Schwimmsattelbremse KTR-Stop für raue Einsatzbereiche

17.05.2011 -

Große bewegte Massen, sehr hohe Leistungen und abrasive Materialien: Antriebssysteme im Bergbau und in der Fördertechnik sind extremen Belastungen ausgesetzt. Genau solche Bedingungen hatte KTR bei der Entwicklung der neuen Schwimmsattelbremse KTR-Stop im Blick, die Produktmanager Hans-Carsten Seifert im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Hannover Messe 2011 erstmals vorstellte.

Zusätzlich zur vollständigen Kapselung der Wellen werden die Kolben der KTR-Stop mit Führungsringen ausgerüstet. Sie dienen als Verschleißring und stellen sicher, dass die Kolben - teuerstes Austauschteil der Bremsen - eine sehr hohe Lebensdauer auch bei starker Schmutzbelastung erreichen. Ein vergrößerter Kolbenhub erlaubt die Nutzung der Bremsbelagsätze bis auf das Trägerblech. Das verlängert die Wartungsintervalle und erhöht die Standzeit der Beläge.
KTR-Stop-Systeme bremsen auf hoher See Seilwinden, Ankerwinden und Deckkrane, aber auch als Azimut- und Rotorbremsen Windkraftanlagen, selbst wenn stürmischer Gegenwind herrscht.(sn)

Kontakt

KTR Kupplungstechnik GmbH

Rodder Damm 170
48432 Rheine

+49/(0)5971/798-0
+49/(0)5971/798-400

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.