Häwa feiert 50 Jahre Firmengeschichte
10.03.2015 -
Häwa feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Der Spezialist für kundenspezifische Schaltschranklösungen, Maschinengestelle und Gehäuse aus Stahlblech, Edelstahl oder Alu produziert an den drei süddeutschen Standorten Wain, Bad Wörishofen und Ravenstein-Erlenbach mit einem Team von rund 420 Mitarbeitern. Zudem ist das Unternehmen in verschiedenen europäischen Ländern sowie den USA direkt vertreten.
Grundsteinlegung am 01.01.1965
Der Grundstein wurde am 01.01.1965 durch die Maschinenfabrik Härdtle KG, Wain und Hans Springer, Bad Wörishofen als Häwa-Vertrieb, Härdtle & Springer GmbH gelegt. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf die Produktion und den Vertrieb von Leergehäusen. 1970 wurde das Produktportfolio ausgedehnt und umfasste dann auch Klein- und Mittelserien-Gehäuse, Schränke, Pulte, Klemmenkästen, Gehäuse für Mess- und Regeltechnik, Werkzeuge und Leitungskanäle. 1995 startete die Klimagerätefertigung.
Erweiterung der Produktion
2001 errichtete Häwa in Wain eine neue Produktionshalle mit moderner Pulverlackieranlage und es wurde ein vollautomatisches Laserschneidzentrum in Bad Wörishofen in Betrieb genommen. 2007 erfolgte die Änderung des Firmennamens in Häwa GmbH & Co. KG. In den Jahren 2007 und 2008 wurde mit dem Neubau einer Fertigungshalle in Wain der komplette Blechbau automatisiert und die Fertigungskapazität deutlich erhöht. Im Jahr 2012 wächst die Fertigung in Wain nochmals um 2.000 m² und das Unternehmen heißt seitdem Häwa GmbH. 2014 wurde in Bad Wörishofen die Fertigung modernisiert und mit einer 1.800 m² Halle für Zuschnitt und Abkanten die Kapazität ausgebaut.