
Vision 2022: Deutlich mehr Aussteller als im Vorjahr
Die Bildverarbeitungsmesse Vision steuert auf ein großes Wachstum zu: Derzeit haben sich bereits rund 300 Aussteller angemeldet, mehr als im Jahr 2021 teilgenommen haben.
Die Bildverarbeitungsmesse Vision steuert auf ein großes Wachstum zu: Derzeit haben sich bereits rund 300 Aussteller angemeldet, mehr als im Jahr 2021 teilgenommen haben.
Jenoptik hat zum 30. Juni 2022 die Veräußerung von Vincorion erfolgreich abgeschlossen. Die Genehmigungen durch die zuständigen Behörden wurden erteilt, die erforderlichen Closing-Bedingungen erfüllt.
Fast 600 Aussteller und 30.000 Besucher kamen zur Automatica nach München. Veranstalter und Aussteller freuen sich
Zebra Technologies hat die Übernahme von Matrox Imaging abgeschlossen.
Der Umsatz der deutschen Bildverarbeitungsbranche stieg laut VDMA im Jahr 2021 um 16 Prozent und erreichte 3,1 Milliarden Euro. Insgesamt legten die Erlöse der Branche Robotik und Automation ebenfalls zweistellig zu.
Michael Cmok ist von Anfang an im Unternehmen. Sein Fachwissen und sein Organisationstalent haben, so ein Sprecher des Unternehmens, zum heutigen Erfolg des Unternehmens beigetragen.
Auf der Frühjahrssitzung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung (AG Laser) haben die Mitglieder einen neuen Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt.
Für maßgeschneiderte Anwendungen in der optischen maschinellen Überwachung von Anlagen bietet Vision & Control jetzt auch die Entwicklung individueller Optiken an.
Susan-Stefanie Breitkopf wird in der Funktion des Chief Transformation Officers (CTO) in den Vorstand berufen. Mit dem Wechsel zu BSH Hausgeräte scheidet Matthias Metz aus dem Vorstand aus. Mit Wirkung zum 1. Juli 2022 wird Sven Hermann, Chief Sales & Marketing Officer von Zeiss Vision Care, sein Nachfolger.
Das Werk von TQ Systems in Peiting wird ausgebaut und beherbergt ab Sommer 2022 auch die Kapazitäten der Werke Peißenberg und Murnau.
Der Bildverarbeitungsdistributor ergänzt sein Portfolio um die Filter und optischen Lösungen von Midwest Optical Systems (Midopt).
Arndt Neues, Team Manager Key Account Food, Commodity, Pharma, spricht über den Stellenwert von Nachhaltigkeit bei Omron und der Industrie im Allgemeinen sowie den Umgang mit neuen Verpackungsmaterialien.
Intensive Tests stellen sicher, dass Elektroauto- oder Smartphone-Akkus wirklich sicher sind. Dazu werden die Energiespeicher über die Belastungsgrenze hinweg beansprucht und beim Abbrennen oder Explodieren von Hochgeschwindigkeits-Wärmebildkameras beobachtet. So lassen sich erstaunliche Erkenntnisse gewinnen.
Ein Messtechnikhersteller hat ein Videomikroskop für Forschung und industrielle Qualitätssicherung mit einem größerem Sichtfeld und höherer Beleuchtungsqualität ausgestattet.
Ein Raman-Mini-Spektrometermodul soll Raman-aktive Moleküle mit größerer Genauigkeit, höherer Selektivität und in einem breiteren Wellenlängenbereich als andere Mini-Spektrometer detektieren. Möglich machen soll das eine leistungsstärkere Laseroptik sowie eine verbesserte Detektionseinheit.
Zur Control 2022 zeigte ein Spanntechnikanbieter Anwendern und Partnern aus der Welt der Mess- und Prüftechnik alle Neuentwicklungen seit der letzten Veranstaltung dieser Art.
Bei der optischen Inspektion von Glasfaservliesen für Medizin- und Bauprodukte liegt der Fokus im Erkennen von Defekten und ungleich verteilten Fasern, was die Haltbarkeit oder Filterwirkung beeinträchtigen könnte. Das Kamera-basierte Prüfsystem verbindet dabei das Erkennen und Visualisieren von Defekten, um deren Ursachen schnell zu identifizieren.
Die Hyperspektrale Bildgebung (HSI, Hyperspectral Imaging) ist ein fester Bestandteil in der Qualitätskontrolle. Neuerdings kommen Hyperspektralkameras auch für die effiziente Wiederaufbereitung von Bauholz zum Einsatz.
Wie lässt sich Bildverarbeitung optimal in Elektronikdesigns integrieren? Ein FPGA-Beschleuniger kann hier Abhilfe schaffen: Er lässt sich einfach integrieren, übernimmt die komplexe Vorverarbeitung von Bilddaten und spart Zeit und Kosten für die Entwicklung der zentralen Elektronik.
Die Automatisierung in der Produktions- und Lagerlogistik erfordert flexible Lösungen, die keine unnötige Komplexität schaffen. Ideal sind Geräte, die unterschiedliche Aufgaben erledigen können und damit den Integrationsaufwand reduzieren – so wie kameragestützte Vision-Sensoren.
Das Thema Embedded Vision ist zwar nicht neu, doch mit den Hardware-Entwicklungen ergeben sich neue Möglichkeiten. Der folgende Artikel gibt eine Übersicht.
Opto arbeitet ab sofort mit Laser 2000 (UK) zusammen. Das Unternehmen wird die Produkte von Opto im Vereinigten Königreich vertreiben.
Basler hat eine Einigung über die Übernahme des Distributionsgeschäfts ihres langjährigen italienischen Vertriebspartners Advanced Technologies S.p.a. erzielt.
Die Wenzel Group und Visiconsult unterschrieben auf der Control in Stuttgart eine Kooperationsvereinbarung für eine Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaft.
Karsten Roth hat den EMVA Young Professional Award 2022 gewonnen.
Der Computer-Vision-Experte Basler will sich am Distributionsgeschäft seines langjährigen Partners I2S beteiligen. Zudem bietet Basler seine Lösungen jetzt auch gezielt für Anwendungen in der Medizin- und den Biowissenschaften an.
Der EMVA erwartet rund 120 Teilnehmer zur Business Conference in Brüssel, dem ersten physischen Treffen der Bildverarbeitungsindustrie in Europa nach der Pandemiepause. Die Konferenz findet vom 12. bis 14. Mai in Brüssel statt. Das Programm ist mittlerweile komplett.
Die Bewerbungsphase für den inspect award 2022 hat begonnen. Alle Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung und optischen Messtechnik sind dazu aufgerufen, ihre Produkte bis zum 13. Mai einzureichen. Dieses Jahr erhalten die sechs Gewinner der beiden Kategorien einen Pokal in völlig neuem Design.
Ein Stiftungslehrstuhl am Wyant College of Optical Sciences der Universität Arizona (UA) wurde neu geschaffen und nach Robert M. Edmund, CEO und Vorsitzender des Board of Directors von Edmund Optics benannt.
Mit ihrer Partnerschaft bekommen der Spezialist für optische Komponenten und der Hersteller von Bildverarbeitungskameras die bestehenden Lieferprobleme in den Griff.
Auf der Messe Control hat Yxlon bekannt gegeben, dass sich das Unternehmen ab dem 8. September 2022 in Comet Yxlon umbenennen wird.
Darin finden Sie unter anderem ein Interview der Geschäftsführerin des Control-Messeveranstalters sowie die Produkt-Highlights der Messe.
Edmund Optics hat die Eröffnung ihrer Niederlassung in Cherry Hill, New Jersey, USA, bekannt gegeben.
Am Fraunhofer Vision-Stand steht das Thema Machine Learning und damit einhergehende Methoden der künstlichen Intelligenz im Fokus. Zentrales Exponat ist ein KI-basierter Roboter.
Die Veranstaltungsreihe zu Technologiewissen der industriellen Bildverarbeitung von Evotron wird fortgesetzt. Vom 3. bis 6. Mai gibt es auf der Control in Stuttgart täglich zwischen 11 und 15 Uhr aktuelles kostenfreies Wissen in kompakter praxisorientierter Vermittlung. Medienpartner ist die Fachzeitschrift inspect – WORLD OF VISION.