen ohne Brandgefahr
24.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Backen ohne Brandgefahr

Eine industrielle Waffelbackmaschine ist steuerungstechnisch betrachtet komplex. Allein der Zündprozess des gasbefeuerten Langrohrbrenners umfasst 20 Einzelschritte. Im weiteren Backverblauf kommen noch zahlreiche weitere Prozess­schritte hinzu. Der Waffelmaschinen-Spezialist Franz Haas-Waffelmaschine entschied sich daher für eine flexibel konfigurierbare, sichere Kleinsteuerung, mit der sich neben der funktionalen Sicherheit auch die Brennersteuerung und damit die gesamte Sicherheitstechnik der Backautomaten überwachen und steuern lässt.

Richtungsweisende  Weichenstellung
17.11.2021 • Fachbeiträge

Richtungsweisende Weichenstellung

Produktabkündigungen sorgten bei der von den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) betriebenen Dolderbahn und der Rigi Bahnen AG für Retrofits: Eine generische, nur einmalig zu zertifizierende Softwarelösung und sichere bahntaugliche Module steuern und überwachen Weichen unterschiedlichen Typs.

Webbasierte Visualisierungssoftware PASvisu mit Modbus/TCP-Schnittstelle
26.08.2021 • ProdukteAutomatisierung

Webbasierte Visualisierungssoftware PASvisu mit Modbus/TCP-Schnittstelle

Einen schnellen und umfassenden Überblick über eine Anlage erhalten: Dafür stellt Pilz die webbasierte Visualisierungssoftware PASvisu bereit. In der neuen Version unterstützt PASvisu jetzt auch das Modbus/TCP-Protokoll. Das Protokoll ermöglicht eine schnelle Anbindung aller Steuerungen sowie anderer industrieller Komponenten. Bestandteil des Updates ist auch eine secure Client/Server-Verbindung für die sichere Übernahme der Daten vom PASvisu-Server in die Visualisierung beim Anwender.

Sicherer Halt fürs laufende Band
17.05.2021 • ProdukteAutomatisierung

Sicherer Halt fürs laufende Band

Für die zuverlässige und kosteneffiziente Absicherung von Förderanlagen und Maschinen erweitert Pilz die Produktfamilie der Positions- und Näherungsschalter um den neuen kompakten Seilzugschalter Psenrope mini. Die Variante des Seilzugschalters Psenrope ermöglicht die Abschaltung von Funktionsprozessen per manueller Betätigung und stellt damit eine wirtschaftliche Lösung für die Not-Halt-Funktion dar.

Trotz Umsatzrückgang ist Pilz zuversichtlich für das Jahr 2021
04.05.2021 • News

Trotz Umsatzrückgang ist Pilz zuversichtlich für das Jahr 2021

Geschäftsjahr 2020: Automatisierer Pilz mit Umsatzrückgang – Ausblick voller Zuversicht - „Gemeinsam gegen die Krise gestemmt“

Matthias Brinkmann leitet Pilz-Vertrieb in Deutschland
06.04.2021 • News

Matthias Brinkmann leitet Pilz-Vertrieb in Deutschland

Seit Januar 2021 ist Matthias Brinkmann (53) neuer Leiter der Vertriebstochtergesellschaft Deutschland des Automatisierungsunternehmens Pilz. Brinkmann leitete zuvor die Vertriebsaktivitäten von Pilz in Asien.

In 8 Schritten zur sicheren Maschine: Von der Risikobeurteilung zur CE-Kennzeichnung
19.01.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

In 8 Schritten zur sicheren Maschine: Von der Risikobeurteilung zur CE-Kennzeichnung

Hersteller von Maschinen sind verpflichtet, an ihren Maschinen das Konformitätsbewertungsverfahren durchzuführen. Durch die Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass die Maschinen oder Anlagen alle erforderlichen Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllen.