Ford-Roboter für komfortable Sitze

09.11.2017 -

Um den dauerhaften Komfort von Autositzen zu testen, nutzt Ford einen eigens entwickelten Roboter. Dieser imitiert das menschliche Gesäß und „setzt sich“  innerhalb von drei Wochen 25.000-mal auf den zu testenden Sitz. Somit stellt Ford fest, wie sich das Material über zehn Jahre Nutzung hinweg verändert. Dabei kann der Roboter auch unterschiedliche Sitzmuster wiedergeben, was Aufschluss darüber gibt, wie gut Menschen später darauf sitzen.

Bisher wurde die Qualitätsprüfung der Sitze mit einem Pneumatik-Zylinder durchgeführt. Der neue Test-Roboter kam erstmals beim Ford Fiesta, der im Juli in Deutschland auf den Markt kam, zum Einsatz. Damit zukünftig auch die Sitze aller anderen Modelle noch nach jahrelanger Nutzung zuverlässig Komfort und Qualität vermitteln, soll der Belastungstest nun auf alle künftigen Ford-Baureihen in Europa ausgeweitet werden.

Kontakt

Ford-Werke GmbH

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.