Teledyne Flir

Berner Straße 81
60437 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Flir Si2 definiert industrielle Instandhaltung neu
20.03.2025 • ProdukteAutomatisierung

Flir Si2 definiert industrielle Instandhaltung neu

Die Akustikkameras der Si2-Serie erkennen Probleme frühzeitig, reduzieren Ausfallzeiten und senken Kosten

Schutz vor Betriebsausfällen
19.03.2025 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Schutz vor Betriebsausfällen

Infrarottechnologie in der zustandsorientierten Instandhaltung

Automation Camera for Process Control, Monitoring, and Quality Assurance
07.02.2025 • ProductMachine Vision

Automation Camera for Process Control, Monitoring, and Quality Assurance

Flir announced the Flir A6301, a sensitive, cooled midwave thermal imaging camera for 24/7 inspection and automation applications

Automatisierungskamera für Prozesssteuerung, Überwachung und Qualitätssicherung
07.02.2025 • ProdukteBildverarbeitung

Automatisierungskamera für Prozesssteuerung, Überwachung und Qualitätssicherung

Flir kündigte die Flir A6301 an, eine empfindliche, gekühlte Mittelwellen-Wärmebildkamera für Inspektions- und Automatisierungsanwendungen rund um die Uhr

Lecksuche in Druckluftsystemen
11.12.2024 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Lecksuche in Druckluftsystemen

Fallstudie über den Einsatz einer akustischen Bildgebungskamera zur Prüfung von Druckluftsystemen

Simply Effective Leak Detection
29.08.2024 • ProductMachine Vision

Simply Effective Leak Detection

Transform your predictive maintenance approach with the Flir Si124-LD Plus acoustic imager for precise and effective compressed air leak detection

Einfache effiziente Leckortung
29.08.2024 • ProdukteBildverarbeitung

Einfache effiziente Leckortung

Ein neuer Ansatz für vorausschauende Instandhaltung mit der Akustikkamera Flir Si124-LD Plus für präzise und effektive Druckluft-Leckerkennung

Flir geht Geschäfts- und Technologiepartnerschaft mit UE Systems ein
15.05.2024 • News

Flir geht Geschäfts- und Technologiepartnerschaft mit UE Systems ein

Die Vereinbarung ermöglicht UE Systems und Flir die Skalierung ihrer Ultraschall-Imaging-Lösungen für die Bereiche Produktion, Energieversorgung und verarbeitende Industrie.

Teledyne Flir stellt SaaS-Plattform vor
05.04.2024 • NewsBildverarbeitung

Teledyne Flir stellt SaaS-Plattform vor

Das Unternehmen vereinfacht Auswahl von Komponenten für Bildverarbeitungssysteme mit neuer Online-Plattform

Explosionsgeschützte Wärmebildkameras
10.01.2024 • ProdukteBildverarbeitung

Explosionsgeschützte Wärmebildkameras

Flirs neue Kamera Cx5 kombiniert den Komfort und die Bildgebungsleistung der C5 mit der Robustheit eines ATEX-konformen Gehäuses.

Kamera für thermographische Inspektionen
10.01.2024 • ProdukteBildverarbeitung

Kamera für thermographische Inspektionen

Teledyne Flir stellt die Wärmebildkamera Premium E8 Pro Edition für thermographische Inspektionen vor.

Wärmebild-Erweiterung für Mobil-Geräte
21.12.2023 • ProdukteAutomatisierung

Wärmebild-Erweiterung für Mobil-Geräte

Die FLIR ONE Edge ist eine innovative Erweiterung für Smart-Geräte.

Für eine gleichmäßige Bräune der Pizza
04.12.2023 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Für eine gleichmäßige Bräune der Pizza

Wärmebildkameras in der Lebensmittelindustrie

Wärmebildkamera mit kostenloser Cloud-Anbindung
10.11.2023 • ProdukteAutomatisierung

Wärmebildkamera mit kostenloser Cloud-Anbindung

Die Flir E6 Pro ist eine robuste Wärmebildkamera mit Point-and-Shoot- und MSX-Funktion, 240×180 Pixel Auflösung und kostenloser Flir Ignite-Cloud.

Wärmebildkamera für Ex-Bereiche
25.05.2023 • ProdukteBildverarbeitung

Wärmebildkamera für Ex-Bereiche

Die Flir Cx5 ist eine Kamera für explosionsgefährdete Umgebungen. Mit MSX und One-Touch-Level/Span-Funktion erkennt man mit ihr potenzielle Probleme, bevor Gefahren entstehen.

Entwickelt für Zuverlässigkeit bei hohen 5GigE-Geschwindigkeiten
19.05.2023 • ProdukteBildverarbeitung

Entwickelt für Zuverlässigkeit bei hohen 5GigE-Geschwindigkeiten

Die Forge zählt zu den leistungsfähigsten 5GigE-Kameras auf dem Markt.

Drahtlose Thermografie mit dem Smartphone
11.05.2023 • ProdukteBildverarbeitung

Drahtlose Thermografie mit dem Smartphone

Die Flir One Edge Pro verbindet sich drahtlos mit Smartphone oder Tablet und ermöglicht dank VividIR und Flir MSX gestochen scharfe Wärmebilder.

Industrielle Wärmebildverarbeitungslösung
04.05.2023 • ProdukteBildverarbeitung

Industrielle Wärmebildverarbeitungslösung

GEVA 400 mit vier PoE-kompatiblen Gigabit-Kameraports ist mit Flir-Wärmebildkameras kompatibel und mit der Software iNspect Express vorkonfiguriert.

Industrielle Akustikkamera Flir Si124-LD Plus
28.04.2023 • ProdukteBildverarbeitung

Industrielle Akustikkamera Flir Si124-LD Plus

Die industrielle Akustikkamera Flir Si124-LD Plus ist jetzt noch effizienter - dank AutoFilter, AutoDistance und kontinuierlicher Auto-Korrektur.

Flir T865 für effiziente Elektrothermografie
19.04.2023 • ProdukteAutomatisierung

Flir T865 für effiziente Elektrothermografie

Hohe Auflösung und Genauigkeit, 1-Touch-Level/Span-Kontrastverstärkung, lasergestützter Autofokus - jetzt auch mit Flir FlexView Dual-Sichtfeldobjektiv kombinierbar.

Drahtlose mobile Infrarotkamera
13.04.2023 • ProdukteBildverarbeitung

Drahtlose mobile Infrarotkamera

Teledyne Flir hat die One Edge Pro vorgestellt, eine drahtlosen Wärmebildkamera für Mobilgeräte

Analyse wissenschaftlicher Wärmebilder
13.04.2023 • ProdukteBildverarbeitung

Analyse wissenschaftlicher Wärmebilder

Die Software Flir Research Studio bietet Aufzeichnungs- und Analysefunktionen mit einer intuitiven Benutzeroberfläche für viele F&E-Anwendungen

50 kHz-IR-Projektoren prüfen
13.04.2023 • FachbeiträgeBildverarbeitung

50 kHz-IR-Projektoren prüfen

Wissenschaftliche Infrarotkameras in der Qualitätssicherung

Energiekosten mit akustischer Bildgebung senken
24.03.2023 • ProdukteBildverarbeitung

Energiekosten mit akustischer Bildgebung senken

Unternehmen kämpfen mit steigenden Energiepreisen. Die Erkennung unentdeckter Luftlecks kann helfen, die Kosten zu senken – z. B. mit der FLIR Si124.

Next generation camera platform
01.12.2022 • ProductMachine Vision

Next generation camera platform

The Forge camera platform combines Teledyne's imaging expertise and customer knowledge into one camera series.

Kameraplattform der nächsten Generation
01.12.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Kameraplattform der nächsten Generation

Die Forge-Kameraplattform vereint das Know-how von Teledyne im Bereich der Bildverarbeitung und das Kundenwissen in einer Kameraserie.

Thermal imaging camera safely monitors hot working environments
24.11.2022 • ProductMachine Vision

Thermal imaging camera safely monitors hot working environments

The ATEX-compliant thermal imaging camera from Teledyne Flir is shock-absorbent and its display is protected by bulletproof glass. It is designed for condition monitoring in demanding environments.

Wärmebildkamera überwacht sicher heiße Arbeitsumgebungen
24.11.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Wärmebildkamera überwacht sicher heiße Arbeitsumgebungen

Die ATEX-konforme Wärmebildkamera von Teledyne Flir ist stoßgedämpft und ihr Display ist durch Panzerglas geschützt. Sie wurde für Condition Monitoring in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert.

Wärmebildkameras erkennen ­potenzielle Brandherde automatisch
31.10.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Wärmebildkameras erkennen ­potenzielle Brandherde automatisch

Mit Wärmebildkameras ist Brandfrüherkennung in der Industrie möglich.

Lightweight 5MP camera with GigE
26.09.2022 • ProductMachine Vision

Lightweight 5MP camera with GigE

26.09.2022 – The BFS-U3-50S4M-C and BFS U3 50S4C C models complement Teledyne Flir's Blackfly S GigE camera series.

Leichtgewichtige 5-MP-Kamera mit GigE
26.09.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Leichtgewichtige 5-MP-Kamera mit GigE

26.09.2022 – Die Modelle BFS-U3-50S4M-C und BFS U3 50S4C C ergänzen die Blackfly S GigE-Kamerareihe von Teledyne Flir.

Hotspots erfassen und Brände vermeiden
13.09.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Hotspots erfassen und Brände vermeiden

Brände können binnen kürzester Zeit mehrere Gebäude oder Anlagen zerstören. Der Wert der bei einem Brand zerstörten Güter kann immens sein, während die Kosten für ein Menschenleben nicht bezifferbar sind. Mit der berührungslosen Temperaturmessung einer Wärmebildkamera lässt sich auch hier der entsprechende Brandschutz gewährleisten, indem Brandherde schon vor der Selbstentzündung erkannt werden.

Two lenses in One for Thermal Imaging Cameras
25.07.2022 • ProductMachine Vision

Two lenses in One for Thermal Imaging Cameras

The Flex View DFOV camera lens saves time and increases the inspection accuracy of the Flir Axxx and Txxx series thermal imaging cameras.

Zwei Objektive in einem für Wärmebildkameras
25.07.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Zwei Objektive in einem für Wärmebildkameras

Das Flexview DFOV-Kameraobjektiv spart Zeit und erhöht die Inspektionsgenauigkeit der Wärmebildkameras der Serien Flir Axxx und Txxx.

Hochgeschwindigkeits-Wärmebildgebung für missbräuchliche Batterietests
25.05.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Hochgeschwindigkeits-Wärmebildgebung für missbräuchliche Batterietests

Intensive Tests stellen sicher, dass Elektroauto- oder Smartphone-Akkus wirklich sicher sind. Dazu werden die Energiespeicher über die Belastungsgrenze hinweg beansprucht und beim Abbrennen oder Explodieren von Hochgeschwindigkeits-Wärmebildkameras beobachtet. So lassen sich erstaunliche Erkenntnisse gewinnen.

High-Speed Thermal Imaging Camera Families for R&D
17.05.2022 • ProdukteBildverarbeitung

High-Speed Thermal Imaging Camera Families for R&D

19.05.2022 - Teledyne Flir introduced two families of X-Series scientific thermal imaging cameras, the X858x and X698x. They provide high-speed, high-resolution thermal imaging for scientific research and engineering applications in the mid-wave (MWIR) and long-wave infrared (LWIR) ranges.

Uncooled Thermal Camera Module for More Image Detail
17.05.2022 • ProductMachine Vision

Uncooled Thermal Camera Module for More Image Detail

17.05.2022 - The US-made Boson+ OEM long-wave infrared (LWIR) thermal camera module, Boson Plus 640, 24° (HFOV) 18 mm, has a thermal sensitivity of 20 mK or below.

Ungekühltes Thermokameramodul für mehr Bilddetails
17.05.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Ungekühltes Thermokameramodul für mehr Bilddetails

17.05.2022 - Das in den USA hergestellte OEM-Langwellen-Infrarot-Wärmekameramodul (LWIR) von Boson+, Boson Plus 640, 24° (HFOV) 18 mm, verfügt über eine thermische Empfindlichkeit von 20 mK oder darunter.

Trägerplatine für Embedded Vision
11.04.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Trägerplatine für Embedded Vision

13.04.2022 - Teledyne Flir stellt die Quartet TX2-Trägerplatine vor. Sie ermöglicht das gleichzeitige Streamen von vier USB3-Platinenkameras mit voller Bandbreite. Diese Trägerplatine mit TX2 eignet sich für räumlich begrenzte Anwendungen, da sie keine Peripheriegeräte und Hostsysteme erfordert.

Thermal imaging videoscope family with two additional kits
08.04.2022 • ProductMachine Vision

Thermal imaging videoscope family with two additional kits

08.04.2022 - Teledyne FLIR introduces two additions to the VS290 thermal and visual industrial videoscope family - the VS290-33 thermal videoscope kit with MSX and the VS290-21 thermal videoscope kit.

Wärmebildkamera-Videoskop-Familie mit zwei zusätzlichen Kits
08.04.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Wärmebildkamera-Videoskop-Familie mit zwei zusätzlichen Kits

08.04.2022 - Teledyne Flir stellt zwei Ergänzungen der VS290 Wärmebild- und visuellen Industrie-Videoscope-Familie vor – das VS290-33 Wärmebild-Videoskop-Kit mit MSX und das VS290-21-Wärmebild-Videoscope-Kit.

Polarisierte 12-Megapixel-Kamera in Miniaturformat
04.04.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Polarisierte 12-Megapixel-Kamera in Miniaturformat

04.04.2022 - Die polarisierte Kamera BFS-PGE-123S6P-C der Blackfly-S-Serie von Teledyne Flir verfügt über 12 Megapixel und eignet sich für Anwendungen mit reflektierenden und/oder schwierigen Lichtverhältnissen. Die Kamera kommt etwa zum Einsatz in Verkehrssystemen, unbemannten Flugsystemen (UAS), Inspektionslinien mit transparenten oder reflektierenden Teilen und in anderen Umgebungen mit unkontrollierter Beleuchtung.

Schnell zum Embedded-Vision-­System mit  Deep Learning
03.03.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Schnell zum Embedded-Vision-­System mit Deep Learning

Vier Anwendungsbeispiele zeigen, wie sich Embedded-Vision-Systeme schnell entwickeln lassen. Auch Deep Learning lässt sich mit dem integrierten ­Nvidia-­Jetson-Deep-Learning-Hardwarebeschleuniger umsetzen. Auf der Träger­platine lassen sich vier USB3-Kameras mit voller Bandbreite einbinden.

Simultaneous streaming with four cameras
18.02.2022 • ProductMachine Vision

Simultaneous streaming with four cameras

Teledyne Flir's new Quartet TX2 carrier board enables four high-performance USB3 board-level cameras to be streamed simultaneously at full bandwidth.

Gleichzeitiges Streamen mit vier Kameras
18.02.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Gleichzeitiges Streamen mit vier Kameras

Das neue Quartet-TX2-Trägerboard von Teledyne Flir ermöglicht das gleichzeitige Streamen von vier Hochleistungs-USB3-Board-Level-Kameras bei voller Bandbreite.

Akustische Bildgebungssysteme um zwei Kameramodelle erweitert
11.02.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Akustische Bildgebungssysteme um zwei Kameramodelle erweitert

Teledyne Flir hat zwei neue Modelle der industriellen akustischen Kamera FLIR Si124 vorgestellt: Ab sofort sind die speziell für die Erkennung von Druckluftlecks geeignete Si124-LD und die Si124-PD für die Erkennung von Teilentladungen in elektrischen Hochspannungsanlagen verfügbar.

Soft- und Hardware für mehr FPS in Machine-Vision-Anwendungen
07.12.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Soft- und Hardware für mehr FPS in Machine-Vision-Anwendungen

Wie lassen sich die Bildwiederholrate oder die Dateigröße an die eigene Anwendung anpassen? Und welche Möglichkeiten gibt es, vorhandene Hardware gezielt zu er­weitern? Dieser Beitrag erläutert mehrere Software-Funktionen und die Vorteile bestimmter Konfigura­tionen, jeweils abhängig von den Zielen, die erreicht werden sollen.

Leichtgewichtige 5-MP-Kamera mit GigE
01.12.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Leichtgewichtige 5-MP-Kamera mit GigE

Teledyne Flir stellt mit den Modellen BFS-PGE-50S4M-C und BFS PGE 50S4C C Ergänzungen zur Kameraserie Blackfly S GigE vor. Diese 5-MP-Kameras eignen sich durch ihr Gewicht von nur 53 g und der hohen Pixeldichte für die Integration in kleine tragbare Geräte mit kompakten, kostengünstigeren Objektiven.

Wärmebildkamera für die Zustandsüberwachung
30.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Wärmebildkamera für die Zustandsüberwachung

Flirs neue Hochleistungs-Wärmebildkamera der T-Serie, T865, wurde zur Überprüfung elektrischer und mechanischer Anlagen sowie für Forschungs- und Entwicklungsanwendungen entwickelt.

Robuste Wärmebildkameras
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Robuste Wärmebildkameras

Die robusten Wärmebildkameras Flir A500f und A700f Advanced Smart Sensor verfügen über eine Hochtemperaturerkennung für extreme Umgebungen sowie kamerainterne Analyse- und Alarmfunktionen. Dadurch eignen sie sich ideal für die Brandfrüherkennung in Industrieumgebungen und die Zustandsüberwachung im Außenbereich.

Dual-Wärmebildkamera ab sofort erhältlich
24.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Dual-Wärmebildkamera ab sofort erhältlich

Mit der Flir Vue TZ20 ist jetzt eine Dual-Wärmebildzoom-System mit zwei hochauflösenden Wärmesensoren in Deutschland erhältlich, welches speziell für die DJI-Matrice 200-Serie und die Matrice 300 entwickelt wurde.

Handeln, bevor die Fassade bröckelt
17.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Handeln, bevor die Fassade bröckelt

Häufig werden Instandhaltungsmaßnahmen viel zu weit hinausgezögert. Meist so lange, bis das Bauwerk so marode ist, dass es abgerissen werden muss. Mithilfe von Thermografiekameras können Instandhaltungsmaßnahmen an Betonbauwerken frühzeitig und gezielt angegangen werden.

Das ultimative Infrarot-Handbuch für Forschungs- und Entwicklungsexperten
22.09.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Das ultimative Infrarot-Handbuch für Forschungs- und Entwicklungsexperten

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Exemplar: Das „Ultimative Infrarot-Handbuch für F+E-Experten“ hilft Ihnen, ein umfassendes Verständnis für die Infrarot (IR)-Technologie und die Wärmebildgebung zu entwickeln.

Vision 2021: Lightweight 5 MP camera with GigE
09.09.2021 • ProductMachine Vision

Vision 2021: Lightweight 5 MP camera with GigE

Teledyne Flir introduces the BFS-PGE-50S4M-C and BFS PGE 50S4C C models, additions to the Blackfly S GigE camera series. These 5-MP cameras are suitable for integration into small portable devices with compact, lower-cost lenses due to their weight of only 53 g and high pixel density.

Vision 2021: Leichtgewichtige 5-MP-Kamera mit GigE
09.09.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Vision 2021: Leichtgewichtige 5-MP-Kamera mit GigE

Teledyne Flir stellt mit den Modellen BFS-PGE-50S4M-C und BFS PGE 50S4C C Ergänzungen zur Kameraserie Blackfly S GigE vor. Diese 5-MP-Kameras eignen sich durch ihr Gewicht von nur 53 g und der hohen Pixeldichte für die Integration in kleine tragbare Geräte mit kompakten, kostengünstigeren Objektiven.

Flir A50/A70 Forschungs- und Entwicklungskits
31.08.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Flir A50/A70 Forschungs- und Entwicklungskits

Die Forschungs- und Entwicklungskits Flir A50/A70 sind kostengünstige, gebrauchsfertige Lösungen für die Wärmebildanalyse bei Wirksamkeitsnachweis-Elektronikprüfungen und Forschungs- und Entwicklungsanwendungen. Durch die Bereitstellung von Tausenden von Temperaturmesspunkten können Anwender thermisches Rätselraten beenden, die Produktentwicklungszeit verkürzen und die Effizienz und Zuverlässigkeit der Produkte erhöhen.

Wärmebildtechnik für  intelligentere Städte
26.08.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Wärmebildtechnik für intelligentere Städte

Die Idee einer Smart City ist nicht neu. Auch wenn dieser Begriff seit über einem Jahrzehnt verwendet wird, fangen wir erst an, sein Potenzial zu erkennen und zu erschließen. Eine Smart City und die Technologie, die eine Stadt intelligent macht, müssen sich ständig an die veränderten Anforderungen ihrer Bewohner anpassen. Intelligente Transportsysteme sowie die datengestützte, öffentliche Sicherheit werden dabei in den kommenden Jahren Priorität haben.

Machine Vision in den unendlichen Weiten  des Weltraums
12.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Machine Vision in den unendlichen Weiten des Weltraums

Zum ersten Mal gibt es detaillierte Filmaufnahmen einer Marslandung aus mehreren Blickwinkeln. Ermöglicht haben das unter anderem sechs Industriekameras eines US-amerikanischen Herstellers. Die faszinierenden Bilder zeigen, wie komplex das Manöver war und geben einen Eindruck, wie robust die Technik sein musste.

Teledyne Flir: Clearview übernimmt Vertrieb in DACH-Region und Osteuropa
28.05.2021 • News

Teledyne Flir: Clearview übernimmt Vertrieb in DACH-Region und Osteuropa

Ab sofort ist Clearview auch Distributeur von Flir-Kameras in der DACH-Region sowie in Osteuropa. Seit mittlerweile zehn Jahren ist das Unternehmen bereits Vertriebspartner in Großbritannien, Spanien und Portugal.

Wärmebildkameras mit integrierter Inspektionsroutenfunktion
22.02.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Wärmebildkameras mit integrierter Inspektionsroutenfunktion

Flir hat vier neue fortschrittliche Wärmebildkameras seiner Exx-Serie vorgestellt: die E96, E86, E76 und E54.

Wärmebildkamera für Forschung und Entwicklung
03.04.2020 • ProdukteBildverarbeitung

Wärmebildkamera für Forschung und Entwicklung

Flir hat die Wärmebildkameras der A8580-Serie für Forschung und Entwicklung um ein gekühltes Einstiegsmodell mit 1,3 Megapixeln erweitert.

SWIR-Kameras für F&E und Machine Vision
10.02.2020 • ProdukteBildverarbeitung

SWIR-Kameras für F&E und Machine Vision

Mit den gekühlten Nahinfrarotkameras der A6260-Serie hat Flir zwei ganz besondere Kameras im Programm: Das Modell Flir A6261 lässt sich als komplett ausgestattete SWIR-Kamera besonders flexibel und vielseitig einsetzen, da Anwender Kameraeinstellungen wie die Bildrate, Integrationszeit und Fenstergröße komplett nach ihren Wünschen und Anforderungen konfigurieren können.

Neu im Deep Learning? Flir hilft Ihnen!
10.12.2019 • ProdukteBildverarbeitung

Neu im Deep Learning? Flir hilft Ihnen!

Deep Learning verändert unser Leben und unsere Produkte. Flir möchte Ihnen bei den ersten Schritten mit praktischen Tutorials helfen: Wie baut man ein Deep Learning-System auf? Fangen Sie heute noch an!

Flir stellt günstige Deep-Learning-Kamera vor
25.11.2019 • ProdukteBildverarbeitung

Flir stellt günstige Deep-Learning-Kamera vor

Deep Learning ist für Konstrukteure ein leistungsfähiges Werkzeug zur Automatisierung und Beschleunigung komplexer und oftmals subjektiver Entscheidungsprozesse, um letztlich die Produktqualität und die Produktivität zu verbessern. Implementieren Sie Ihr trainiertes neuronales Netz auf der Flir Firefly DL mit Neuro-Technologie und senken Sie Ihre Systemkosten. Optimieren Sie Entscheidungen ganz ohne Host-PC direkt auf der Kamera. Dank ihrer kleinen Ausmaße, dem niedrigen Gewicht und der geringen Leistungsaufnahme lässt sich die Firefly DL optimal in Desktop- sowie mobile und tragbare Systeme integrieren.

Flir stellt industrielle Deep Learning Bildverarbeitungskamera vor
22.10.2019 • NewsBildverarbeitung

Flir stellt industrielle Deep Learning Bildverarbeitungskamera vor

Flir hat die Firefly DL vorgestellt. Laut Hersteller soll es sich um die erste Deep Learning interferenzfähige maschinelle Bildverarbeitungskamera mit Neuro-Technologie handeln.

Wieso das Punktgrößenverhältnis entscheidend ist
14.05.2019 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Wieso das Punktgrößenverhältnis entscheidend ist

Wenn Sie vor Kurzem eine Wärmebildkamera (WBK) angeschafft haben, fragen Sie sich möglicherweise, wie weit Sie damit messen können. Oder vielleicht denken Sie gerade über die Anschaffung einer WBK nach, sind sich jedoch nicht sicher, mit welchem Modell, das auch zu Ihrem Budget passt, Sie Ihr Ziel präzise messen können. Die Antwort auf die Frage „Wie weit können Sie messen?“ hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Auflösung, dem momentanen Sichtfeld (IFOV), dem verwendeten Objektiv und der Größe des Zielobjekts.

Flir investiert in Dronebase
15.04.2019 • NewsBildverarbeitung

Flir investiert in Dronebase

Flir hat eine strategische Investition in Dronebase getätigt. Als Unternehmen für Drohnenoperationen bietet Dronebase Zugang zu einem der größten Pilotennetzwerke für unbemannte Luftüberwachung (UAS).

Kameras mit neuen Pregius-Sensoren
29.01.2019 • ProdukteBildverarbeitung

Kameras mit neuen Pregius-Sensoren

Flir stellt die neue Blackfly S-Kamera mit Sony Pregius-Sensoren der 3. Generation vor. Laut dem Unternehmen soll das neue Kameramodell ab dem ersten Quartal 2019 verfügbar sein und auf dem neuen Sony IMX428 der 3. Generation der Pregius-Sensorfamilie mit Global Shutter CMOS basieren.

Hochauflösende LWIR-Präzisionskamera für Forschung und Wissenschaft
28.01.2019 • NewsBildverarbeitung

Hochauflösende LWIR-Präzisionskamera für Forschung und Wissenschaft

Mit ihrem ungekühlten Detektor, ihrer hohen Auflösung und vielen innovativen Funktionen erfüllt die A655sc nicht nur die Erwartungen der Forscher und Wissenschaftler an eine typische Flir-Kamera, sondern bietet ihnen auch vollkommen neue Möglichkeiten für den Einsatz von erschwinglicher Wärmebild- und Messtechnik für wissenschaftliche Zwecke.

Neue Hardware für Systeme mit mehreren 10GigE-Kameras
11.09.2018 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Neue Hardware für Systeme mit mehreren 10GigE-Kameras

Ganz gleich, ob Sie herausfinden wollen, wie Sie 10GigE einsetzen können oder was Sie dabei beachten müssen - in unserer dreiteiligen Best-Practice-Serie erhalten Sie bewährte Praxistipps rund um die führende Schnittstelle für Bildverarbeitungsanwendungen. Teil zwei beschäftigt sich mit der Kombination mehrerer GigE- und 10GigE-Kameras in einem optischen System.

App vereinfacht das Inspektionsmanagement
21.08.2018 • ProdukteBildverarbeitung

App vereinfacht das Inspektionsmanagement

Flir hat eine neue App und eine Webportal-Anwendung vorgestellt, mit der sich Kunden- und Wärmebild-Inspektionsdaten an einem zentralen Ort mit einfachem Zugriff verwalten und teilen lassen.

10 GigE richtig  einsetzen - Korrekte Konfiguration von Host-System, Kamera und Verkabelung
21.06.2018 • FachbeiträgeBildverarbeitung

10 GigE richtig  einsetzen - Korrekte Konfiguration von Host-System, Kamera und Verkabelung

Ganz gleich, ob Sie herausfinden wollen, wie Sie 10 GigE einsetzen können oder was Sie dabei beachten ­müssen – in unserer dreiteiligen Best-Practice-Serie erhalten Sie bewährte Praxistipps rund um die führende Schnittstelle für Bildverarbeitungsanwendungen. Teil eins beschäftigt sich mit der reibungslosen Einrichtung und optimalen Leistung einer einzelnen Kamera im 10 GigE Vision-System. Sie erfahren hier alles Wesentliche über die Konfiguration des Hostsystems, über die Verkabelung und die Kameraeinstellungen.

Wärmebilder mit 1-Touch Level/Span – genauer und kontrastreicher
04.05.2018 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Wärmebilder mit 1-Touch Level/Span – genauer und kontrastreicher

Alle, für die Inspektionen mit einer Wärmebildkamera zu ihrer täglichen Arbeit gehören, nehmen vermutlich auch ständig Feinjustierungen von Einstellungen vor, um ein möglichst präzises und detailliertes Bild zu erhalten. Ihr Ziel ist es, das benötigte Bild so schnell wie möglich aufzunehmen, ohne viel Zeit mit manuellen Einstellungen vor Ort zu verschwenden. „1-Touch Level/Span“ löst dieses Problem.

Flir Systems vollendet die Übernahme von Point Grey Research, Inc.
01.12.2016 • NewsBildverarbeitung

Flir Systems vollendet die Übernahme von Point Grey Research, Inc.

Flir Systems, Inc. (NASDAQ: Flir) hat die zuvor angekündigte Akquisition des Geschäfts der Point Grey Research Inc. erfolgreich abgeschlossen. Der Kaufpreis beträgt 259 Millionen US-Dollar in bar, dies entspricht einem Firmenwert von 256 Millionen US-Dollar zuzüglich Point Grey’s Schlussbilanz.

Flir stellt kompakten Wärmebildsensor vor
26.05.2015 • ProdukteBildverarbeitung

Flir stellt kompakten Wärmebildsensor vor

Flir-Kunden erhalten jetzt hochwertiges Zubehör als kostenloses Extra, wenn sie sich jetzt für einen besonders kompakten, leistungsstarken AX8 Wärmebildsensor für kontinuierliche Zustands- und Sicherheitsüberwachung entscheiden.

Kompakt-Wärmebildkamera für den Profi-Einsatz
12.05.2015 • ProdukteBildverarbeitung

Kompakt-Wärmebildkamera für den Profi-Einsatz

Mit der C2 führt Flir die erste voll ausgestattete Kompakt-Wärmebildkamera auf dem Markt ein. Damit können Bauprofis anhand von Wärmemustern Schwachstellen und Probleme wie Energieverluste, strukturelle Defekte und beschädigte Rohrleitungen gezielt erkennen.

Flir: Wärmebildmultisensor für die Zustandsüberwachung und Brandschutzanwendungen
21.04.2015 • ProdukteBildverarbeitung

Flir: Wärmebildmultisensor für die Zustandsüberwachung und Brandschutzanwendungen

Der fest montierte Wärmebildmultisensor Flir AX8 lässt sich problemlos in räumlich begrenzten Bereichen installieren und eignet sich für die automatische, unterbrechungsfreie Zustandsüberwachung von kritischen elektrischen und mechanischen Komponenten, z. B. in Schaltschränken.

Navigieren durch Sydneys Hafen
02.04.2015 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Navigieren durch Sydneys Hafen

Harbour City Ferries ist ein Fährdienst, bei dem die Sicherheit der Passagiere und anderer Wasserfahrzeuge im Hafen von Sydney an oberster Stelle steht. Damit die Kapitäne auch bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen sämtliche Bewegungen auf dem Wasser im Blick behalten, wurde die gesamte Flotte mit Wärmebildkameras ausgestattet.

Flir: Preisgünstige, gekühlte Wärmebildkamera für F&E
24.03.2015 • ProdukteBildverarbeitung

Flir: Preisgünstige, gekühlte Wärmebildkamera für F&E

Mit der schnellen, gekühlten Wärmebildkamera Flir A6700sc können Ingenieure und Forscher Wärmeverteilung, Temperaturschwankungen und -verluste bei Geräten und Prozessen visualisieren und exakt messen.

Ertrag trotz Dürre
10.03.2015 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Ertrag trotz Dürre

In der Landwirtschaft hat man schon immer nach Möglichkeiten gesucht, mehr Pflanzen anzubauen und gleichzeitig den Bewässerungsbedarf zu senken. Heute ist das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) eine der Institutionen, der sich intensiv mit der Erforschung des Bewässerungs- und Wasserversorgungsmanagements beschäftigt. Bei der Quantifizierung der Wasserbelastung und Untersuchung der Wasserproduktivität kommen auch Wärmebildkameras zum Einsatz.

Flir Wärmebildmultisensor für Zustandsüberwachung und Brandschutz
23.02.2015 • ProdukteBildverarbeitung

Flir Wärmebildmultisensor für Zustandsüberwachung und Brandschutz

Der fest montierte Wärmebildmultisensors Flir AX8 lässt sich problemlos in räumlich begrenzten Bereichen installieren und eignet sich für die automatische, unterbrechungsfreie Zustandsüberwachung von kritischen elektrischen und mechanischen Komponenten, z. B. in Schaltschränken.

FLIR: Verbesserte Wärmebildkameras T450sc & T650sc
27.10.2014 • ProdukteBildverarbeitung

FLIR: Verbesserte Wärmebildkameras T450sc & T650sc

Bei den Wärmebildkameras FLIR T450sc und FLIR T650sc wurde neben zahlreichen Funktionen eine neue, intuitive Benutzerschnittstelle mit übersichtlicher Kachelstruktur und modernem Smartphone-Look-and-Feel implementiert.

Flir stellt Wärmebildkamera fürs iPhone vor
08.10.2014 • NewsBildverarbeitung

Flir stellt Wärmebildkamera fürs iPhone vor

Flir hat seine Flir One auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um ein Wärmebildzubehör für Smartphones.

So heiß sind unsere Weltmeister
16.07.2014 • NewsBildverarbeitung

So heiß sind unsere Weltmeister

Flir hat die Feier auf der Fanmeile in Berlin auch mit Wärmebildern dokumentiert.

Flir: Verbesserte Wärmebildkameras für Forschung und Entwicklung
23.06.2014 • ProdukteBildverarbeitung

Flir: Verbesserte Wärmebildkameras für Forschung und Entwicklung

Bei den Wärmebildkameras Flir T450sc und T650sc wurde neben zahlreichen Funktionen eine neue, intuitive Benutzerschnittstelle mit übersichtlicher Kachelstruktur und modernem Smartphone-Look-and-Feel implementiert.

Wärmebildkameras für F&E und Labore
20.05.2014 • ProdukteBildverarbeitung

Wärmebildkameras für F&E und Labore

Viele Ingenieure und Wissenschaftler wünschen sich eine portable Wärmebildkamera auch für den Einsatz im Labor und F&E - Aufgabenstellungen. Sie lässt sich von einem Experiment zum nächsten leicht mitführen und ist oft universeller einsetzbar. Für diese Anwender bietet Flir die ungekühlten Infrarotkameras T450sc und T650sc mit neuen Leistungsmerkmalen an. Im Zusammenspiel mit der Software ResearchIR eignen sie sich optimal für Messaufgaben in Industrielaboren oder Prüfständen.

Flir bietet Thermografie-Kurse an
08.05.2014 • NewsBildverarbeitung

Flir bietet Thermografie-Kurse an

Gemeinsam mit Trainingspartnern bietet Flirs Schulungscenter ITC im Jahr 2014 über hundert Thermografie-Kurse an - in ganz Deutschland, von Berlin über das Ruhrgebiet, Trier, Frankfurt, Dresden, Bayern sowie im Schweizer Aarau und in Österreich zentral in Wien.

Verbesserte Wärmebildkameras
08.05.2014 • ProdukteBildverarbeitung

Verbesserte Wärmebildkameras

Bei den Wärmebildkameras FLIR T450sc und FLIR T650sc wurde eine neue Benutzerschnittstelle mit übersichtlicher Kachelstruktur und modernem Smartphone-Look-and-Feel implementiert.

HD-Auflösung für Verkehrsüberwachung und -erkennung
08.05.2014 • ProdukteBildverarbeitung

HD-Auflösung für Verkehrsüberwachung und -erkennung

Die VIP-HD-Detektionsplatine ist ein neues Mitglied der Palette der Flir-Verkehrserfassungsmodule. Sie erkennt eine breite Palette von Verkehrsereignissen, darunter stehende Fahrzeuge, Geschwindigkeitsabnahme, zu schnelle Fahrzeuge, Falschfahrer und Staus.

FLIR Systems: Partnerschaft mit Red Bull Racing
23.04.2014 • NewsBildverarbeitung

FLIR Systems: Partnerschaft mit Red Bull Racing

Flir darf sich ab sofort "Innovationspartner von Infiniti Red Bull Racing" nennen. Beide Unternehmen wollen zusammenarbeiten, um Temperaturdaten des 2014-Boliden, dem RB10, aufzuzeichnen und auszuwerten.

Wärmebildkameras für F&E und Labore
26.03.2014 • ProdukteBildverarbeitung

Wärmebildkameras für F&E und Labore

Viele Ingenieure und Wissenschaftler wünschen sich eine portable Wärmebildkamera auch für den Einsatz im Labor und F&E - Aufgabenstellungen. Sie lässt sich von einem Experiment zum nächsten leicht mitführen und ist oft universeller einsetzbar. Für diese Anwender bietet Flir die ungekühlten Infrarotkameras T450sc und T650sc mit neuen Leistungsmerkmalen an. Im Zusammenspiel mit der Software ResearchIR eignen sie sich optimal für Messaufgaben in Industrielaboren oder Prüfständen.

Neue Kameramodelle mit MP Global Shutter CMOS Sensoren
07.02.2014 • ProdukteBildverarbeitung

Neue Kameramodelle mit MP Global Shutter CMOS Sensoren

Die neusten Blackfly Modelle von Point Grey mit führender Global Shutter CMOS-Technologie erzeugen beeindruckende, verzerrungsfreie Bilder von bewegten Objekten - eine wesentliche Anforderung bei Anwendungen wie z.B. Fabrikautomation oder dem Verkehrswesen wie Mautsysteme (Open Road Tolling).

Kompatibilität zwischen Flea3-Kameras und ActiveUSB
06.11.2013 • ProdukteBildverarbeitung

Kompatibilität zwischen Flea3-Kameras und ActiveUSB

Point Greys Flea3-USB-3-Vision-Kameras und ActiveUSB, ein universeller USB-3-Vision-Treiber und Software Development Kit von A&B Software, sind ab sofort „out of the box" kompatibel.

Flirs TechTour 2013 beginnt
22.10.2013 • NewsBildverarbeitung

Flirs TechTour 2013 beginnt

Flir möchte auf Veranstaltungen in Deutschland und Österreich über ihre neuen Flir-Wärmebildkameras und deren MSX-Technologie informieren.

Flir: Wärmebildkamera-Starter-Sets für den Laborbetrieb und Prüfstände
21.10.2013 • ProdukteBildverarbeitung

Flir: Wärmebildkamera-Starter-Sets für den Laborbetrieb und Prüfstände

Kein Unternehmen möchte sich teure Rückrufaktionen und Wiederholungen der Prüfreihen aufgrund von fehlerhaften Temperaturmessungen leisten. Darum hat Flir passende Lösungen entwickelt und bietet ab sofort attraktive Pakete aus Wärmebildkamera, Optiken und Software an.

Point Grey: Kamera mit 9.1 Megapixel vorgestellt
13.08.2013 • ProdukteBildverarbeitung

Point Grey: Kamera mit 9.1 Megapixel vorgestellt

Point Greys neue Grasshopper3-Kamera ist die erste Kamera mit einer 9.1 MP CCD Auflösung und einer USB 3.0 Schnittstelle.

Point Grey introduces New Grasshopper3 Camera
13.08.2013 • ProductMachine Vision

Point Grey introduces New Grasshopper3 Camera

Point Grey announced a new addition to the Grasshopper3 camera family, which features the highest resolution, global shutter CCD sensors with a USB 3.0 interface currently available.

Wärmebildkameras für Forschung und Entwicklung
25.07.2013 • ProdukteBildverarbeitung

Wärmebildkameras für Forschung und Entwicklung

Die neuen Wärmebildkameras der A35x0sc/A65x0sc-Serie von Flir besitzen einen gekühlten Detektor, der im mittleren Infrarotbereich (MWIR) arbeiten. Dadurch sind sie in der Lage, auf bzw. durch Materialien zu schauen, bei denen alle anderen ungekühlten, langwelligen Wärmebildkameras überfordert wären, beispielsweise bestimmte Glas- und Kunststoffsorten.

Neue Grasshopper3 Kamera mit EXview HAD CCD IITM Sensor
27.06.2013 • ProdukteBildverarbeitung

Neue Grasshopper3 Kamera mit EXview HAD CCD IITM Sensor

Point Greys neue Grasshopper3 Kamera zeichnet sich durch einen 6 MP EXview HAD CCD II Sensor und einer USB 3.0 Schnittstelle aus.

Thermographie macht's möglich
04.06.2013 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Thermographie macht's möglich

Das Lager des Elektronikspezialisten Reichelt verlassen täglich über 7.000 Sendungen. Verzögerungen und Anlagenausfälle sind da fehl am Platz. Potenzielle Probleme müssen daher frühzeitig erkannt und idealerweise vor dem Eintreten eines Schadens behoben sein. Moderne Wärmebildkameras machen es möglich.

Sichtbares Mitgefühl
22.04.2013 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Sichtbares Mitgefühl

Emotionen haben Auswirkungen auf den physischen Zustand des Menschen. Je nach Lage der Dinge können ein hochroter Kopf oder eiskalte Hände auf eine besondere Gefühlslage hinweisen. Die Wechselwirkung von Psyche und Physis wird natürlich auch wissenschaftlich untersucht. Unter anderem mit der Wärmebildtechnik.

Point Grey: Zwei neue GigE-CCD-Modelle
05.04.2013 • ProdukteBildverarbeitung

Point Grey: Zwei neue GigE-CCD-Modelle

Point Grey erweitert ihre weltweit kleinste GigE PoE Kamerafamilie durch zwei neue Blackfly GigE CCD Modelle, erhältlich ab €249.

Kompakte Wärmebildkameras für Automatisierung und Prozesssteuerung
19.02.2013 • ProdukteBildverarbeitung

Kompakte Wärmebildkameras für Automatisierung und Prozesssteuerung

Mit der Wärmebildtechnik lassen sich Informationen zu Produktqualität und/oder Effizienz der Produktion erfassen, die mit herkömmlichen Methoden, wie Thermoelementen oder Tageslichtkameras, nicht oder nur unzureichend erfasst werden können.

Point Grey eröffnet Niederlassung in Peking
14.01.2013 • NewsBildverarbeitung

Point Grey eröffnet Niederlassung in Peking

Point Grey hat eine Niederlassung in Peking eröffnet.

Point Grey: FlyCapture 2.4 ab sofort zum Download
14.01.2013 • NewsBildverarbeitung

Point Grey: FlyCapture 2.4 ab sofort zum Download

Point Grey bietet ab sofort die Version 2.4 seiner Bibliothek zur Bilderfassung und Kamerasteuerung, FlyCapture, an.

Point Grey stellt neue Blackfly Kamera vor
14.01.2013 • ProdukteBildverarbeitung

Point Grey stellt neue Blackfly Kamera vor

Point Grey hat seine neue Serie an Blackfly Kameras vorgestellt und möchte sie besonders günstig anbieten.

Point Grey launches new Blackfly camera
14.01.2013 • ProductMachine Vision

Point Grey launches new Blackfly camera

Point Grey released the all new Blackfly camera. The first model BLFY-PGE-13E4 features a 1.3 MP, 60 fps, CMOS global shutter sensor available in both monochrome and color, less than 2 W power consumption in the world's smallest and lightest GigE POE camera package.

Point Grey Adds 120 FPS VGA Models
28.08.2012 • ProductMachine Vision

Point Grey Adds 120 FPS VGA Models

Point Grey announces the addition of a new model to its ever expanding Flea3 line of GigE Vision digital cameras. The newest Flea3 model delivers VGA resolution at 120 FPS in a low-cost, ultra-compact, GigE package.

Wärmebildkamera zur Verkehrsüberwachung
20.08.2012 • ProdukteBildverarbeitung

Wärmebildkamera zur Verkehrsüberwachung

Flir hat die Wärmebildkameras der FC-Serie T vorgestellt, die sich besonders für den Einsatz in der Verkehrsüberwachung eignet.

Was man über USB 3.0 wissen sollte
04.07.2012 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Was man über USB 3.0 wissen sollte

Was bringt USB 3.0? Wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile? Und kann der neue Anschluss mit den anderen mithalten? Wir haben Ihnen 14 Fragen und Antworten rund um den neuen Anschluss zusammengestellt.

Point Grey: High Definition 2.8 Megapixel FireWire Camera
23.02.2012 • ProductMachine Vision

Point Grey: High Definition 2.8 Megapixel FireWire Camera

Point Grey announced the addition of new 2.8 megapixel models to its Grasshopper Express IEEE 1394b (FireWire-b) digital cameras series.

Point Grey: Kamera-Serie mit USB 3.0
16.10.2011 • ProdukteBildverarbeitung

Point Grey: Kamera-Serie mit USB 3.0

Point Grey wird zur Vision 2011 die Flea3 Kameras mit USB 3.0 Interface und schnellen hochauflösenden CMOS-Sensoren vorstellen.

Empty Image
15.08.2011 • News

Flir TechTour 2011

Point Grey feiert 100 Mitarbeiter
24.06.2010 • NewsBildverarbeitung

Point Grey feiert 100 Mitarbeiter

Point Grey verkündet die Einstellung des 100sten Mitarbeiters und erzielt damit einen wichtigen Meilenstein im kontinuierlichen Wachstum des Unternehmens. Fatma Kocamaz wurde als „Inside Sales Specialist" in der deutschen Niederlassung in Ludwigsburg eingestellt.

Flir zum dritten Mal Nr. 1 in NW 100
23.08.2009 • NewsBildverarbeitung

Flir zum dritten Mal Nr. 1 in NW 100

Flir führte die Liste der 100 erfolgreichsten Firmen im Nordwesten der USA bereits in den Jahren 2002 und 2003 an. Das Unternehmen konnte diesen Erfolg jetzt als erstes Unternehmen wiederholen und setzte sich damit gegenüber so bekannten Namen wie Microsoft, Amazon oder Nike durch.