VDMA: Verpackungstechniken werden verbessert

03.08.2013 -

Verpackungen sind unverzichtbare Elemente des täglichen Lebens. Es ist daher nicht verwunderlich, dass z. B. in Deutschland rund 2 % des Warenwertes auf Verpackungen entfallen. In verpackungsintensiven Industrien wie der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sind es sogar zwischen 7 und 8 %.

Moderne Verpackungsmaschinen ermöglichen die wirtschaftliche Herstellung von verschiedenen Arten von Verpackungen bei einer hohen Flexibilität in Bezug auf Formen und Verpackungsgröße. Sie gewährleisten eine hygienische Abfüllung und schützen so das Produkt vor vorzeitigem Verderb. Wichtige Informationen wie z. B. Haltbarkeit und Herstellungsdaten werden in der Verpackungsmaschine direkt auf die Verpackung übertragen.

Darüber hinaus wird die Überwachung und Dokumentation des Verpackungsprozesses durch den Einsatz entsprechender Kontroll- und Automatisierungstechnik im Zusammenhang mit dem Thema Rückverfolgbarkeit immer wichtiger. Wie die Verpackungen haben auch die Verpackungsmaschinen eine dynamische Entwicklung hinter sich.

Technische Neuerungen dienen dazu, die Anforderungen der Maschinenanwender besser umsetzen zu können. Für jeden Handgriff des Verpackens gibt es mittlerweile eine automatisierte Lösung. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Handhabungstechnik beim industriellen Verpacken haben dazu beigetragen, dass sich der Verpackungsmaschinenbau zu einer der wichtigsten Absatzbranchen für Robotersysteme nach dem Automobilbau entwickelt hat.

Vom vollautomatischen Verpacken von Fernsehgeräten in Kartons bis zum Einlegen von Fleisch- und Wurstwaren in Verkaufstrays mit speziellen Greifwerkzeugen reicht die Spannweite der Anwendungen. Die Verpackungsmaschinenbranche hat sich zu einem der führenden Anwendungsbereiche von Hightech-Komponenten der Antriebs-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik entwickelt.

Durch den Einsatz von Sensoren, Kamerasystemen und der dazugehörigen Bildverarbeitungssoftware konnte die Leistungsfähigkeit weiter gesteigert werden. Als Folge davon hat sich der Steuerungsaufwand in den vergangenen Jahren erheblich erhöht. So können heute Maschinen beispielsweise bis zu 2.300 Bonbons pro Minute einwickeln, oder 70.000 Flaschen pro Stunde verschließen.

Solche Leistungen sind nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland sehr gefragt. Die Verpackungsmärkte gleichen sich aber international immer mehr an. Der Trend geht hin zu Hightech-Verpackungen. Die Verpackungsmaschinenindustrie ist eine Wachstumsbranche. Mit den zunehmenden Aufgaben des Verpackungsmaschinenbaus ist auch die Industrie kontinuierlich gewachsen.

Das Produktionsvolumen der Branche beträgt weltweit rund 20,8 Mrd. €. Mit einem Produktionsvolumen von 4,6 Mrd. € nehmen Verpackungsmaschinen „made in Germany“ eine Spitzenposition ein. Mit einem Anteil von 22 % an der Weltproduktion liegt Deutschland an Platz eins, gefolgt von Italien mit 16 % und den USA mit 12 %.

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.