Neue Führung bei Murrelektronik

03.12.2014 -

Markus Schyboll, 44, wird ab Januar 2015 neuer Geschäftsführer bei Murrelektronik. Er übernimmt die Verantwortung für den nationalen und internationalen Vertrieb weltweit und ist zudem Stellvertreter des geschäftsführenden Gesellschafter und Gründer der Murrelektronik Franz Hafner (71).  Nach 40 erfolgreichen Jahren will er im Jubiläumsjahr 2015 von seiner operativen Verantwortung zurücktreten und stellt hierfür die richtigen Weichen im Management: „Ich bin überzeugt mit Herrn Schyboll einen international erfahrenen und engagierten Nachfolger gefunden zu haben, der es versteht unsere Kunden weltweit zu bedienen."

Markus Schyboll verantwortete nach Beendigung seiner Mangementausbildung bei der Bayer AG den Geschäftsaufbau verschiedener Unternehmen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik in Asien, den USA und dem Mittleren Osten. Zuletzt war er als Geschäftsführer bei einer Stiftungsgesellschaft in Deutschland und der Region NAFTA tätig.

Unterstützt wird Markus Schyboll in seiner Tätigkeit von Stefan Grotzke, bereits langjähriger Geschäftsführer bei Murrelektronik und verantwortlich für Operation und R&D, und einer erfahrenen Geschäftsleitung bestehend aus Jürgen Zeltwanger, Stefan Krämer und Jörg Krautter. Um den Familiencharakter von Murrelektronik auch in Zukunft zu wahren, hat die Eigentümerfamilie entschieden ihre Interessen in Strategie und Ausrichtung des Unternehmens im Beirat sicherzustellen. Den Vorsitz des Beirats übernimmt Frau Caroline Hafner-Pinnel (37): „Damit unterstreichen wir die Verbundenheit der Familie mit dem Unternehmen und die Ausrichtung auf langfristig orientiertes, profitables Wachstum."

Die Murrelektronik Gruppe ist ein international agierendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit rund 1900 Beschäftigen weltweit und einem Gruppenumsatz von ca. 230 Mio. Euro. Ziel und Aufgabe von Murrelektronik ist es, die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden durch intelligente Installationslösungen zu erhöhen. Dabei ist enge und gute Kundenbeziehung entscheidend, nur so können ganz individuelle Lösungen für eine optimale Maschineninstallation entwickelt werden. Die dezentrale Maschineninstallation ist dabei die Paradedisziplin von Murrelektronik: hier werden mit bewährten Konzepten und neue Technologien Maschinen und Anlagen optimal dezentral sowohl aktiv als auch passiv installiert. Eine hohe Verfügbarkeit der Produkte rundet das Leitungsspektrum von Murrelektronik und das Kundenerlebnis ab.

Top Feature

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

Top Feature

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.