
Keba verzeichnet Wachstum und setzt auf KI
Die Keba Gruppe hat in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld ein Umsatzwachstum von 8,5 Prozent erzielt und sich als Vorreiter im Bereich Künstliche Intelligenz positioniert.
Die Keba Gruppe hat in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld ein Umsatzwachstum von 8,5 Prozent erzielt und sich als Vorreiter im Bereich Künstliche Intelligenz positioniert.
Mit einer Fläche von 9.300 Quadratmetern soll das Gebäude bis Ende 2026 fertiggestellt werden und Platz für über 350 Mitarbeiter bieten.
B&R hat eine strategische Partnerschaft mit RS geschlossen, um B&R-Produkte über die Online- und Offline-Kanäle von RS zu vertreiben.
Das Unternehmen zieht sein Drive Technology Center (DTC) West nach Haan-Gruiten um, nachdem es über 50 Jahre in Langenfeld ansässig war.
CCS hat die Verlegung seines Taiwan-Büros von Taipeh nach Zhubei City bekannt gegeben.
Spherea hat die US-Tochter der Konrad Group übernommen
Christian Zeidlhack ist seit dem 1. Juli 2025 neues Vorstandsmitglied und Chief Market Officer (CMO) bei Wittenstein.
Zebra Technologies und Clearview Imaging haben das Industrial Automation Centre of Excellence in Oxfordshire, Großbritannien, eröffnet.
Neura Robotics, HD Hyundai Samho und HD Hyundai Robotics haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung und Erprobung von Spezialrobotern für den Schiffbau geschlossen.
Die Lapp Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos Materiais Elétricos Ltda. vollständig übernommen
Ray Penny übernimmt Führung bei Mitutoyo Europe und stellt ehrgeizige Wachstumspläne vor
Siemens hat den Kauf des Geschäfts der industriellen Antriebstechnik von ebm-papst abgeschlossen und integriert es unter der Marke „Mechatronic Systems“.
Stéphane Chômienne wurde zum Regional Sales Director für Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich ernannt.
Rund 47.500 Besucher aus über 90 Ländern waren vor Ort, über 1.100 Roboter wurden in sechs Messehallen ausgestellt
Längen- und Winkelmessgeräte liefern optimale Ergebnisse durch mechanische und elektronische Modifikationen
Flexible, berührungslose Messlösungen für Winkel, Geschwindigkeit oder Position mittels präziser Hall-Prozessoren
Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von KI in der Produktion
Leistungsfähige Ultraschallsensoren eröffnen neue Anwendungsfelder
Erste Forderungen des kommenden deutschen KI-Gesetzes erfüllt
Kuka setzt bei größeren Roboterserien auf Zykloidgetriebe von Nabtesco
Expertenumfrage zur Automatica
In Chemnitz wurde das "European Test and Reliability Center" (ETRC) eröffnet, das von der EU, dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie dem Freistaat Sachsen unterstützt wird.
Die europäische Automobilbranche investiert weiterhin stark in die Automatisierung ihrer Produktion, wie vorläufige Zahlen der International Federation of Robotics (IFR) zeigen.
Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann. Lesen Sie es jetzt kostenfrei.
Mitsubishi Electric bietet ab sofort eine vierwöchige Kompaktschulung zur zertifizierten Erodierfachkraft an.
Die All About Automation in Hamburg, gemeinsam mit Empack und Logistics & Automation, haben Anfang Juni mit Erfolg stattgefunden.
Welche Maßnahmen müssen deutsche Maschinen- und Anlagenbauer jetzt ergreifen, um bis zum Ende der Übergangsphase 2027 alle Anforderungen des CRA umsetzen zu können?
Intuitive Offline-Programmierung von Knickarmrobotern
Künstliche Intelligenz und Robotik in der Industrie
Im Gespräch: Michael Mayer-Rosa, Senior Director, Industrial Automation Business Group bei Delta Electronics EMEA Region und Head of Intelligent Robot Systems (IRS)
Im Gespräch: Alexander Mühlens, Leiter Geschäftsbereich Low-Cost-Automation bei Igus
Im Gespräch: Hubertus Breier, Vorstand Innovation & Technik bei Lapp
Cableforce, ein Spezialist für Rundsteckverbinder mit Sitz in Dongguan-City, wird als hundertprozentige Tochtergesellschaft in das globale Netzwerk des Unternehmens integriert.
Ende Mai lud Stöber Antriebstechnik zu den Pressetagen ein. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Keynotes von CEO Rainer Wegener und CSO Markus Graf sowie die Vorstellung des neuen Sicherheitsmoduls SX6.
Wegen der Integration der iim in Exaktera passt das Unternehmen seine Strategie an, die Geschäftsleitung wird umstrukturiert.