Harting vergibt Preis bei Robocup
11.07.2016 -
Harting vergab beim Rbocup in Leipzig zum ersten Mal den Harting Open Source Prize. Mit diesem internationalen Preis zeichnet das Unternehmen die beste Open-Source-Lösung aus. Der erste Platz ging an das Team NimbRo der Universität Bonn. Die Wissenschaftler überzeugten die Jury mit ihrem humanoiden Roboter, der nicht nur Pläne zur Herstellung des Roboters mittels eines 3D-Druckers beinhaltet, sondern auch die notwendige Software. Die Offenheit dieses Ansatzes spricht für sich: Einige Teams binden ihre Verbesserungen direkt in die Druckpläne ein und forcieren somit den Ausbau der Plattform. Der Eintritt in die Wettbewerbe wird damit vielen Teams erleichtert, die sich so direkt wichtigen Forschungsfragen stellen können. Mit dem zweiten und dritten Platz wurden jeweils das Team UT Austin Villa, USA, 3D Simulation; und das Team Carologistics, RWTH Aachen, geehrt. Beide Mannschaften setzten sich mit sehr guten Code-Releases gegen die anderen Wettbewerber durch.
Auch die Schüler der Robotik AG des Gymnasium Rahden waren in diesem Jahr beim RoboCup in Leipzig dabei, die in der Kategorie Soccer Light Weight League Secondary antraten. Ausgespielt wurden in dieser Kategorie zwei Weltmeistertitel: der Titel im Einzelwettbewerb, bei dem im Fußballspiel zwei gegen zwei der Sieger ermittelt wurde, und der Titel für die Superteams. Bei den Superteams spielen die Roboter von drei bis vier Nationen in einer Mannschaft zusammen.
„Die vier Wettbewerbstage verliefen hochgradig spannend. Am aufregendsten war für uns der Superteam-Wettbewerb, da wir zusammen mit Macau und Australien ein sehr starkes Team hatten“, kommentiert Lehrer Frank Knefel die Tage in Leipzig.
Kontakt
HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
+49 5772 470
+49 5772 47 400