Computertomographie

Photo
15.07.2025 • News

LK Metrology übernimmt Procon X-Ray

Der britische Hersteller von Koordinatenmessgeräten, LK Metrology, übernimmt Procon X-Ray, ein deutscher Hersteller von Computertomographiesystemen (CT).

Photo
12.11.2021 • News

Hamamatsu: Umsatz und Gewinn stiegen 2021 sprunghaft

Hamamatsu profitierte im Geschäftsjahr 2021 zugleich von der sich erholenden Wirtschaft und der weiter hohen Nachfrage an Coronatest-Ausrüstung. Daher stieg der Umsatz um über 20 Prozent, der Betriebsgewinn um fast 60 Prozent.

Photo
08.09.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

„Die Computertomografie erfüllt einen Traum der Messtechniker“

Vor einigen Jahren begann der ­Siegeszug der Computertomografie in der dimensionellen Messtechnik. Die messtec drives Automation hat sich mit Detlef ­Ferger, Bereichsleitung Vertrieb und Geschäftsführungsmitglied von Werth Messtechnik, über die ­Vorzüge von CT-Geräten gegenüber konventionellen Koordinaten­messgeräten unterhalten. Für schnelle SPC-Prüfungen haben letztere allerdings nach wie vor die Nase vorn.

Photo
17.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

inspect award 2022: Die Nominees stehen fest

Die Jury des inspect award 2022 hat zehn Produkte in den Kategorien "Vision" und "Automation + Control" nominiert und die ­Abstimmung läuft ab sofort bis zum 24. September 2021. ­Stimmen Sie ab und küren Sie das beste Produkt der in­dustriellen Bildverarbeitung und optischen Messtechnik.

Photo
31.05.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

CT zur zerstörungsfreien ­Prüfung von additiv gefertigten Bauteilen

Das Verfahren der additiven ­Fertigung (AM) hat sich aus den Forschungslaboren der Universitäten zu einem ernst zu nehmenden Verfahren für die Produktion von Bauteilen mit anspruchsvoller Bauteilgeometrie entwickelt und ist somit in der Produktion angekommen. Aufgrund der Fertigungsweise haben sich neue Herausforderungen bezüglich der Prozesskontrolle, Qualitätssicherung sowie Oberflächenbearbeitung ergeben, bei ­deren Lösung die Computertomografie (CT) als Sensor einen wert­vollen Beitrag liefern kann. Am Beispiel von 3D-gedruckten Düsen, deren Oberfläche mittels Hirtisieren nachbearbeitet wurde, werden Möglichkeiten und Grenzen der CT exemplarisch in diesem Artikel erläutert.

Photo
09.02.2021 • News

Hamamatsu erreicht im vierten Quartal 2020 ein dickes Umsatzplus

Der Umsatz des Photonikspezalisten Hamamatsu stieg im vierten Quartal 2020 um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und erreichte 36,4 Mrd. Yen (rund 288 Mio. Euro). Der Betriebsgewinn stieg um 3,4 Prozent auf 171 Mio. Yen (rund 1,35 Mio Euro). Insbesondere Produkte für medizinische Anwendungen verkauften sich gut.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann