
MVTec eröffnet neue Standorte in Spanien und Südkorea
Die neuen Standorte ermöglichen eine intensivere Kundenbetreuung und das Erschließen dynamischer Märkte.
Die neuen Standorte ermöglichen eine intensivere Kundenbetreuung und das Erschließen dynamischer Märkte.
Darin beleuchten wir die wichtigsten Themen und Innovationen, die auf der Messe im Mittelpunkt stehen.
2025 wird die deutsche Robotik- und Automationsbranche voraussichtlich einen Umsatz von 14,5 Milliarden Euro erzielen, was einem Rückgang von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Eine Umfrage zeigt, dass 77 Prozent der Deutschen Roboter am Arbeitsplatz befürworten, da sie die Wettbewerbsfähigkeit sichern und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Nur noch zwei Prozent der globalen Leiterplattenproduktion und zehn Prozent der Elektronikfertigung entfallen auf Europa.
Der Aufsichtsrat hat den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Dr. Mats Gökstorp um fünf Jahre verlängert.
SEW-Eurodrive hat im Frühjahr 2025 den dreimillionsten DRN..-Motor in Deutschland ausgeliefert, weltweit sind es über 14 Millionen.
Mitsubishi Electric und der europäische Getriebehersteller Tramec haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um moderne Getriebemotoren auf Basis der hocheffizienten Synchronmotoren der EM-A-Serie zu entwickeln.
Lenord+Bauer und Cast Coil haben eine Kooperation zur Entwicklung eines in Europa gefertigten Außenläufer-Elektromotors mit patentierten Cast Coils unterzeichnet.
Das Unternehmen hat sein Außendienstteam in dem Bundesland mit Thomas Strähle erweitert, um ihren Kundenservice und die regionale Präsenz zu verbessern.
Die Messe "Automatica" in München bietet vom 24. bis 27. Juni 2025 einen Einblick in die Welt der Robotik und Automation.
Albin Markwardt, bisheriger Geschäftsführer von Compmall, wird bei Spectra die Leitung des Bereichs Business Development übernehmen
Zykloidgetriebe in Materialprüfmaschinen
Präzise und effiziente Verfahren zur Regelung von Drehstrommotoren und deren Eigenschaften
Optimierung von Maschinenprozessen durch präzise Videoanalyse
Lineartische und Linearmodule mit Riemen- und Spindelantrieb sowie Profilschienenführungen zur vollautomatischen Verarbeitung von Dämmmaterial in der Betonfertigteileindustrie
Im Gespräch: Sven Karpstein, geschäftsführender Gesellschafter von KBK Antriebstechnik
Mit Normteilen einfacher, schneller und kostengünstiger konstruieren
Modularer Industrie-PC stützt Diagnose und Flexibilität
Benutzerfreundliche Plattform für Präzisionsbewegungs- und Maschinensteuerungen
Im Gespräch: Elena Schultz, Geschäftsführerin der AMA Service
Im Gespräch: Dirk Broichhausen, Geschäftsführer des Messtechnikherstellers Adcole
Nord Drivesystems feierte im Mai sein 60-jähriges Bestehen mit mehreren Veranstaltungen am Hauptsitz in Bargteheide.
Jumo hat im Technologiepark Fulda-West das neue Werk Sensilo eröffnet. 48 Millionen Euro hat das Unternehmen investiert, um dort Temperatur- und Drucksensoren fertigen zu können.
Der TÜV-Verband fordert klare Regeln für KI, Datenzugang und Cybersicherheit, um autonome Fahrzeuge sicher in den Verkehr zu integrieren.
Die Fraunhofer FFB und Kerkhoff haben eine strategische Allianz geschlossen, um Unternehmen bei der kostenoptimierten Beschaffung von Batteriezellen zu unterstützen.
Die Veranstaltung würdigte das Engagement des VDI in der Nachwuchsförderung, insbesondere durch die Jugend- und Technikwerkstatt und das VDI-TecMobil.
Beim eSummit betonte ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel die Notwendigkeit von Zukunftsinvestitionen statt Klientelpolitik, um die Stagnation der Elektro- und Digitalindustrie zu überwinden.
Das Sick Industrial Cybersecurity Testcenter in Waldkirch erhielt im Februar 2025 die Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle für die Norm IEC 62443-4-2.
Die AAA-Messe in Heilbronn Mitte Mai 2025 verzeichnete mit 211 Ausstellern und 2.302 Fachbesuchern ein beeindruckendes Wachstum.
Der ZVEI begrüßt die Strategie zur Modernisierung des EU-Binnenmarkts, insbesondere das Omnibuspaket zur Papierreduktion, als ersten Schritt zu einem datenbasierten Markt.
Die Unternehmensgruppe erzielte 2024 einen Umsatz von 341 Millionen Euro, was einem Rückgang von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Seit dem 1. Mai 2025 sind Althen Sensors & Controls und Metesco exklusive Vertriebspartner von LCM Systems in ausgewählten europäischen Ländern
Delphin feiert sein 45-jähriges Bestehen als Spezialist für Messdatenerfassungsgeräte und Softwarelösungen.