
Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.
Die Jury des inspect award 2025 hat die Produkte des Jahres nominiert. Die Online-Abstimmung läuft ab jetzt.
Künstliche Intelligenz in der Halbleiterindustrie
Aus insgesamt 20 Nominierungen mit ebenso vielen spannenden Innovationen wurden jeweils drei Gewinner pro Kategorie gekürt. Auf der Vision wurden die Preise verliehen.
Die Jury des inspect award 2024 hat jeweils zehn Produkte in den Kategorien „Vision“ und „Automation + Control“ nominiert. Die Online-Abstimmung läuft ab jetzt.
In Anerkennung seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik erhielt Prof. Dr. Michael Heizmann Mitte November die Ehrenplakette des VDI.
Aus insgesamt 20 Nominierungen mit ebenso vielen spannenden Innovationen hat die Jury des inspect award 2023 gemeinsam mit den Leserinnen und Lesern der inspect jeweils drei Gewinner pro Kategorie gekürt.
Die Jury des inspect award 2023 hat jeweils zehn Produkte in den Kategorien „Vision“ und „Automation + Control“ nominiert. Jetzt stimmen die Leserinnen und Leser ab.
Die Bewerbungsphase für den inspect award 2023 läuft. Alle Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung können ihre Produkte bis zum 30. April einreichen.
Die Sonderschau wird dieses Jahr auf 300 qm an zentraler Stelle in Halle 7 zu sehen sein
Interview mit Denis Schmidt, Leiter Vertrieb & Marketing bei Octum
Interview mit Markus Riedi, Geschäftsführer von Opto
inspect award 2022: Gewinnerinterview mit Comet Yxlon
inspect award 2022: Gewinnerinterview mit Nerian Vision
Interview mit Dr. Boris Lange, Manager Imaging Europe bei Edmund Optics
Die Bewerbungsphase für den inspect award 2023 hat begonnen. Alle Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung können ihre Produkte bis zum 30. April einreichen.
Die Gewinner des inspect award 2022 stehen fest. Jeweils drei Produkte in den beiden Kategorien wurden auf der Fachmesse Vision ausgezeichnet.
Die Vision 2022 darf als Erfolg gelten: 6.505 Besucher trafen auf eine auf 378 Stände gewachsene Ausstellung. Dazu gab der VDMA seine Branchenprognose ab.
Die Jury des inspect award 2022 hat jeweils zehn Produkte in den Kategorien “Vision” und “Automation + Control” nominiert. Jetzt sind die Leserinnen und Leser von WileyIndustryNews dran, die beste Innovation der industriellen Bildverarbeitung und der optischen Messtechnik des Jahres 2022 zu küren.
Die Bewerbungsphase für den inspect award 2022 hat begonnen. Alle Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung und optischen Messtechnik sind dazu aufgerufen, ihre Produkte bis zum 13. Mai einzureichen. Dieses Jahr erhalten die sechs Gewinner der beiden Kategorien einen Pokal in völlig neuem Design.
Die April-Ausgabe der inspect ist erschienen. Highlight ist das große Special zur Fachmesse Control mit Interviews, Vorbericht und ausführlicher Produktvorschau. Dem nichts nach steht die Titelstory über ein Weißlicht-Interferometer, das flexible Hybrid-Elektronikkomponenten prüft.
Einfach die unsortierten Teile reinschütten, kurz warten und zack, die Gutteile sammeln sich am anderen Ende der Anlage. So läuft die Inspektion mit dem QBIC Robotic Vision Control von Cretec Cybernetics ab – bei Bedarf auch mit KI-Unterstützung. Geschäftsführer Alexander Trebing erklärt weitere Aspekte des mit dem dritten Platz beim inspect award 2022 gekürten Inspektionssystems.
Die Vorteile eines Röntgensystems mit einem Inline-Inspektionssystem zu vereinen, ist die große Leistung des X H.130 Inline. Weitere Details verrät das Interview anlässlich der Prämierung mit dem 2. Platz der Kategorie Automation & Control des inspect award 2022.
Der konsequente Einsatz moderner Technologien macht das AOI-Modul Multieye S plus so besonders. Einer von mehreren Gründen für den ersten Platz der Kategorie Automation & Control beim inspect award 2022.
Stets eine klare Sicht auch in sehr feuchten Umgebungen und das ohne extra Gehäuse, das sind die zwei wesentlichen Argumente für die Objektivserie Techspec CW von Edmund Optics. Das sah auch die Jury des inspect award 2022 so, die dafür den dritten Platz in der Kategorie Vision vergab. Dr. Boris Lange, Imaging Manager Europe, erklärt weitere Einzelheiten des Konzepts.
Was ist klein wie eine Streichholzschachtel und zeichnet Bilder in voller HD-Auflösung auf? Die mit dem 2. Platz des inspect award 2022 ausgezeichnete Industrial Dashcam von Imago Technologies. Geschäftsführer Carsten Strampe erläutert weitere technische Details im Interview.
Den ersten Platz in der Kategorie Vision gewann CBC Europe mit der ViSWIR-Objektivserie der Hyper-APO-Serie. Was das Besondere an diesen Objektiven ist und warum sie preiswürdig sind, erklärt Kai Masberg, Group Manager bei CBC Europe, im Interview. Dabei verrät er auch schon, welche Neuheiten sein Unternehmen für das kommende Jahr in petto hat.
Die Verleihung des inspect award 2022 fand auf der Fachmesse Vision statt – in kleinerem Rahmen als gewohnt, aber im Vergleich zum Lockdown 2020 doch mit überwältigendem Glamour. Prämiert wurden die besten Innovationen der industriellen Bildverarbeitung und optischen Messtechnik. So hat sich für die Anwesenden die Anreise nach Stuttgart nicht nur wegen der Vision gelohnt.