Innovation, die neue Maßstäbe setzt
Mit Deep 3D Matching, verbesserter OCR und smarter Kameraintegration setzt Halcon 25.05 neue Maßstäbe für industrielle Bildverarbeitung.
Mit Halcon 25.05 präsentiert MVTec ein Software-Update, das den nächsten Innovationsschritt für industrielle Bildverarbeitung markiert. Im Mittelpunkt steht die neue Deep-Learning-Technologie Deep 3D Matching, die für robuste 3D-Objekterkennung und präzise Lagebestimmung sorgt – und das auf Basis von 2D-Bildern.
Diese Technologie kombiniert neuronale Netzwerke mit bewährten klassischen Verfahren, was sie besonders effizient und flexibel einsetzbar macht. Dank minimaler Parametrisierung eignet sich Deep 3D Matching ideal für Automatisierungsszenarien wie Bin Picking oder Pick-and-Place – selbst unter schwierigen Umgebungsbedingungen.
Mit Version 25.05 erhalten Anwender erstmals die Möglichkeit, ihre Deep-3D-Matching-Modelle selbstständig zu trainieren. Mithilfe eines integrierten Renderers können aus CAD-Daten synthetische Trainingsbilder erzeugt werden – inklusive realitätsnaher Eigenschaften wie Reflexion oder Transparenz. Das Ergebnis: maximal anpassbare Vision-Systeme ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand durch externe Dienstleister.
Ein weiteres Highlight ist die verbesserte Deep OCR: Ein neuer Alignment-Schritt verfeinert unpräzise Wortregionen automatisch vor der Texterkennung und steigert so die Lesegenauigkeit. Dadurch lassen sich auch zeitkritische Prozesse ohne manuelle Nachbearbeitung zuverlässig automatisieren.
Halcon 25.05 bringt außerdem eine neue QR-Code-Rektifizierung mit: Sie ermöglicht das fehlerfreie Lesen von Codes auf unebenen oder gewölbten Oberflächen – etwa bei Verpackungen, Flaschen oder flexiblen Materialien.
Für besonders ressourcensensible Anwendungen wurde das Training für Generic Shape Matching flexibilisiert. Es lässt sich nun unterbrechen oder durch ein Timeout begrenzen – ein entscheidender Vorteil für Embedded-Systeme mit beschränkter Rechenleistung.
Die neue Bildeinzugs-Schnittstelle ist für moderne Kameratechnologien wie GigE Vision und USB3 Vision optimiert. Sie bietet eine intuitivere Bedienung und gleichzeitig volle Kontrolle über alle Geräteeinstellungen. Unterstützt werden auch mehrere Datenströme bei GenTL-kompatiblen Kameras – ideal für komplexe, mehrkanalige Anwendungen.
Parallel zum Halcon-Update erscheint auch die neue Version von HDevelopEVO – MVTecs Entwicklungsumgebung für professionelle Vision-Projekte. Zu den neuen Features zählen die Möglichkeit zur Strukturierung über externe Prozeduren, ein integriertes Grauwert-Histogramm zur Bildanalyse und erstmals KI-basierte Entwicklungsassistenten. Diese unterstützen mit automatischer Codevervollständigung, Shell- und IDE-Kommandos – lokal, selbst gehostet oder cloudbasiert.
Mit Halcon 25.05 stellt MVTec ein leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen bereit, die ihre Bildverarbeitungssysteme zukunftssicher gestalten wollen. Die Kombination aus maschinellem Lernen, praxisnaher Usability und modernster Entwicklungsumgebung macht Halcon 25.05 zu einer zukunftsfähigen Investition für alle, die auf Effizienz, Skalierbarkeit und technologische Führerschaft setzen.