Bildverarbeitung

DKD-kalibrierte Längennormale für optische Koordinatenmessung

Das Messsystem DPA von Aicon arbeitet mit einer handgehaltenen Digitalkamera. Kernbestandteil des Systems ist darüber hinaus ein optisches Längennormal aus Kohlefasern, das in den KDK-Labors DKD-kalibriert wird. Es fungiert für die Messung als Maßstab und wird gemeinsam mit dem Prüfling aus verschiedenen Perspektiven mit der hochauflösenden Digitalkamera aufgenommen. Durch den Einsatz des kalibrierten Längennormals ist Aicons Software in der Lage, die errechnete 3D-Punktewolke mit höchster Präzision zu skalieren. Der Nutzer erhält 3D-Ansichten, kann aber auch einzelne Punkte, Schnitte oder Abstände analysieren und mit der Zeichnung als Fehlfarbendarstellung abgleichen. Die Genauigkeit kann dabei laut Aicon Werte bis zu 2 µm plus 5 µm/m RMS erreichen.

Die zugrunde gelegten Längennormale kann KDK mit einem eigens entwickelten Verfahren als einziges deutsches Labor mit DKD-Akkreditierung kalibrieren. Hierfür wird eine entsprechend umgerüstete taktile Messmaschine eingesetzt, die mit definierten Genauigkeiten und Messunsicherheiten die tatsächlichen Abmessungen des Normals analysiert. Im Rahmen der Partnerschaft mit Aicon hat KDK dieses Verfahren entwickelt und verfeinert und so Ende letzten Jahres eine entsprechende Erweiterung seiner Akkreditierungen im DKD erhalten.

Durch diese Kombination können die Nutzer die Vorteile der mobilen Koordinatenmesstechnik mit den hohen Anforderungen der Auditoren und Zertifizierer in Einklang bringen. Obwohl die Messmaschine innerhalb eines Werks oder sogar zwischen Standorten leicht transportiert werden kann und beliebig große Objekte aufnimmt, liefert sie durch die DKD-kalibrierten Maßstäbe Messergebnisse, die höchsten Qualitätsanforderungen standhalten.

Kontakt

Aicon 3D Systems GmbH

Biberweg 30 c
D-38114 Braunschweig
Deutschland

+49 531 58 000 58
+49 531 58 000 60


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Bezugsquellenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.


Haben Sie Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Produktmeldung, einem Eintrag in das Bezugsquellenverzeichnis, einem Video oder einem Webinar?
 

Werbemöglichkeiten

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.