
Wie kann die deutsche Industrie auch zukünftig erfolgreich sein?
Ein Kommentar von Alexander Beule, Mitglied des Vorstands (CMO/CSO) bei Leantechnik
Ein Kommentar von Alexander Beule, Mitglied des Vorstands (CMO/CSO) bei Leantechnik
Umfangreiches Portfolio an Kupplungsvarianten, Schrumpfscheiben und Klemmringen für spielfreie Welle-Nabe-Verbindungen aus einer Hand
Boris Schuster ist ab sofort neuer Head of Sales bei Codesys
Ramji Singh will bisherigen Kurs des Unternehmens fortsetzen
Imec Cambridge UK startet ein gefördertes Projekt zur Entwicklung eines Design Space Exploration (DSE)-Rahmens für KI-Training
Das große inspect-Review zur Vision-Messe ist ab sofort verfügbar! Lesen Sie es hier kostenfrei als animiertes E-Paper.
Die Asien-Pazifik-Region gilt als Wachstumsmarkt für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie, mehr Handel sei wünschenswert
Auf der Vision in Stuttgart zeigen die Aussteller naturgemäß zahlreiche Neuheiten und führen Anwendungen ihrer Produkte vor. Was sie dieses Jahr genau zeigen, das hat die inspect die Aussteller gefragt. Außerdem beschreiben manche aus ihrer persönlichen Sicht, warum sie erneut auf der größten Messe der industriellen Bildverarbeitung sein werden.
Im Gespräch: Helmut Schmid, Vorstandsmitglied des Deutschen Robotik Verbands (DRV) und Gründer von HS Auxilium
Schwerpunktthema sind die Herausforderungen und Chancen der Computer Vision für die Mensch-Maschine-Interaktion
Kennzeichnungsspezialist MFG entwickelt neuartigen Palettenetikettierer mit Low-Cost-Robotik
Time-of-Flight-Technologie ermöglicht automatisierte Traubenernte
Paket-Sortieranlage setzt für Verdrahtung auf ASi-5 und ASi Safety
Weniger ungeplante Stillstände und mehr Produktivität: vom Sensor zum Condition-Monitoring-System
Strukturüberwachung nimmt Turm und Fundamenten von Windkraftanlagen in den Blick
Gesucht werden wegweisende Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus der Sensorik und Messtechnik mit erkennbarer Marktrelevanz. Einsendeschluss ist der 23. Januar 2025.
Wegweisende Neuerungen bei Bildverarbeitungstechnologien ausgezeichnet, Gesamtsieger Viziotix überzeugt mit Barcode-Software
Das Unternehmen erhält beim Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ auf Bundesebene die „Premier-Ehrenplakette“ zum zweiten Mal
Das 88. Heidelberger Bildverarbeitungsforum am 19. November 2024 in Siegen beschäftigt sich genau damit
Die vorhandenen Entwürfe werden optimiert, um das Gebäude noch besser und effizienter nutzen zu können
Berufsschüler, Studierende und Berufseinsteiger können sich vernetzen, Wissen erweitern und Einblicke in die smarte Automation gewinnen. Alle Aktivitäten sind kostenfrei.
Zum sechzigsten Geburtstag schickt das Unternehmen ein Fahrrad aus recyceltem Kunststoff auf große Tour
Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat Takayuki Ito zum Präsidenten gewählt. Gleichzeitig wurde Jane Heffner zur neuen Vizepräsidentin der IFR ernannt.
Mehrere bekannte Unternehmen sind dem Automotive Chiplet Program beigetreten
Die 42. Motek und die 17. Bondexpo, internationale Fachmessen für Produktions- und Montageautomatisierung sowie Klebtechnologie, endeten erfolgreich
Im Gespräch: Markus Ketterer, Head of Department Sales Marketing Communication, und Frederik Effenberger, Industry Manager Decarbonization bei Endress+Hauser
Rund 3.500 Besucher waren gekommen, um sich bei mehr als 180 Ausstellern über neue Embedded-Technologien zu informieren
Die große Bildverarbeitungsmesse verzeichnete einen Besucherwachstum von 23 Prozent
Die 37. Control, internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, findet vom 06. bis 09. Mai 2025 statt
Das neue Verwaltungsgebäude von CTX Thermal Solutions ist bezugsfertig: Ab sofort stehen 600 zusätzliche Quadratmeter am Hauptsitz in Nettetal zur Verfügung.
Das Unternehmen arbeitet ab sofort mit dem indischen Signaltechnikhersteller enger zusammen. Gemeinsam sollen flexibel einsetzbare Signaltechniklösungen für den indischen Bahnmarkt entwickelt werden.
Unter dem Slogan Sensor- und Datensysteme für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz soll der Film dessen Forschungsvielfalt im Bereich der angewandten und industrienahen Forschung zeigen
Die Messe verzeichnete ein Besucherplus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, mit insgesamt 2.005 Besuchern