Volkswagen: Werum realisiert Versuchsdatenbank für Aerodynamik

16.07.2013 -

Für die Volkswagen AG in Wolfsburg hat Werum eine Versuchsdatenbank für aerodynamische Daten auf Basis seiner Software-Plattform HyperTest realisiert. Die Versuchsdatenbank (VDB) Aero-VDB verwaltet Daten von aerodynamischen Flächen- und Kraftmessungen aus dem VW-Windkanal, aerodynamische Berechnungen und Veröffentlichungen sowie beschreibende Informationen zu den Fahrzeugen, den Aufträgen und den Messungsparametern. Die Datenbank führt alle aerodynamisch relevanten Daten zu einem Fahrzeug zusammen und stellt Werkzeuge für die Recherche von Daten zur Verfügung.

Der große Klimawindkanal bei Volkswagen

Der große Klimawindkanal bei VW hat eine Düse von 7,5 x 5 m bei einer Kontraktion von 4:1, der größte Durchmesser der Röhre liegt bei 13,8 m. Das Gebläse kann mit einer Antriebsleistung von 2,6 MW Windgeschwindigkeiten von bis zu 198 km/h entfachen. Im Klimawindkanal werden Flächen- und Kraftmessungen an Fahrzeugen vorgenommen.

Mit der Sechs-Komponenten-Waage können bei unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten und Anströmrichtungen gleichzeitig sechs Messgrößen ermittelt werden: Widerstand, Seitenkraft, Auftrieb, Roll-, Nick- und Giermoment. Für thermische Untersuchungen können Lufttemperaturen von -30 bis +45 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 5–95 % hergestellt werden. Eine künstliche Sonne bis 1.200 W/m² und ein Rollenprüfstand mit 185 kW erweitern die Messmöglichkeiten.

In der Versuchsdatenbank werden die Daten mit allen relevanten Metainformationen abgelegt, so dass die Erprobungsergebnisse in Verbindung mit den zugehörigen Erprobungsbedingungen jederzeit interpretierbar bleiben. Über eine einheitliche Dialogschnittstelle erfasst der Anwender die für den Prüfauftrag relevanten Auftragsund Fahrzeugdaten.

Während des laufenden Versuchs kann der Messwartentechniker die Messergebnisse und die aerodynamischen Beiwerte an einer Anzeige verfolgen. Die Beiwerte werden unmittelbar aus den Messdaten unter Berücksichtigung der Fahrzeugdaten und der Parameter des Windkanals in der Aero-VDB berechnet. Nach Abschluss der Messungen erstellt das System automatisch die entsprechenden Messprotokolle.

Darüber hinaus kann der Anwender in der Versuchsdatenbank standardisierte Berichte über die erfolgte Messung initiieren. Auf Basis von Auswertevorschriften und Berichtsvorlagen verbindet das System die Fahrzeugdaten mit den ermittelten Messwerten und fertigt standardisierte Auswertungen an.

Ein Beispiel ist der EADE-Bericht, der aerodynamische Daten nach dem „European Aero Data Exchange“-Standard zur Verfügung stellt. Auf Basis der in der Datenbank hinterlegten aerodynamischen Daten der Fahrzeuge verschiedener Fahrzeugtypen und Hersteller unterstützt die Aero-VDB den Anwender auch beim Erstellen von CW-Listen, in der aerodynamisch relevante Daten für einen Vergleich in Tabellenform aufbereitet werden. Messprotokolle und Berichte werden im Zusammenhang mit den Auftragsdaten, den Fahrzeugdaten und den Messdaten in der Datenbank abgelegt und verwaltet.

Die der Aero-VDB zugrunde liegende Softwareplattform HyperTest (www.hypertest.de) stellt mit ihren Funktionen das gewonnene Datenmaterial in den Mittelpunkt aller Betrachtungen. Als offene Softwareplattform für das technische Informationsmanagement konzipiert, dient sie der integralen Verwaltung von Messdaten und ihrem Umfeld, erschließt Daten und Informationen aus verteilten Mess-, Test- oder Prüfsystemen, integriert diese und macht sie logisch organisier- und recherchierbar.

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.