Schmersal: Neue Sicherheitszuhaltung findet Einsatz in Maschinen- und Anlagenbau
06.08.2013 -
Immer mehr Anwender von Sicherheits-Schaltgeräten nutzen den Kommunikationsstandard AS-Interface Safety at Work (ASi SaW). Die Schmersal Gruppe bietet dem Maschinen- und Anlagenbau ein komplettes Produktspektrum für ASi SaW-Netzwerke und baut dieses Programm weiter aus. Die neuen Varianten der Sicherheitszuhaltung AZM 200 mit integrierter ASi SaW-Schnittstelle sind zusätzlich in einer B-Variante verfügbar, bei der das sicherheitsgerichtete Signal am Betätiger und nicht an der Zuhaltung abgefragt wird.
Schon bei geschlossener Schutztür wird das Signal „Maschine kann starten/anlaufen“ an die Steuerung gesendet. Das ist bei Anwendungen erwünscht, in denen die Prozesssicherheit im Vordergrund steht. Die Standard- oder Z-Variante hingegen gibt erst dann das Signal, wenn die Zuhalteeinrichtung gesperrt, d. h. verriegelt ist.
Darüber hinaus gibt es als weitere Neuheit eine BZ-Variante des AZM 200 mit ASi SaW-Schnittstelle. Bei dieser Sicherheitszuhaltung wird jeweils ein Sicherheitskanal vom Betätiger und einer von der Zuhaltefunktion gesteuert. Über die AS-i Halbcodes des AS-i Master kann man dann sehr einfach diagnostizieren, ob eine Tür geschlossen und/oder gesperrt ist. Die elektronische CSS-Technologie schafft die Voraussetzung dafür, dass auch die Riegelbruchüberwachung der Sicherheitszuhaltung erhalten bleibt.