Friedhelm Loh begrüßt hessischen Wirtschaftsminister
Al- Wazir besucht Industriestandort Rittal
Bei einem Rundgang durch das Global Distribution Center in Haiger gab der Unternehmer Friedhelm Loh dem hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir einen Einblick in die Logistik für die Auslieferung von Schaltschränken und Systemkomponenten. Das Hochregallager verfügt über 21.500 Palettenplätze und das automatische Kleinteilelager über 25.000 Behälterplätze. Damit wurden Logistik-Infrastrukturen für 20.000 Großschränke sowie 50.000 Gehäuse und Klimatisierungskomponenten geschaffen. 40 Millionen Euro investierte Rittal in die Region Mittelhessen.
Rittal ist mit 10.000 Mitarbeitern das größte Unternehmen der Friedhelm Loh Group. „Als größter Arbeitgeber der Region investieren wir vor Ort. Nur so schaffen wir die Voraussetzungen, dass Produktion und Logistik in Deutschland im ländlichen Raum eine Zukunft haben“, sagte Friedhelm Loh im Gespräch mit Al-Wazir. Die Entwicklung Mittelhessens kann die Wirtschaft im internationalen Wettbewerb aber nicht allein stemmen. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und die Unterstützung des Landes bei hoheitlichen Aufgaben, wie etwa Verkehrsinfrastruktur, seien unerlässlich, so Friedhelm Loh: „Eine gut funktionierende Infrastruktur ist in ländlichen Regionen ein Muss für international erfolgreiches Unternehmertum.“
Investitionen in die Region braucht Unternehmer und Land
Auf den Weg zum Stammwerk des Unternehmens in Rittershausen machte sich Al-Wazir auch ein Bild von den Belastungen auf der Strecke. Rittal braucht eine kurze und gut ausgebaute Verkehrsanbindung zur A 45 und von Rittershausen nach Haiger, wo neben dem globalen Distributionszentrum auch die Konzernzentrale angesiedelt ist. Aus beiden Logistikzentren in Haiger und Rittershausen werden Sammelladungen ausgeliefert.
Derzeit werde auch der Bau einer neuen Produktionsstätte in Haiger geprüft: „Die Voraussetzung für unsere Investition von rund 100 Millionen Euro am Standort Haiger ist eine positive Entscheidung für den Ausbau der Landstraße“, betonte Loh die Notwendigkeit einer Ortsumgehung, die die Verkehrsverbindung zwischen Haiger und Rittershausen verbessern soll. Ziel sei außerdem, die Verkehrslast in der Region zu reduzieren. Durch die Ortsumgehung werde die Region entlastet: „Im Sinne unserer Unternehmensgrundsätze nehmen wir unsere Verantwortung für die Umwelt und unser Umfeld ernst“, so Friedhelm Loh.
Der hessische Wirtschaftsminister wies auf die Sanierungsoffensive für die Landesstraßen hin, die auch die Region betreffen. Der große Erneuerungsbedarf in vielen Teilen des Landesstraßennetzes sei ihm bewusst: „Deshalb wird die Landesregierung das Thema in den nächsten Jahren Schritt für Schritt engagiert angehen", sagte Al-Wazir.
Blue e+: Ein Fortschritt für die Umwelt
Beim Rundgang durch die Produktion in Rittershausen stellten Friedhelm Loh, Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung, und Jörg Knetsch, Projektleiter Forschung und Entwicklung, dem Minister etwas Neues auf dem Gebiet der Energieeffizienz vor. „Wir zeigen, dass Industrie und Umweltschutz Hand in Hand gehen“, sagte Friedhelm Loh: „Die neuen Blue e+ Kühlgeräte kommen mit über 75 Prozent weniger Energie aus.“ Die Kühlgeräteserie wurde kürzlich auf der Hannover Messe 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt. Fasziniert von der Hybridtechnologie der Geräte, lobte Al-Wazir die Innovationskraft der Entwickler: „Investitionen auf dem Gebiet der Energieeffizienz zahlen sich unmittelbar aus – für den einzelnen Betrieb, für die Volkswirtschaft und für Klima und Umwelt.“
Kontakt
Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland
+49 2772 505 0
+49 2772 505 2319