Bildverarbeitung

Die nächste Generation der Bahnkorrektur

Mit VMT CloudBK startet die Bahnkorrektur in eine neue Ära: ganzheitlich, flexibel, digital – und das alles mit nur einer einzigen Sensoraufnahme.

Mit VMT CloudBK erweitert VMT sein bewährtes Portfolio im Bereich der Bahnkorrektur um eine zukunftsweisende Lösung, die Effizienz und Flexibilität neu definiert. Im Zentrum steht ein technologisches Update mit weitreichenden Auswirkungen: Statt punktueller Einzelmessungen entlang einer Roboterbahn erfasst VMT CloudBK mittels modernster Punktwolkensensorik die komplette Geometrie eines Bauteils in nur einer einzigen Aufnahme. Aus dieser dreidimensionalen Punktwolke lassen sich anschließend beliebig viele virtuelle Schnitte generieren – exakt an den Stellen, an denen Korrekturen erforderlich sind. So entsteht eine neue Freiheit in der Anwendung, ganz ohne zusätzliche Roboterbewegungen oder Taktzeiteinbußen.

Diese Herangehensweise markiert einen klaren Unterschied zur klassischen Bahnkorrektur, bei der jeder Messpunkt eine eigene Roboterposition benötigt. VMT CloudBK ermöglicht hingegen eine digitale Abbildung des gesamten Objekts, aus der Korrekturinformationen jederzeit flexibel abgeleitet werden können – auch im Nachhinein und offline. Die Rechenlogik greift dabei auf das bewährte BK-Plugin zurück, das virtuelle Schnitte auswertet, präzise Korrekturpfade berechnet und diese direkt für die nachgelagerte Applikation bereitstellt.

 

Flexibilität trifft Präzision

Ein großer Vorteil liegt in der Skalierbarkeit der eingesetzten Sensorik. Je nach Anforderung kann das System an unterschiedliche Arbeitsabstände, Bildfeldgrößen und Auflösungen angepasst werden. Damit eignet sich VMT CloudBK nicht nur für verschiedenste Bauteilgeometrien, sondern lässt sich auch nahtlos in bestehende Produktionsumgebungen integrieren – sowohl robotermontiert als auch stationär. Änderungen am Prüfprozess können jederzeit offline vorgenommen werden, ohne laufende Anlagen zu beeinflussen oder Zugriff auf die Roboterzelle zu benötigen. Auch zusätzliche Messpunkte verursachen keinen Taktzeitverlust.

Der typische Ablauf ist dabei klar strukturiert: Nach der Positionierung des Bauteils erfolgt die Aufnahme durch den 3D-Sensor. Die resultierende Punktwolke wird anschließend analysiert, virtuelle Schnitte gesetzt und die daraus abgeleiteten Korrekturen direkt auf die Applikation übertragen.
 

Zwei Systeme – eine starke Lösung

VMT CloudBK entfaltet sein volles Potenzial insbesondere in Kombination mit der klassischen VMT BK Technologie. Während VMT BK bei hochpräzisen Anwendungen wie Schweiß-, Dicht- oder Nähprozessen weiterhin unverzichtbar bleibt, bringt VMT CloudBK seine Stärken bei taktzeitkritischen Prozessen oder komplexen Geometrien ein. Gemeinsam bilden beide Systeme ein leistungsstarkes Duo, das höchste Präzision mit maximaler Flexibilität verbindet – und somit neue Maßstäbe für moderne Fertigungsprozesse setzt.

Mit VMT CloudBK verfolgt VMT konsequent das Ziel, Industrieprozesse nicht nur präziser, sondern auch effizienter und adaptiver zu gestalten. Die Digitalisierung der Bahnkorrektur eröffnet neue Perspektiven für unterschiedlichste Branchen und zeigt, wie moderne Sensorik und intelligente Softwarelösungen Hand in Hand eine neue Qualität der Produktion ermöglichen.

Kontakt

VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssyssteme GmbH

Mallaustraße 50-56
68219 Mannheim
Deutschland

+49 621 84250-0
+49 621 84250-290


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Bezugsquellenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Bezugsquellenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.