TDK-Lambda baut Low-Power-Produktsegment aus

16.03.2015 -

Bisher legte der Stromversorgungshersteller TDK-Lambda in EMEA seinen Schwerpunkt vor allem auf die Produktion von Netzgeräten mittlerer und hoher Leistungen (250W und darüber). Nun hat das Unternehmen damit begonnen, gezielt auch den Leistungsbereich unterhalb von 250W zu entwickeln. Mit massiven R&D-Investitionen wurde u.a. ein spezielles „Low-Power"-Entwicklungsteam in Großbritannien aufgebaut und jetzt das erste 100W-Modell der neuen ZM-Produktlinie mit Einzelausgang auf dem Markt gebracht hat.

Traditionell bildet das mittlere Leistungssegment ein wesentliches Element in der Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit einem geschätzten Marktanteil von etwa 25%. Ein enormes Wachstumspotential liegt vor allem im unteren Segment (Leistung < 250W), insbesondere in den Bereichen Kommunikation, Prüf-und Messtechnik sowie in der Medizin. Der Markt für Netzteile in diesem Leistungsbereich wird in EMEA auf 475 Mio. EUR pro Jahr geschätzt - etwa doppelt so hoch wie der geschätzte Absatz von Geräten aus dem mittleren Leistungsbereich.

Trotzt des ausgeprägten Wettbewerbs auf diesem Gebiet sieht TDK-Lambda auch für sich gute Chancen. Viele OEM-Schlüsselkunden fragen immer wieder gezielt nach Low-Power-Netzteilen, die ihren hohen Anforderungen bzgl. Kosten, Größe, Effizienz und Lebensdauer entsprechen. Einen großen Anteil am neuen Wachstumssegment sieht TDK-Lambda bei medizinischen Anwendungen. Deshalb wurde auch eine entsprechende Zertifizierung des Qualitäts-Management-Systems (QMS) sichergestellt. Das Werk in Großbritannien verfügt über die Zertifizierung gemäß ISO 13485 für das QMS bei Entwicklung, Fertigung, Einkauf, Vertrieb, Distribution, Produkt-Support und Dienstleistungen von Schaltnetzteilen für medizinische Anwendungen.

Die Früchte dieser Investitionen werden sich in einem ganz neuen Sortiment an Low-Power-Produkten offenbaren, deren Anfang das neue Medizinnetzgerät ZMS100 macht: Dieses Netzteil mit Einzelausgang ist kostenoptimiert und kompakt (2x4 in² bzw. gut 5x10 cm²) und zeigt eine gute Allround-Performance. Es erfüllt alle wichtigen Anforderungen von OEM-Kunden im unteren Leistungsbereich, hat Sicherheitszulassungen gemäß IEC 60950 und IEC 60601-1 (Medizinzulassung), 3. Ausgabe, inkl. 2 x MOPP (Means of Patient Protection) und entspricht der darüber hinaus auch der ErP-Richtlinie.
Die Standard-Modelle der neuen Low-Power-Serie sind ab dem europäischen Zentrallager in Deutschland sowie über die Distributions-Partner des Unternehmens lieferbar.

Kontakt

TDK-Lambda Germany GmbH

Karl-Bold-Straße 40
77855 Achern

+49 78 41 666 0
+49 78 41 50 00

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.