Nobelpreis für den Vater der STED-Mikroskopie
13.10.2014 -
Leica Microsystems gratuliert Stefan W. Hell, Eric Betzig und Wiliam E. Moerner zum Nobelpreis für Chemie 2014, den sie für die Entwicklung der höchstauflösenden Fluoreszenzmikroskopie erhalten. Stefan Hell wird speziell für das Prinzip der STED (STimulated Emission Depletion)-Mikroskopie geehrt. Zusammen mit Leica Microsystems wurde dieses Prinzip in das erste kommerzielle STED-Mikroskop umgesetzt, dessen neueste Generation nun das Leica TCS SP8 STED 3X ist. Eric Betzig und William Moerner werden für die Entdeckung der Einzelmolekülmikroskopie geehrt, die auch der GSDIM (ground state depletion followed by individual molecule return)-Technologie und somit dem Höchstauflösungsmikroskop Leica SR GSD 3D zu Grunde liegt. Die Verleihung des Nobelpreises für Chemie an Hell, Betzig und Moerner betont die Wichtigkeit der Lichtmikroskopie für die Lebenswissenschaften, insbesondere für die Virus-, Krebsforschung und Neurowissenschaften.
Stefan Hells Erfindungen der 4Pi- und STED-Mikroskopie wurden 2004 und 2007 als erste kommerzielle Höchstauflösungsmikroskope von Leica Microsystems auf den Markt gebracht. Hells gutes Verhältnis zu den Wissenschaftlern und Ingenieuren bei Leica Microsystems geht auf die Zeit seiner Promotion zurück und bildet die Basis für die mehr als 15-jährige fruchtbare Zusammenarbeit.
Kontakt
Leica Microsystems GmbH
Am Friedensplatz 3
68165 Mannheim
Deutschland
+49 621 7028 2801
+49 621 7028 8011