Neues Onlineportal von Hahn + Kolb startet
27.04.2015 -
bringt Hahn + Kolb hat ein neues Onlineportal vorgestellt. Hier finden Kunden im komplett neu aufgesetzten Shop alle 60.000 Artikel übersichtlich strukturiert und mit umfassenden Zusatzinformationen versehen. Eine intelligente Filterfunktion sorgt dafür, dass das passende Produkt einfach und schnell gefunden wird. Gleichzeitig wurden sämtliche Inhalte zum Unternehmen HAHN+KOLB systematisiert und erweitert. Durch ein modernes Webdesign wird das Onlineportal zudem auf allen Endgeräten optimal dargestellt.
Das neue Onlineportal löst die bisherige Firmenwebsite ab. Es präsentiert sich in neuem Design, ist für mobile Endgeräte und Tablets geeignet und bietet zudem zahlreiche Zusatzfunktionen. „Bei der Entwicklung des Portals hatten wir das veränderte Kauf- und Surfverhalten unserer Kunden im Blick", sagt Rüdiger Felleisen, Leiter eCommerce und IT bei Hahn + Kolb. „Beispielsweise haben wir den Einstieg vereinfacht, indem unsere Website mit den erweiterten Informationen zum Unternehmen und unseren Dienstleistungen vom eigentlichen Shop nicht mehr getrennt ist." Der User gelangt somit direkt über die Produkte und Marken zum Bestellvorgang.
Zusatzinformationen und intelligente Such- und Filterfunktion
Wie die neuen Kataloge verfügt auch das Portal über ergänzende Informationen zu den Produktgruppen. Neben Sicherheitsdatenblättern oder Anleitungen sollen auch 3D-Daten sowie Bilder und Videos den Nutzer durch das Portfolio mit seinen 60.000 unterschiedlichen Artikeln lotsen. Ergänzend zu den bewährten Produktnavigatoren sorgen neue Such- und Filterfunktionen dafür, dass zentrale Aspekte wie die Priorisierung von Normartikeln, Hausmarken, Lagerware etc. berücksichtigt werden können.
Kontakt auf allen Kanälen
Getreu dem Slogan des Werkzeug-Dienstleisters „Let's work together" erhalten die Nutzer des Onlineportals kontinuierlich Rückmeldung zum aktuellen Stand des Bestellvorgangs. Über einen integrierten Chat sowie weitere Kontaktmöglichkeiten via Telefon, E-Mail oder auch Fax haben die Kunden jederzeit Zugriff auf den für sie passenden Ansprechpartner. Der Webshop bietet zudem eine Schnittstelle zum SAP-System. Das ermöglicht nicht nur eine permanente Preisabfrage, sondern Anwender erhalten auch direkt Produktinformationen wie Verfügbarkeit und Lieferbedingungen.