Eine gelungene Premiere in der Welt der Quantenphotonik
16.05.2025 - Neue Fachmesse „Quantum Photonics“ brachte viele Firmen, Institutionen und Fachleute aus Forschung, Entwicklung und Anwendung erfolgreich zusammen.
Vom 13. bis 14. Mai 2025 fand erstmals das Fachevent Quantum Photonics in der Messe Erfurt statt. Als Kongressmesse gab es nicht nur eine Fachausstellung, sondern auch ein hochrangiges Kongressprogramm mit Expertinnen und Experten aus dem aktiven Feld der Quantenphotonik. Insgesamt kamen rund fünfhundert Fachbesucher und sorgten für sehr gute Gespräche an den Ausstellungsständen.
Photonische Quantentechnologien gelten als Schlüsseltechnologie für die Welt von morgen – etwa für die Quantenkryptografie, für instrumentelle Messtechnik oder auch für das Quantencomputing. „Quantentechnologische Systeme und Photonik eröffnen gegenwärtig ein revolutionäres Innovationspotenzial in der angewandten Forschung und zunehmend auch in industriellen Anwendungen“, betonte Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH, bei der Eröffnung des Fachkongresses. Aufgrund dieser hohen Bedeutung zielte die neue Fachmesse „Quantum Photonics“ darauf ab, an den zwei Messetagen die wesentlichen Akteure im Feld der Quantenphotonik miteinander zu vernetzen und ins Gespräch zu bringen. Sponsor und Unterstützer des Fachkongresses war die Thüringer Aufbaubank.
Namhafte Unternehmen präsentierten in der Fachausstellung ihre innovativen Produkte, um mit ihren Anwenderinnen und Anwendern, aber auch mit den Vertretern der anderen Aussteller ins Gespräch zu kommen. Mit den Gesprächen zeigten sich die Aussteller bereits am Ende des ersten Messetages durchweg sehr zufrieden. Vor Ort waren Lasos Lasertechnik, Fraunhofer Institute for Applied Optics and Precision Engineering IOF, Hamamatsu Photonics, Fiberware, AIM Micro Systems, Nanoplus, das Abbe Center of Photonics, die QuNET-Initiative, das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik, SmarAct, X-Fab, Quantum Optics Jena, Layertec und andere.
Der hochrangige Fachkongress war in vier gesellschaftlich relevante Bereiche gegliedert: „Quantum for Cyber Security”, „Quantum meets AI”, „Quantum for Instrumentation and Measurement“ sowie „Quantum for Mobility“. Die themenübergreifende Einleitung gab Professor Jaw-Shen Tsai von der Tokyo University of Science zum Thema „Superconducting Kerr Parametric Oscillators based Bosonic Qubit – A Practical Quantum Information Processing Platform“.