Bildverarbeitung

Zwanzig verschiedene Modelle auf der Vision

Point Grey wird auf der kommenden Vision 2014 ein großes Sortiment an USB3 Vision und GigE Vision Kameras zeigen. Unter dem Motto „Mehr Vielfalt" wird Point Grey mehr als 20 verschiedene Kameramodelle mit der neuesten CCD- und CMOS-Sensortechnologie von VGA bis 12 Megapixel vorstellen. Bei den Live-Vorführungen wird der Schwerpunkt auf den drei Flaggschiff-Kamerafamilien liegen, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen maschinelle Bildverarbeitung und wissenschaftliche Bildgebung eignen. Diese Kamerafamilien setzen auf die heute führenden digitalen Schnittstellen-Technologien USB3 Vision und GigE Vision und sie stellen leistungsfähige, einfach anzuwendende und kosteneffektive Alternativen für vorhandene FireWire, USB 2.0 und analoge Lösungen dar.

Die Chameleon3 USB3 Vision Kamerafamilie ist die nächste Generation der sehr populären Chameleon Kameras. Anwender, die bereits Chameleon Kameras nutzen, werden von der erweiterten Funktionalität und der größeren Sensorauswahl der neuen Chameleon3 Kamerareihe profitieren und gleichzeitig die günstigere Preisbildung schätzen, so ein Sprecher von Point Grey.

Die Blackfly hat alles: hochempfindliche CCD- und CMOS-Sensoren, eine große Auswahl von VGA bis 5 Megapixel, günstige Preise, drei Jahre Garantie und nun zwei Interfaces - USB3 und GigE Vision. Damit ist die Blackfly für nahezu jede Anwendung geeignet. Sie bietet eine einfache Interface-Umsetzung von FireWire und USB 2.0 sowie von analog auf digital.

Die Kamerareihe Grasshopper3 kombiniert großes Format, hohe Auflösung, CCD- und CMOS-Sensoren mit den Durchsatzfähigkeiten von USB 3.0 und GigE für maximale Performance. Mit einer Auflösung von 1.4 bis 12 Megapixel ist die Grasshopper3 ideal für eine Vielzahl von anspruchsvollen industriellen Anwendungen wie zum Beispiel AOI und Elektronikinspektion sowie wissenschaftliche Anwendungen wie zum Beispiel Mikroskopie und Augenheilkunde.

 

Top Feature


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Bezugsquellenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

Top Feature


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Bezugsquellenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.