Interroll steigert Gewinn im ersten Halbjahr 2013

12.08.2013 -

Die Interroll Gruppe hat im 1. Halbjahr 2013 bei leicht höheren Umsatz- und Auftragseingangszahlen den Betriebsgewinn signifikant um 12.7% und den Reingewinn um 11.2% gesteigert. Besonders erfreulich sind die Wachstumsergebnisse in Asien mit 28.2% mehr Umsatz und 54.5% mehr Auftragseingang sowie die positive Entwicklung in Amerika (inkl. Brasilien) mit einem um 12.6% höheren Bestellungseingang zum Vorjahr, die das schwierige Marktumfeld in Europa, vor allem im ersten Quartal 2013, mehr als ausgleichen konnten. Verschiedene Grossaufträge und die erfolgreiche Einführung von Innovationen, wie den magnetischen Speedcontroller für Pallet Flow, haben das Ergebnis weiter begünstigt. Die gute Ausgangslage aus dem 1. Semester 2013 sowie die Portec Akquisition zum 10. Juli 2013 lassen Interroll optimistisch in die Zukunft blicken.

Die Interroll Gruppe steigerte im ersten Halbjahr 2013 im Vergleich zur Vorjahresperiode den Umsatz um 1.2% von CHF 147.4 Mio. auf CHF 149.1 Mio. In lokaler Währung blieb der Umsatz weitgehend stabil. Der Auftragseingang erhöhte sich im Semestervergleich um 2.6% von CHF 166.3 Mio. auf CHF 170.6 Mio. Die Book-to-Bill-Ratio (Verhältnis Auftragseingang zum Umsatz) erreichte per 30. Juni 2013: 1.14 (30.06.12: 1.13). Der operative Gewinn stieg vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) um 9.6% und erreichte CHF 21.4 Mio. (Vorjahr: CHF 19.6 Mio.). Durch weitere Produktivitätssteigerungen und die erfolgreiche Einführung neuer Innovationen, wie den magnetischen Speedcontroller, erhöhte sich ebenfalls der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 12.7% auf CHF 13.1 Mio. (Vorjahr: CHF 11.6 Mio.) und der Reingewinn kletterte um 11.2% auf CHF 10.5 Mio. (Vorjahr: CHF 9.5 Mio.).

Die Bilanzzahlen belegen die nachhaltige finanzielle Stabilität der Interroll Gruppe. Zum 30. Juni 2013 betrug das Eigenkapital CHF 171.0 Mio. (31.12.12: CHF 157.6 Mio.) und die Bilanzsumme CHF 248.7 Mio. (31.12.12: CHF 227.6 Mio.). Im Wesentlichen durch die höhere Bilanzsumme sank die Eigenkapitalquote per Ende Juni 2013 leicht auf 68.7% (31.12.12: 69.3%).

Das Nettoumlaufvermögen erhöhte sich im Berichtszeitraum um CHF 12.1 Mio. und erreichte CHF 66.2 Mio. (31.12.12: CHF 54.1 Mio.).
Der Cash Flow aus operativer Tätigkeit verblieb auf einem hohen Niveau von CHF 17.6 Mio. (Vorjahr: CHF 18.2 Mio.). In Folge erhöhten sich die Nettofinanzguthaben der Interroll Gruppe um weitere CHF 8.8 Mio. auf CHF 17.5 Mio. (31.12.12: CHF 8.7 Mio.).

Der Free Cash Flow erzielte CHF 11.2 Mio. (Vorjahr: CHF 14.9 Mio.). Im Berichtsjahr fielen insbesondere höhere Investitionen für das neue Betriebsgebäude in Atlanta, USA an. Das Vorjahr enthielt zudem einen einmaligen Veräusserungsgewinn aus Liegenschaften in der Höhe von CHF 1.2 Mio.

Ausblick
Interroll eröffnete im Juni 2013 offiziell eine eigene Niederlassung in Italien, der drittgrössten Volkswirtschaft Europas. Im Rahmen unserer allgemeinen Wachstumsstrategie wird dieser wichtige Markt nunmehr durch Interroll selbst unterstützt, womit das ganze Produktportfolio angeboten wird.

Zum 10. Juli 2013 hat Interroll die Portec Group akquiriert, den führenden Gurtkurvenhersteller in den USA. Interroll erhält dadurch besseren Zugang zum Airport Geschäft in Nordamerika und erzielt pro Jahr zusätzliche USD 20 Mio. an Umsätzen mit einer zweistelligen EBIT-Marge. Durch die Integration in das globale Vertriebsnetz der Interroll Gruppe werden sich die Absatzmöglichkeiten der Produkte, die Portec herstellt und bislang vor allem in den USA anbietet, deutlich verbessern. Zudem werden die Bestandskunden von Portec nun einen einfachen und direkten Zugriff auf die erstklassigen Produkte von Interroll erhalten. Gestützt auf die Pläne zur Errichtung des neuen regionalen Kompetenzzentrums in Atlanta und auf die Integration von Portec, beabsichtigt Interroll, in diesem und in den zwei kommenden Jahren bis zu USD 40 Mio. in den USA zu investieren.

Die gute Ausgangslage aus dem 1. Semester 2013 sowie die Portec Akquisition lassen Interroll optimistisch in die Zukunft blicken. Neben der Einführung von neuen Produkten und dem Gewinnen von Marktanteilen gilt es die Kosten stets im Griff zu halten. Interroll ist bestrebt, die Produktivität in allen Bereichen zu steigern und damit die komfortable Finanzbasis konsequent zu erhalten.

Top Feature

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

Top Feature

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.