16.12.2021 • NewsQualitätssicherungMikroskopie

Zeiss erreicht im Geschäftsjahr 2021 neues Allzeithoch

Zeiss hat im Geschäftsjahr 2021 je einen Rekord bei Umsatz und Betriebsgewinn erreicht. Außerdem wuchsen alle Sparten zweistellig. So stieg der Umsatz um 20 Prozent auf 7,5 Mrd. Euro und das Ebit um 60 Prozent auf 1,48 Mrd. Euro, jeweils im Vergleich zum Vorjahr. Der Auftragseingang wuchs auf 8,97 Mrd. Euro, ein Plus von rund 32 Prozent.

Zeiss hat im Geschäftsjahr 2021 je einen Rekord bei Umsatz und Betriebsgewinn...
Zeiss hat im Geschäftsjahr 2021 je einen Rekord bei Umsatz und Betriebsgewinn erreicht. Außerdem wuchsen alle Sparten zweistellig. (Bild: Zeiss)

"Dass wir gerade in unserem [175.] Jubiläumsjahr erneut Rekordergebnisse erzielt haben, freut uns natürlich ganz besonders", kommentiert Dr. Karl Lamprecht, Vorstandsvorsitzender von Zeiss. Teilweise haben auch Nachholeffekte aufgrund der Pandemie eine Rolle gespielt, räumt er ein. Insgesamt sei das Unternehmen jedoch gut aufgestellt.

Umsatz der Zeiss-Sparte "Industrial Quality & Research" wächst um 10 Prozent

Die Sparte "Industrial Quality & Research", in der Mikroskopielösung und Systeme zur industriellen Qualitätssicherung zusammengefasst sind, profitierte von der Stabilisierung des Marktes. So ist deren Umsatz auf 1,8 Mrd. Euro gewachsen (plus 10 Prozent im Vorjahresvergleich.

Eine erhöhte Nachfrage ist vor allem aus den Bereichen Biowissenschaft und Elektronik zu spüren. Das Geschäft mit Lösungen für die industrielle Qualitätssicherung hat sich erholt. Die starken Investitionen in alternative Antriebstechnologien der Automobilindustrie bieten neue Wachstumspotenziale für das Unternehmen: Mikroskopie- und Qualitätssicherungslösungen werden zunehmend in der Batterieforschung sowie zur Qualitätssicherung in der Batterieherstellung eingesetzt.

Die Umsatzentwicklungen der vier Sparten von Zeiss:

  • Semiconductor Manufacturing Technology: 2,3 Mrd. Euro (+25 Prozent)

  • Industrial Quality & Research: 1,8 Mrd. Euro (+10 Prozent)

  • Medical Technology: 2 Mrd. Euro (+18 Prozent)

  • Consumer Markets: 1,394 (+27 Prozent)

Übernahmen und Investitionen in Infrastruktur

Um künftiges Wachstum zu ermöglichen, baut Zeiss auch die eigene Infrastruktur aus, zum Beispiel am Hauptstandort Oberkochen. Auch das Neubauprojekt in Jena oder das neu eröffnete Innovation Center in Dublin, Kalifornien, USA, gehören dazu.

Zu den abgeschlossenen Kooperationen und Akquisitionen des Geschäftsjahrs zählt die im Dezember bekannt gegebene Partnerschaft mit dem Technologie-Unternehmen Vivo im Bereich Mobile Imaging, im Rahmen derer ein gemeinsam entwickeltes Kamerasystem im Fokus steht.

Zudem hat Zeiss die Mehrheit an der Arivis AG erworben – um das Angebot im Mikroskopiegeschäft mit 3D- und Big-Data-Software-Lösungen zu erweitern. So stärkt Zeiss seine Kompetenz und Marktposition im Bereich 3D-Visualisierung und Analyse-Technologie.

Zuletzt hat das Unternehmen den Erwerb von Capture 3D bekannt gegeben, einem US-Unternehmen im Bereich des Vertriebs von Lösungen für die optische 3D-Messtechnik. Mit dem Abschluss der Transaktion wurde Capture 3D Teil der Sparte Industrial Quality & Research.

Anbieter

Carl Zeiss AG

Carl-Zeiss-Straße 22
73447 Oberkochen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen