wenglor sensoric GmbH

Wenglorstr. 3
88069 Tettnang
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

In vier Schritten zum Beleuchtungssystem
26.06.2025 • FachbeiträgeBildverarbeitung

In vier Schritten zum Beleuchtungssystem

Gezielte Beleuchtungsstrategie verbessert Effizienz von KI-Modellen

IO-Link-Systemlösung für Industrial Communication
07.02.2025 • ProdukteAutomatisierung

IO-Link-Systemlösung für Industrial Communication

Wenglor bietet ab sofort IO-Link-Master, IO-Link-Hubs und IO-Link-Konverter an

Wenglor kommt nach Nürnberg
04.11.2024 • News

Wenglor kommt nach Nürnberg

Das Unternehmen präsentiert Neuheiten im Bereich Sensorik und industrieller Bildverarbeitung auf der SPS in Nürnberg

Wenglor bei Mittelstandswettbewerb im Finale
02.10.2024 • News

Wenglor bei Mittelstandswettbewerb im Finale

Das Unternehmen wurde als Finalist beim „Großen Preis des Mittelstandes“ für unternehmerisches Engagement ausgezeichnet.

Aufklappen, zuklappen, fertig
08.05.2024 • FachbeiträgeAutomatisierung

Aufklappen, zuklappen, fertig

Induktive Ringsensoren: teilbares Gehäuse als Lösung für die Montage- und Zuführtechnik

Modulare Software für einfache und komplexe Bildverarbeitungsaufgaben
25.04.2024 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Modulare Software für einfache und komplexe Bildverarbeitungsaufgaben

Software-Plattform für Einsteiger und Experten

Wenglor Österreich feiert dreißigjähriges Bestehen
12.01.2024 • News

Wenglor Österreich feiert dreißigjähriges Bestehen

Die Wenglor Sensoric Group feiert das Jubiläum ihrer Vertriebstochtergesellschaft in Österreich.

Wenglor kauft KI-Startup
09.10.2023 • News

Wenglor kauft KI-Startup

Die Wenglor Sensoric Group übernimmt Berliner KI- und Bildverarbeitungs-Start-up Deevio

Laserdistanzsensoren mit 1.000 mm Reichweite
28.06.2023 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Laserdistanzsensoren mit 1.000 mm Reichweite

Sensorik für Erkennungs- und Inspektionsaufgaben

Automatisierte Schweißnahtführung mithilfe von 2D-/3D-Profilsensoren
04.04.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Automatisierte Schweißnahtführung mithilfe von 2D-/3D-Profilsensoren

In Roboterschweißzellen ist das ­mikrometergenaue Erkennen des Führungspunktes bei unterschiedlichen Stoßarten durch 2D-/3D-Profilsensoren eine der effektivsten ­Methoden. Ein solcher Profilsensor vereint in Kombination mit der Software Univision die nötige Präzision und Profilqualität mit einem hohen Komfort bei der Installation und Integration.

2K miniature design expands product series
11.02.2022 • ProductMachine Vision

2K miniature design expands product series

Type 2K photoelectric sensors are the latest members of Wenglor's PNG Smart product line.

2K-Miniaturbauform erweitert Produkt-Serie
11.02.2022 • ProdukteBildverarbeitung

2K-Miniaturbauform erweitert Produkt-Serie

Optoelektronische Sensoren vom Typ 2K sind die neuesten Mitglieder der PNG-Smart-Produktserie von Wenglor.

Wenglor: Erstmals mehr als 100 Millionen Euro Umsatz
10.02.2022 • News

Wenglor: Erstmals mehr als 100 Millionen Euro Umsatz

Zum erstem Mal "die Umsatzmarke von 100 Millionen Euro deutlich überschritten" hat der Sensorik- und Bildverarbeitungsspezialist Wenglor im Geschäftsjahr 2021.

Ultrasonic distance sensor U1RT with NFC and IO-Link
06.12.2021 • ProductAutomation

Ultrasonic distance sensor U1RT with NFC and IO-Link

With the ultrasonic distance sensors of the new U1RT series, Wenglor combines the design with the ultrasonic technology of the U1KT and UMD product series. Thanks to IO-Link 1.1 and NFC interface, the sensor offers flexible setting options and data storage.

Ultraschall-Distanzsensor U1RT mit NFC und IO-Link
06.12.2021 • ProdukteAutomatisierung

Ultraschall-Distanzsensor U1RT mit NFC und IO-Link

Mit den Ultraschall-Distanzsensoren der neuen U1RT-Serie kombiniert Wenglor die Bauform mit der Ultraschalltechnologie der Produktserien U1KT und UMD. Dank IO-Link 1.1 und NFC-Schnittstelle bietet der Sensor flexible Einstellmöglichkeiten sowie Datenspeicherung.

Update macht 2D-/3D-Profilsensoren smart
29.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Update macht 2D-/3D-Profilsensoren smart

Das neueste Release der modularen Bildverarbeitungssoftware uniVision ist erschienen. Musste zur Auswertung von 2D-/3D-Profilaufnahmen stets eine externe Auswerteeinheit verwendet werden, so vereinen die smarten 2D-/3D-Profilsensoren nun Sensor und Auswerteeinheit direkt im kompakten Gehäuse.

Neue Generation an Laserdistanzsensoren
18.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Neue Generation an Laserdistanzsensoren

Wenglor hat eine neue Generation an Laserdistanzsensoren veröffentlicht. Die im Kunststoff- oder V4A-Edelstahlgehäuse verfügbaren Lichtlaufzeitsensoren bringen durch die integrierte „Dynamic Sensitivity“-Technologie (DS) alle Eigenschaften der Wintec-Serie mit.

Ultrasonic distance sensor combines NFC and IO-Link in one standard housing
08.10.2021 • ProductAutomation

Ultrasonic distance sensor combines NFC and IO-Link in one standard housing

With the ultrasonic distance sensors of the new U1RT series, IO-Link 1.1 and an NFC interface are combined in one housing. In barrier mode it works reliably up to 2,000 mm, in reflex mode up to 1,200 mm.

Ultraschall-Distanzsensor vereint NFC und IO-Link in einem Standardgehäuse
08.10.2021 • ProdukteAutomatisierung

Ultraschall-Distanzsensor vereint NFC und IO-Link in einem Standardgehäuse

Mit den Ultraschall-Distanzsensoren der neuen U1RT-Serie kombiniert IO-Link 1.1 und eine NFC-Schnittstelle in einem Gehäuse. Im Schrankenbetrieb arbeitet diese zuverlässig bis 2.000 mm, im Reflexbetrieb bis 1.200 mm.

Wenglor übernimmt TPL Vision
21.09.2021 • News

Wenglor übernimmt TPL Vision

Ende August 2021 hat die wenglor-Gruppe das schottisch-französische Unternehmen TPL Vision übernommen. Der 2005 gegründete Spezialist wird als Division in die Wenglor-Gruppe integriert, bleibt aber als eigenständige Geschäftseinheit weiterhin bestehen.

Vision 2021: 1D/2D Code Scanners Simplify Industrial Decoding
21.09.2021 • ProductMachine Vision

Vision 2021: 1D/2D Code Scanners Simplify Industrial Decoding

Wenglor Sensoric releases 19 new models of the C5PC 1D/2D code scanner series. In particular, the simple installation via Plug & Play, but also the intuitive, browser-based user interface Weblink or the uniform interface concept across all scanners open up many application options for users.

Vision 2021: 1D-/2D-Codescanner vereinfachen industrielle Decodierung
21.09.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Vision 2021: 1D-/2D-Codescanner vereinfachen industrielle Decodierung

Wenglor Sensoric veröffentlicht 19 neue Modelle der 1D-/2D-Codescanner-Serie C5PC. Insbesondere die einfache Installation per Plug & Play, aber auch die intuitive, browserbasierte Benutzeroberfläche Weblink oder das einheitliche Schnittstellenkonzept über alle Scanner hinweg eröffnen Anwendern viele Anwendungsoptionen.

Update makes 2D / 3D profile sensors smart
16.09.2021 • ProductMachine Vision

Update makes 2D / 3D profile sensors smart

The latest release of the modular image processing software uniVision has appeared. While an external evaluation unit always had to be used to evaluate 2D / 3D profile recordings, the smart 2D / 3D profile sensors now combine sensor and evaluation unit directly in a compact housing.

Update macht 2D-/3D-Profilsensoren smart
15.09.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Update macht 2D-/3D-Profilsensoren smart

Das neueste Release der modularen Bildverarbeitungssoftware uniVision ist erschienen. Musste zur Auswertung von 2D-/3D-Profilaufnahmen stets eine externe Auswerteeinheit verwendet werden, so vereinen die smarten 2D-/3D-Profilsensoren nun Sensor und Auswerteeinheit direkt im kompakten Gehäuse.

Update macht 2D-/3D-Profilsensoren smart
18.08.2021 • ProdukteAutomatisierung

Update macht 2D-/3D-Profilsensoren smart

Das neueste Release der modularen Bildverarbeitungssoftware uniVision ist erschienen. Musste zur Auswertung von 2D-/3D-Profilaufnahmen stets eine externe Auswerteeinheit verwendet werden, so vereinen die smarten 2D-/3D-Profilsensoren nun Sensor und Auswerteeinheit direkt im kompakten Gehäuse.

Wenglor setzt Fokus auf Bildverarbeitung
02.07.2021 • News

Wenglor setzt Fokus auf Bildverarbeitung

Der Sensorik- und Bildverarbeitungsexperte Wenglor Sensoric hat Anfang Juni seine internen Entwicklungszentren und Geschäftsbereiche neu ausgerichtet. So wurden die Bereiche 2D-Bildverarbeitung, 2D-/3D-Sensoren, Codescanner und Software in der Business Unit Wenglor MEL vereint. Die Entwicklung und Herstellung optoelektronischer und induktiver Sensoren findet im Gegenzug in der Geschäftseinheit Sensorik statt. Die Unternehmensgruppe will auf diese Weise ihre beiden Geschäftsfelder Sensorik und Bildverarbeitung stärken.