Sicherheitsanforderungen für autonome Mobilität
23.05.2025 - Der TÜV-Verband fordert klare Regeln für KI, Datenzugang und Cybersicherheit, um autonome Fahrzeuge sicher in den Verkehr zu integrieren.
Ein neues Positionspapier präsentiert einen Sieben-Punkte-Plan zur sicheren Gestaltung digitaler Mobilität. Der Verband betont die Notwendigkeit adaptiver Regulierung, die sich an technologische Fortschritte anpasst. Ein gezielter Ausbau autonomer Fahrzeuge wird in Pilotprojekten empfohlen, um Vertrauen zu schaffen. Der Verband warnt vor regulatorischen Grauzonen, wie sie in den USA zu Sicherheitslücken führten, und fordert EU-weit harmonisierte Regeln für fahrzeuggenerierte Daten und unabhängige Prüfungen.
Sicherheit ist entscheidend für die Akzeptanz autonomer Systeme, weshalb verbindliche Regeln und Prüfungen erforderlich sind. Die Autonome-Fahrzeuge-Genehmigungs- und Betriebsverordnung in Deutschland bietet bereits einen Rechtsrahmen, doch es fehlen noch Serienfahrzeuge und Praxiserfahrungen. Der TÜV-Verband plädiert für einheitliche europäische Verfahren und grenzüberschreitende Testkorridore.
Das vollständige Positionspapier Digital Car – Sicherheit, effiziente Regulierung und unabhängige Prüfung ist auf der Website des TÜV-Verbands abrufbar.
Kontakt
TÜV Nord AG
Am Tüv 1
30519 Hannover
Deutschland
+49 511/986-0