
Präzise 3D-Qualitätsprüfung mit Laser-Profil-Scannern
Micro-Epsilons Laser-Profil-Scanner der Reihe Scancontrol werden in Koordinatenmessmaschinen (CMM) zur Qualitätssicherung und zum Reverse Engineering eingesetzt.

Micro-Epsilons Laser-Profil-Scanner der Reihe Scancontrol werden in Koordinatenmessmaschinen (CMM) zur Qualitätssicherung und zum Reverse Engineering eingesetzt.

Ein digital-holographischer 3D-Sensor prüft die Qualität metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen. Die Genauigkeit liegt im Bereich weniger Mikrometer, was eine vollständige Inline-Qualitätskontrolle ermöglicht.

Im Gegensatz zu fest-installierten Koordinatenmessgeräten ermöglichen 3D-Scanner schnelle Feedback-Schleifen, enge Toleranzen und sichere Entscheidungen am Produktionsort.

Das QM-Fit-System ist ein Bildverarbeitungsmessgerät speziell für die schnelle und exakte Prüfung kleiner Bauteile. Es reduziert den Aufwand in der Qualitätssicherung und liefert reproduzierbare Ergebnisse.

Die beiden Messtechnikunternehmen V-Optics und Optocraft kooperieren künftig noch enger unter dem Dach von Micro-Epsilon. Die Unternehmen bleiben weiter eigenständig.

Der britische Hersteller von Koordinatenmessgeräten, LK Metrology, übernimmt Procon X-Ray, ein deutscher Hersteller von Computertomographiesystemen (CT).

Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Verfahren für eine hochdynamische 3D-Formerfassung

Zusammenarbeit ermöglicht Massenproduktion ultrakompakter Hardware für Gesichtserkennung in allen Arten von Verbraucherelektronik.

Band 23 der Fraunhofer Vision-Leitfaden-Reihe zum Thema industriellen Röntgentechnik ist erschienen. Die frühere Ausgabe aus dem Jahr 2015 wurde aktualisiert und überarbeitet.

Zusammenarbeit verbessert Fertigungseffizienz und beschleunigt Industrialisierung der Fahrzeugentwicklung.

Aus insgesamt 20 Nominierungen mit ebenso vielen spannenden Innovationen hat die Jury des inspect award 2023 gemeinsam mit den Leserinnen und Lesern der inspect jeweils drei Gewinner pro Kategorie gekürt.

Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, soll mit ihrer Rede die Hannover Messe 2024 eröffnen.

Ende Juni fanden mit Automatica und Laser World of Photonics zwei Top-Messen ihrer Branchen zeitgleich in München statt. Die Besucherzahlen waren entsprechend hoch.

Die Branche erwirtschaftete im ersten Quartal ein Umsatzwachstum von sieben Prozent

Der Fraunhofer Geschäftsbereich Vision zeigt auf der Control 2023 zahlreiche Mess- und Prüfsysteme für die Kamera-basierte Qualitätssicherung in der Produktion.

Mit der im Januar 2023 veröffentlichten neuen Ausgabe von Blatt 1der Richtlinie VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 1 wurde die darin beschriebene Terminologie aktualisiert.

Tragbare 3D-Messtechnik in der Stahlverarbeitung

Die Bewerbungsphase für den inspect award 2023 hat begonnen. Alle Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung können ihre Produkte bis zum 30. April einreichen.

Precitec hat eine Mehrheitsbeteiligung am Start-up Enovasense erworben, das Sensoren zur Messung der Dicke von Beschichtungen aller Art auf beliebigen Substraten entwickelt hat.

Physik Instrumente hat zum 1. Januar 2023 ingesamt 53 MitarbeiterInnen sowie das bestehende Geschäft des Ingenieurbüros IBS in einer neuen Gesellschaft übernommen.

Das Unternehmen Lenso wird künftig Teil von Zeiss Industrial Quality Solutions

Der 3D-Messtechnikhersteller überlässt den Vertrieb in Osteuropa künftig Lascam Systems.

Die Gewinner des inspect award 2022 stehen fest. Jeweils drei Produkte in den beiden Kategorien wurden auf der Fachmesse Vision ausgezeichnet.

Die Kombination von 3D-Messtechnik mit den Kenntnissen aus der CAD-Konstruktion erleichtert die Inspektion von Haushaltsgeräten.

Laser-Linien-Scanner: von intelligenter 3D-Auswertung bis hin zu hochpräzisen Punktewolken

Mit smarten konfokalen Liniensensoren ist die nächste Stufe der automatisieren Bildverarbeitung erreicht.

Die Dicke des Korrosionsschutzlackes wird im Automobilbau in der Regel manuell, berührend und oft zerstörend gemessen. Die photothermische Schichtdickenmessung vermeidet diese Nachteile, ermöglicht so eine 100-Prozent-Kontrolle und eröffnet zusätzlich Einsparpotenzial.

Partnerschaft mit Solidline soll Creaforms 3D-Scanlösungen für die Produktentwicklung und Fertigung für Solidworks-Kunden und weitere Industrieunternehmen zugänglich machen.

Olympus trennt sich von seiner Tochtergesellschaft Evident, die wissenschaftliche und industrielle Lösungen anbietet. Käufer ist die Private-Equity-Gesellschaft Bain Capital. Laut der geschlossenen Vereinbarung werden alle Anteile an Evident am 4. Januar 2023 an Bain Capital übertragen.

Die offizielle Grundsteinlegung für die Erweiterung des Hauptstandorts für das Laserschneiden und -schweißen von Precitec in Gaggenau fand am 25. Juli 2022 statt. Bereit zum Einzug soll das Gebäude im Sommer 2023 sein.

Instrument Systems übernimmt den koreanischen Hersteller von Displaymesssystemen Kimsoptec vollständig. Damit stärkt der Hersteller von Kameras und Messsystemen seine Kerngeschäftsfelder Display Testing und Optische Messtechnik.

Visiconsult will die Mehrheit an Diondo übernehmen, Hersteller von Computertomographie-Geräten. Damit würde das Unternehmen seine Kompetenzen und Kapazitäten in diesem Bereich deutlich ausbauen.

Die Jury des inspect award 2022 hat jeweils zehn Produkte in den Kategorien “Vision” und “Automation + Control” nominiert. Jetzt sind die Leserinnen und Leser von WileyIndustryNews dran, die beste Innovation der industriellen Bildverarbeitung und der optischen Messtechnik des Jahres 2022 zu küren.

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.



