DLR: Doppeldeckerzug für das britische Eisenbahnnetz

12.09.2016 -

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Andreas Vogler Studio präsentieren zur InnoTrans einen 1:1-Demonstrator des Innovationsprojektes „AeroLiner3000“. Das Projekt wird unterstützt vom britischen Industrieverband RSSB. Der Doppeldecker-Hochgeschwindigkeitszug AeroLiner3000 ist inspiriert von Business-Jets und folgt den HS2 „Classic Compatible Train“-Spezifikationen für eine Höchstgeschwindigkeit von 400 km/h. Durch seine reduzierte Höhe und Breite kann der Doppeldecker viele der bestehenden britischen Strecken mit dem knappen Lichtraumprofil PG1 befahren. Er erhöht die Linienkapazität zu einem Bruchteil der Kosten, die durch einen Ausbau der Strecken entstehen würden. Er ist leiser und energieeffizienter als aktuelle Züge. Der 9 m lange Demonstrator soll die Machbarkeit, Ergonomie und ästhetische Wirkung eines kompatiblen Doppeldeckerzuges für das britische Eisenbahnnetz aufzeigen.

Kontakt

DLR Dt. Zentrum f. Luft- und Raumfahrt

Bunsenstr. 10
37073 Göttingen
Deutschland

+49 (0)551 709-2177
+49 (0)551 7092889

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.