Großplanetarium mit Technik von Zeiss wiedereröffnet
12.01.2015 -
Mit einem Staatsakt öffnete Anfang Dezember das Großplanetarium in Colombo mit neuer Technik wieder seine Türen. Zeiss stattete das Planetarium in seinem 50. Betriebsjahr mit einem Hochleistungsprojektionssystem für die Kuppel mit 23 Metern Durchmesser aus. Seit seiner Eröffnung im Februar 1965 dient ein Universal-Projektionsplanetarium der astronomischen Bildung in Sri Lanka. Der Projektor arbeitet seither robust und störungsfrei und wird auch weiterhin für brillante Sterne am künstlichen Firmament des Großplanetariums sorgen. Die neue Technik ergänzt die klassischen Planetariumspräsentationen um Videoprojektionen im Kuppelformat. Damit können nicht nur moderne Fulldome-Filme gezeigt werden. Die Videoprojektion ermöglicht ebenso die Nutzung interaktiver Computervisualisierungen. Die Gäste des Planetariums - überwiegend Kinder und Jugendliche - können durch die Shows Reisen in das Universum unternehmen und die vielfältigsten Objekte im All aus unmittelbarer Nähe erkunden.
Das digitale Projektionssystem besteht aus zwei extrem lichtstarken Projektoren von Sony. Die beiden Projektoren erzeugen je ein Teilbild für eine Hälfte der Kuppel mit insgesamt 800 m² Fläche, das Fünf- bis Zehnfache einer klassischen Kinoleinwand. Die Projektoren sind mit speziellen Objektiven ausgestattet. Zeiss entwickelte das Gesamtsystem und sorgt dafür, dass alle Projektionen gestochen scharf und verzerrungsfrei an der Kuppel erscheinen. Zur erneuerten Ausstattung von Zeiss gehört auch eine Tonanlage für den Surround-Sound. Zwölf Computer arbeiten gemeinsam, um Bild und Ton für die Planetariumsbesucher zu einem Erlebnis werden zu lassen. Zum Lieferumfang von Zeiss gehören weiterhin sieben unterschiedliche Planetariumsshows internationaler Produzenten im neuen Fulldome-Format. Der Schwerpunkt der Arbeit des Planetariums liegt auf populärwissenschaftlichen Themen.
Die Wiedereröffnung erfolgte durch den Minister für Technologie und Forschung Dhara Wijayatilake von Sri Lanka im Beisein des deutschen Botschafters Dr. Jürgen Morhard und von Repräsentanten namhafter Wissenschaftsinstitute und Planetarien. Mit seiner neuen Technik zählt das Planetarium in Colombo zu den modernsten digitalen Planetariumseinrichtungen in der Welt.