Bildverarbeitung

Photo
06.04.2022 • News

Neue Messeplattform für Quantentechnologien

Die Messe München bietet der dynamischen Community ab sofort eine Plattform: die World of Quantum feiert ihre Premiere vom 26. bis zum 29. April 2022, parallel zur Laser World of Photonics, Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik.

Photo
04.04.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

„Die Simulation über einen digitalen ­Zwilling wird sich durchsetzen“

Die Zertifizierung von neuen ­Technologien ist mit erheblichen Testaufwand verbunden – vor ­allem, wenn es um sicherheits­relevante Anwendungsgebiete geht. Ein digitaler Zwilling der ToF-3D-­Kameras von Tofmotion soll virtuelle Simulationen ­ermöglichen, die zu einer schnelleren Validierung beitragen und die time2market der Industrial-Safety-Lösungen des ­Unternehmens deutlich verkürzen. Wie das konkret funktioniert, erfahren Sie im Interview mit Robert ­Hranitzky, CTO bei Tofmotion.

Photo
04.04.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Vollautomatische Zutrittskontrolle mit Infrarotkamera und KI

Temperaturen schnell und genau erfassen sowie die Daten mittels künst­licher Intelligenz innerhalb weniger Sekunden auswerten, das ist unter anderem beim Fieber-Screening wichtig, um beispielsweise die Bewohner einer Seniorenresidenz vor einer Coronainfektion zu schützen. Dieses System ­basiert auf einer industriellen Infrarotkamera.

Photo
08.03.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Deep Learning für die Inspektion auch ohne KI-Experten nutzen

Eine KI-Lösung ermöglicht es, individuelle Produkte automatisch zu prüfen. Damit der Einstieg in Deep Learning gelingt, bietet ein Bildverarbeitungs­unternehmen eine KI-Lösung an, die dem Anwender den Großteil der Einrichtung abnimmt. Dann lassen sich individuelle Produkte oder Bauteile mit stark variierenden Fehlerbildern automatisch prüfen, auch ohne KI-Experten im Unternehmen.

Photo
07.03.2022 • News

Aus GOM wird Carl Zeiss GOM Metrology GmbH

Die GOM GmbH firmiert seit Ende Februar als Carl Zeiss GOM Metrology GmbH. Dies soll knapp drei Jahre nach der Übernahme durch Zeiss die Zusammengehörigkeit verdeutlichen.

Photo
07.03.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Software macht KI-Entscheidungen erklärbar

Mit Hilfe von statistischen Analysen und einer sogenannten Confusion ­Matrix ist es möglich, die Qualität eines trainierten neuronalen Netzes zu bestimmen und verstehen zu können. Um solche Werkzeuge entwickeln zu können, forscht und arbeitet IDS Imaging Development auf diesem Gebiet zusammen mit Instituten und Universitäten. Damit soll die Einstiegshürde sinken, künst­liche Intelligenz dort einzusetzen, wo die regelbasierte Bild­verarbeitung an ihre Grenzen stößt.

Photo
04.03.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Grundlagen der photothermischen Schichtdickenmessung

Die photothermische Schichtdickenmessung ist unempfindlich gegenüber Messabstand und -winkel, wodurch sie sich für alle Inline- und Roboter­anwendungen eignet. Im Gegensatz zu Methoden mit ionisierender Strahlung wie ß-Rückstreu oder Röntgen kommt die Photothermie mit LED-Licht aus. In manchen Fällen kommen Laser oder Blitzlampen zum Einsatz. Das hier verwendete Lock-in-Verfahren ermöglicht außerdem eine kontinuier­liche Messung.

Photo
03.03.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Industriekameras mit abgesetztem Sensorkopf für gleichbleibend hohe Übertragungsraten

Die vollen Spezifikationen von schnellen Vision-Sensoren auf engstem Raum zu nutzen und dabei die Bildqualität noch zu steigern, dies ermöglichen die neuen Modelle der XIX-PCIe-Kameraserie von ­Ximea. Das System­konzept trennt die Hochleistungselektronik zur Datenübertragung räumlich von den bildgebenden Kameraelementen (Optik und ­Sensor). Die Elektronik kann sowohl mit Glasfaser­kabeln an normale Computer gekoppelt werden als auch mit Hochleistungs-Embedded-Systemen mit Flachbandkabeln kompakte abgesetzte Einheiten bilden.

Photo
24.02.2022 • News

Stemmer Imaging überspringt Vor-Corona-Umsatz deutlich

Umsatz und Ergebnis von Stemmer Imaging liegen im Geschäftsjahr 2021 deutlich über dem Corona-Jahr 2020 und auch über Vor-Corona-Jahr 2019, meldet der Bildverarbeitungsintegrator unter Berufung auf vorläufige Zahlen.

Photo
22.02.2022 • News

Cognex knackt die Marke von 1 Milliarde US-Dollar Umsatz

Cognex erreichte das zweite Jahr infolge ein kräftiges Umsatzwachstum. Im Geschäftsjahr 2021 erwirschaftete der Bildverarbeitungsspezialist 1,04 Milliarden US-Dollar an Erlösen, ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Photo
21.02.2022 • News

VDMA: Export fast wieder auf Vor-Corona-Niveau

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau erhöhte die Exporte im Jahr 2021 um nominal 9,8 Prozent auf 179,4 Milliarden Euro und bleibt damit nur knapp unter dem Wert von 2019. Für das laufende Jahr stehen die Chancen auf einen neuen Rekord also gut.

Photo
10.02.2022 • News

Jenoptik setzt starkes Wachstum auch im Geschäftsjahr 2021 fort

Jenoptik erreichte laut vorläufigen Berechnungen im Geschäftsjar 2021 den Gesamtumsatz von 895 Mio. Euro und damit ein Plus von gut 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rechnet man den Umsatzbeitrag des verkauften Vincorion heraus, beträgt das Wachstum der Erlöse sogar rund 22 Prozent auf 750 Mio. Euro.

Photo
02.02.2022 • News

MVTec feiert 25-jähriges Jubiläum

25 Jahre alt wird MVTec, Spezialist für Software der industriellen Bildverarbeitung. Dieses Jubiläum will das Münchener Unternehmen das ganze Jahr 2022 feiern.

Photo
01.02.2022 • News

MVTec Innovation Day 2022 ist abgesagt

Der MVTec Innovation Day 2022 fällt aus. Für das am 8. und 9. Februar geplante Event wird es auch keinen virtuellen Ersatz geben. Grund ist die pandemische Lage.

53 weitere Artikel

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.