Bildverarbeitung

Magnetooptische Visualisierung von Magnetfeldern

Bei der Untersuchung magnetischer Materialien ist die Struktur der Magnetfeldern häufig entscheidend. Diese Magnetfelder lassen sich jedoch bisher nur mithilfe von klassischen Magnetfeldsensoren wie Hallsensoren und magnetoresistiven Sensoren erfassen. Ein neuartiges magnetooptisches Verfahren bietet jetzt das Unternehmen Matesy an, die 2008 aus der Forschungseinrichtung Innovent hervorgegangen ist.

Mit der MagView-Familie, zu der ein portables Prüfgerät sowie ein kameragestütztes Analysesystem gehören, ist es möglich, Magnetfelder ohne den Umweg über ein scannendes Messverfahren direkt für das menschliche Auge sichtbar zu machen. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten für Anwendungen in den Bereichen der Qualitätssicherung und der Streufeldanalyse von magnetischen Materialien.
Kernstück des MagViews bildet ein hochempfindlicher magnetooptischer Sensor, der sowohl in seinem Abbildungsverhalten (Analog/Binär), als auch in seinem Messbereich an verschiedene Messaufgaben anpassbar ist. Je nach Typ des integrierten Sensors können Magnetfelder von 0,01 bis 150 kA/m analysiert werden.

Um verschiedenen Geometrieanforderungen gerecht zu werden, wird MagView in Sensorgrößen bis zu 2,5 cm im Durchmesser angeboten. MagView ist mit LED-Technik ausgestattet, sodass zwischen einer Variante mit Weißlicht und einer Variante mit monochromatischem Licht (590 nm) ausgewählt werden kann. Detaillierte Strukturanalysen sind mit beiden Lichtquellen möglich, wobei die weiße Lichtquelle eine plastische Visualisierung erzeugt und das monochromatische Licht zur quantitativen Streufeldanalyse eingesetzt wird.

Die Handhabung des Geräts ist denkbar einfach. Die Sensorfläche wird für eine Analyse über das zu untersuchende Material geführt. Die Beurteilung der Polarität, der Homogenität, der Verteilung des Magnetmaterials und der Magnetisierungseigenschaften erfolgt rein visuell. Digitale Bildaufnahmen zur Streufeldanalyse werden durch die integrierte CCD-Kamera ermöglicht. Die visuellen Informationen können somit per Bildverarbeitungssoftware exakt ausgewertet und archiviert werden.

Kontakt

Matesy GmbH

Wildenbruchstr. 15
07745 Jena
Deutschland

+49 3641 875 904
+49 3641 875 905


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Bezugsquellenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Bezugsquellenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.