Safety first ist eine selbstverständliche Anforderung, wenn Mensch und Maschine interagieren – und ein klare Normvorgabe. Da Roboter und selbstfahrende Transportsysteme...
Rasch wachsende Netzwerkgrößen und Datenmengen im industriellen Internet der Dinge bringen Netzwerkprotokolle an ihre Grenzen. Als offenes Kommunikationsprotokoll...
Prof. Dr. Michael Feindt (63) gründete 2002 ein Unternehmen, um seinen selbst entwickelten Neurobayes-Algorithmus zu professionalisieren. Daraus entstand 2008 die Firma...
Möglichst wenig Bauraum und Gewicht: Diese Vorgabe kannte man lange Zeit vor allem aus der Robotik und der Halbleitertechnik. Inzwischen gibt es auch in vielen weiteren...
Unterschiedliche Störungen wie Jitter, Rauschen oder eingekoppelte Störungen können die Qualität einer Datenübertragung stark beeinflussen. Mit der Zuhilfenahme eines 2...
Frachtvermessung zur Stauraumoptimierung, Positionserfassung zur Roboterführung, Fahrerassistenz zur Kollisionsvermeidung – mit Sensoren zur 3D-Umfelderfassung lassen...
Ein hochauflösendes Industrieobjektiv mit Vorsatzmodulen für Zeilen- und Flächenscans löst feine Strukturen auf. Durch die hohe Lichtstärke ermöglicht es hohe...
Matrix Vision und Roboception gehen eine langfristige Partnerschaft ein, um auf Basis ihrer Bildverarbeitungs- und der 3D-Kompetenz nutzerfreundliche Produkte für den 3D...
In der automatisierten Produktion gibt es kaum einen Bereich, in dem keine Lineareinheit verbaut ist. Beginnend bei einfachen Verstellaufgaben, die möglicherweise nur...
Condition Monitoring und Predictive Maintenance auch für den Mittelstand? Für entsprechende einfach zu handhabende und transparente IIoT-Lösungen braucht es...