Ziehl-Abegg: Umsatzplus von 9 Prozent dank starkem Export

02.02.2015 -

Der Ventilatoren- und Motorenbauer Ziehl-Abegg blickt auf ein sehr gutes Jahr 2014 zurück: Der Umsatz stieg weltweit um 9 Prozent auf 423 Millionen Euro. Während das Geschäft in Deutschland leicht über dem Vorjahr lag, generierten die Auslandgesellschaften deutliche Zuwächse. Dies erlaubte es, den Ausbau der Produktionsstandorte mit Investitionen von mehr als 20 Millionen Euro weiter zu forcieren.

„Wir ernten die Früchte unserer professionellen Internationalisierung", sagt Vorstandsvorsitzender Peter Fenkl. Denn die Auslandsgesellschaften sind bis auf wenige Ausnahmen zweistellig gewachsen. Deutlich bemerkt macht sich die Russlandkrise: Die Gesellschaften in der Ukraine und in Russland haben empfindlich Umsatz verloren. „Da viele Kunden weltweit von dieser Krise betroffen sind, mussten wir zusätzlich auch in anderen Ländern Einbußen hinnehmen", erklärt Fenkl. Das international sehr gute Wachstum von Ziehl-Abegg habe diese Rückgänge unter dem Strich allerdings deutlich kompensieren können. Angaben zum Gewinn macht das Unternehmen traditionell nicht.

Das gute Wachstum schlägt sich auch auf die Beschäftigtenzahlen nieder. Finanzvorstand Achim Curd Rägle freut sich: „Erstmals arbeiten bei uns weltweit mehr als 3400 Menschen." Je mehr Mitarbeiter weltweit in einem Unternehmen beschäftigt sind, desto besser müssen Vernetzung und Qualifizierung sein. „Daher haben wir unser bewährtes Fortbildungsprogramm als Ziehl-Abegg-Akademie neu aufgestellt", sagt Rägle. In dieser können die Mitarbeiter weltweit Seminare buchen zu Themen wie Rhetorik, Selbstmanagement, Mitarbeiterführung oder beispielsweise interkulturelle Kompetenz.

Der Erfolg des Vertriebs geht Hand in Hand mit der Arbeit der Entwickler. „Die neuen Produkte der vergangenen zwei, drei Jahre sind voll im Markt angekommen, so dass sich dies auch spürbar in der Produktion auswirkt", betont Technikvorstand Norbert Schuster. Gleichzeitig kündigt er für das laufende Jahr weitere Neuheiten an, die Ziehl-Abegg neue Märkte erschließen. Der weltweite Produktionsverbund ist nicht nur in Deutschland um ein großes Werk in Baden-Württemberg erweitert worden, auch in Thailand ist eine Produktion für den dortigen Markt aufgestellt worden. „Wir müssen noch näher bei unseren Kunden sein", erklärt Schuster.

Die Produktion im Neubau im Gewerbepark Hohenlohe für die Antriebstechnik/Automotive (Investition: 30 Mio. Euro) ist wie geplant in Betrieb genommen worden. „Mit diesem Gebäude geben wir an der Hauptverkehrsachse in Süddeutschland ein deutlich sichtbares Bekenntnis zum Standort Deutschland ab", unterstreicht Vorstandsvorsitzender Fenkl.

Der Ausblick für das laufende Jahr ist geprägt von mehreren negativen Vorzeichen: Die Russlandkrise wird auch 2015 in vielen Ländern spürbar sein, der niedrige Ölpreis stellt die Investitionsfreude in den arabischen Ländern auf eine harte Probe, und die niedrigen Rohstoffpreise wirken auf die Wirtschaft in Brasilien wie Australien. Als sicherer Lichtblick gilt das offensichtlich solide Wirtschaftswachstum in den USA.

Kontakt

Ziehl-Abegg SE

Heinz-Ziehl-Straße
74653 Künzelsau

+49 7940 16 328

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.