ProfiSignal 20 von Delphin Technology: Zukunftssichere Messtechnik-Software für eine lückenlose Analyse
25.04.2025
- Plattformunabhängige Messtechnik-Software für praxisnahe, anwenderfreundliche Lösungen und steigende Anforderungen an Vernetzung, Automatisierung und effizientes Datenmanagement
Eine zukunftssichere Messtechnik-Software ist heute keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Eine neue plattformunabhängige, einheitliche Software sorgt nun neben der präzisen Datenerfassung für eine lückenlose Dokumentation, Analyse und Archivierung, wodurch wertvolles Know-how im Unternehmen gesichert bleibt – selbst bei hoher Personalfluktuation.
Viele Messsystemhersteller liefern ihre Hardware mit eigener Software – ob für den Maschinenbau, den Energiesektor, die Pharmaindustrie oder F&E-Anwendungen. Das Problem? Nutzer müssen ständig zwischen unterschiedlichen Systemen umdenken. Zudem liegen Messdaten oft in verschiedenen Formaten vor, die mit großem Arbeits- und Zeitaufwand auf eine gemeinsame Basis gebracht werden müssen. Was gebraucht wird, ist eine einheitliche Messtechnik-Software, die einfach zu bedienen ist und dabei gleichzeitig MSR-Komponenten und Geräte nahtlos vernetzen kann. Valide Messdaten und eine einfache Zustandsüberwachung für Maschinen und Anlagen sowie eine breite Schnittstellenvielfalt in der Software gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und dabei noch flexibel auf geänderte Anforderungen am Markt reagieren zu können, wird für viele Unternehmen immer mehr zur Herausforderung.
Betrachtet man zum Beispiel die steigenden Anforderungen an die Anlagenverfügbarkeit, die wachsenden Herausforderungen in der Qualitätssicherung und die immer umfangreicheren Dokumentationspflichten, so stehen Unternehmen hier zunehmend unter Druck. Gleichzeitig müssen sich Anwender und Messtechniker in kurzer Zeit in hochkomplexe Systeme einarbeiten. Doch eine hohe Fluktuation führt oft dazu, dass Wissen verloren geht und nur eine „Black-Box“ ohne Anwenderkenntnisse zurückbleibt. Fehlendes Know-how und unzureichende Dokumentation kosten nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Zudem werden Messdaten in vielen Fällen weiterhin manuell erfasst – ein fehleranfälliger Prozess, der die Qualität und Effizienz beeinträchtigt. Dieser Artikel zeigt auf, wie die Messtechnik-Software ProfiSignal 20 von Delphin Technology den Anwender praxisnah und anwenderfreundlich bei der Lösung dieser vielschichtigen Problemstellungen unterstützen kann.
Zentrale Steuerung aller Mess- und Prüfprozesse
In modernen Maschinen, Anlagen und Prüfständen müssen unzählige Parameter erfasst und überwacht werden – von Schwingungsanalysen über Temperatur- und Druckmessungen bis hin zur Feuchtigkeitserfassung. Unterschiedliche Systeme und Dateiformate machen diese Prozesse oft komplex und unübersichtlich. Mit der leistungsstarken und plattformunabhängigen Messtechnik-Software ProfiSignal 20 gibt es eine einheitliche Lösung für alle Mess-, Überwachungs- und Automatisierungsaufgaben. Egal ob für kleine Labormessungen oder umfangreiche automatisierte Prüfstände oder in der industriellen Fertigung – die Software ermöglicht eine zentrale, effiziente und anwenderfreundliche Steuerung aller Mess- und Prüfprozesse.
Ein besonderer Vorteil der Software liegt in der flexiblen Anpassungsfähigkeit: Unterschiedliche Prozessgrößen wie Öldruck, Volumenströme, Lagertemperaturen, Drehmomente oder Drehzahlen lassen sich mit nur einem einzigen System synchron erfassen, auswerten und dokumentieren. Aufgrund der intelligenten Softwarearchitektur werden selbst große Datenmengen zuverlässig verarbeitet und direkt zur Verfügung gestellt.
Durch diese zentrale Lösung wird nicht nur die Effizienz im Mess- und Prüfprozess gesteigert, sondern auch die Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit der erfassten Daten verbessert. Entwicklungsbegleitende Messungen sowie umfangreiche Abnahmeprüfungen in der Fertigung lassen sich somit zeitsparend durchführen.
Maximale Schnittstellenvielfalt
Schnelle und präzise Analysen sind heute in nahezu allen Branchen unverzichtbar. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass ihre veraltete Messoftware keine modernen Schnittstellen unterstützt und dadurch die Vernetzung mit bestehender Hardware oder IT-Systemen erschwert. Dies führt oft zu ineffizienten Prozessen, hohen manuellen Aufwänden und fehlender Flexibilität in der Datenerfassung und -verarbeitung. Eine leistungsfähige Messtechnik-Software muss nicht nur Messdaten präzise erfassen, sondern sich auch problemlos in bestehende Systeme integrieren lassen. Mit ProfiSignal 20 wird genau das möglich. Die Software bietet eine umfassende Schnittstellenvielfalt und ermöglicht eine nahtlose Integration vorhandener Messsysteme, ohne dass kostspielige Umstellungen oder Neuanschaffungen erforderlich sind. Durch die Unterstützung der Protokolle wie OPC UA und Modbus TCP lassen sich selbst ältere Bestandssysteme in die aktuelle ProfiSignal 20 Software einbinden. Dadurch wird sichergestellt, dass vorhandene Messhardware weiterhin effizient genutzt werden kann, während gleichzeitig der Zugang zu modernen Analyse- und Automatisierungsmöglichkeiten offen bleibt. Verfügt die vorhandene Hardware nicht über ausreichende Schnittstellen, kann diese Lücke mit Delphin eigener Hardware geschlossen werden.
Anwendungsbeispiel: optimierte, automatisierte und benutzerfreundliche Prüfumgebung
In einem Prüflabor haben sich über die Jahre zahlreiche unterschiedliche Messsysteme angesammelt. Diese kommen für Umweltsimulationen und Lebensdauerprüfungen zum Einsatz, doch die tägliche Arbeit wird durch eine Vielzahl an Insellösungen erschwert. Die manuelle Datenerfassung ist zeitaufwendig und kompliziert, während Excel-Lösungen den Arbeitsaufwand durch manuellen Datenexport zusätzlich erhöhen. Hinzu kommt, dass viele der verwendeten Laborgeräte entweder keine oder nur veraltete Kommunikationsschnittstellen besitzen, was die digitale Vernetzung nahezu unmöglich macht.
Genau hier setzt die Lösung von Delphin an. Mit der Messtechnik-Software ProfiSignal 20 werden sämtliche Laborgeräte in einem einzigen System zusammengeführt, wodurch eine durchgängige und effiziente Datenverarbeitung ohne manuellen Eingriff möglich wird. Eine maßgeschneiderte Datenbanklösung soll zudem mittels in die Software integrierte SQL-Schnittstelle umgesetzt werden. Somit ist die bidirektionale Anbindung an das LIMS-System möglich und der Laborbetrieb wird optimiert. Auch die Erfassung der Raumtemperatur soll integriert werden. Die gesammelten Daten werden nach Beendigung des Prüfablaufes automatisiert in Laborberichte oder Kalibrierscheine überführt. Delphin bietet hierfür eine ganzheitliche Lösung aus einer Hand: Durch individuelle Treiberentwicklungen, moderne Datenbankstrukturen und anpassbare Templates lassen sich die spezifischen Anforderungen des Labors perfekt umsetzen. Mithilfe der Software-Lösung wird die gesamte Laborumgebung effizient vernetzt und digitalisiert. Das Ergebnis ist eine optimierte, automatisierte und benutzerfreundliche Prüfumgebung, die Zeit spart, Fehler reduziert und die Datenqualität erheblich verbessert.
Optimierte Betriebsabläufe und präventive Überwachung
In der Pharmaindustrie unterstützt moderne Messtechnik-Software die präzise Analyse von Prozesszuständen, während sie in der Automobilindustrie und im Maschinenbau vor allem für Condition Monitoring eingesetzt wird. Eine intuitive Bedienung ist dabei entscheidend, da sie den Arbeitsaufwand reduziert und wertvolle Zeit spart. Anwender der Delphin-Software profitieren von einer effizienten, leicht verständlichen Lösung, die betriebliche Abläufe beschleunigt und transparenter und nachvollziehbarer macht.
Gerade in der Prozesstechnik, wo es auf kurze Reaktionszeiten ankommt, spielt eine zuverlässige Messsoftware eine zentrale Rolle. Um schwerwiegende Folgeschäden an Maschinen und Anlagen zu vermeiden, bietet die Software-Lösung eine Alarmierungsfunktion, die mittels Push-Nachricht einen Alarm und aktuelle Informationen auf das Smartphone und Tablet sendet. Durch die Plattformunabhängigkeit der Software ist auch eine weitere Analyse der Messdaten auf Smartphone und Tablet möglich. Dies wird durch eine Server-Client-Architektur möglich. Ein weiteres Einsatzgebiet ist das Energiemonitoring, das für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ein effizientes Energiemanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor und erfordert die präzise Erfassung, Speicherung und Auswertung von Energieleistungskennzahlen. Mit der Delphin-Software lassen sich diese Werte zuverlässig erfassen sowie visuell aufbereiten und sofort analysieren. Die umfassenden Visualisierungsfunktionen, darunter digitale und analoge Anzeigen, Balkendiagramme und vielfältige Trenddarstellungen und Signalanzeigen, sorgen für eine übersichtliche Darstellung in interaktiven Dashboards und erleichtern die Interpretation der Daten. Einzigartig ist dabei die intuitive Erstellung solcher Übersichten und die einfache Bedienung der Software.
Transparente Dokumentation und langfristige Datensicherheit
Die Anforderungen an die Qualitätssicherung und somit auch an die Dokumentation wachsen stetig. Prüfstände spielen dabei eine zentrale Rolle, denn sie ermöglichen präzise Test- und Analyseverfahren, die essenziell für die Einhaltung von Qualitätsstandards sind.
Besonders in Branchen wie der Elektroindustrie, dem Maschinenbau, der Pharmaindustrie und der Energiewirtschaft unterliegen Prüfverfahren strengen Normen und Richtlinien. Neben der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben müssen Unternehmen auch das Produkthaftungsrecht berücksichtigen und umfangreiche Dokumentationen erstellen. Da sich diese Normen und Testverfahren ständig weiterentwickeln, muss die Dokumentation nicht nur lückenlos, sondern auch erweiterbar und langfristig archivierbar und lesbar sein.
Neben den rechtlichen Aspekten spielt auch der Wissenserhalt innerhalb eines Unternehmens eine entscheidende Rolle. Durch eine steigende Personalfluktuation geht wertvolles Know-how verloren, wenn Prüfberichte und Dokumentationen nicht systematisch gespeichert und verwaltet werden. Die Delphin-Software bietet hierfür eine zuverlässige Lösung: Eine Messdatenerfassung mit langfristiger Archivierungsfunktion stellt sicher, dass alle relevanten Daten zuverlässig gespeichert werden. Gleichzeitig ermöglicht eine übersichtliche Benutzerverwaltung mit individuellen Zugriffsrechten, dass sowohl bestehende als auch neue Mitarbeiter jederzeit auf das vorhandene Wissen zugreifen können. Dadurch bleiben Anwenderkenntnisse und erzeugte Reports auch nach Personalwechseln vollständig erhalten, was eine kontinuierliche und effiziente Qualitätssicherung gewährleistet. Mit der Delphin-Software profitieren Unternehmen von einer zukunftssicheren Dokumentationslösung, die Transparenz schafft, gesetzliche Anforderungen erfüllt und langfristige Datenintegrität sicherstellt.
Autor
Sven Jodlauk, Produktmanager
Future-Proof Measurement Technology Software for Comprehensive Analysis
ProfiSignal 20 by Delphin Technology is a versatile, platform-independent software designed for measurement, monitoring, and automation tasks. It offers centralized control of processes, synchronized data recording, and extensive interface support, ensuring efficient integration with existing systems. The software enhances operational efficiency, reduces errors, and improves data quality.
Kontakt
Delphin Technology AG
Lustheide 81
51427 Bergisch Gladbach
+49 2204 97685 0
+49 2204 97685 85