Automatisierung

Linearmotorachsen in Verpackungsmaschinen

28.05.2015 -

Linearsysteme aus Aluminium sind rund 65 Prozent leichter als Systeme aus Stahl: Das macht sie nicht nur schneller, Anwender können damit auch Energie sparen. Eingesetzt wird die Linearmotorachse unter anderem in Verpackungsmaschinen für Backmischungen.

Die Linearmotorachse FTH Drive von Franke eignet sich für Anwendungen, in denen schnelle, geradlinige Bewegungen ausgeführt werden - gleich, ob horizontal oder vertikal. Auf vier Laufbahnen findet dabei der Abrollvorgang der Wälzkörper statt. Dadurch lassen sich die Komponenten direkt in die umschließende Konstruktion einsetzen. So können komplette Baugruppen montiert und Bauteile eingespart werden. Franke verwendet bei seinen Führungssystemen Aluminium: Sie sind damit 65 Prozent leichter als Stahlführungen. Dadurch muss weniger Masse bewegt werden, der Betreiber spart Antriebsenergie und Kosten. Für einen leisen Lauf sorgt eine integrierte Aluminium-Rollenführung. Sie weist gute dynamische Eigenschaften auf und verursacht kaum mechanische Verluste - Übertragungselemente wie Spindeln, Zahnstangen oder Riemen mit Torsions- und Schwingungsneigung werden nicht benötigt.

Eine Schlauchbeutelverpackungsmaschine stellt die oben erwähnten Anforderungen an die Linearführungen. Die Hublängen messen in diesen Anwendungsfällen zwischen 1,5 und 2,1 Metern. Dabei beträgt die durchschnittliche Laufleistung einer Maschine rund 30.000 Kilometer pro Jahr. Entsprechend robust muss das eingesetzte Führungssystem sein - wie das Aluminium-Linearsystem von Franke. Deren Kassetten sind für einfaches Nachschmieren mit einer Zentralschmierung ausgestattet.

Schneller Verpacken dank hoher Beschleunigungen
Beim Verpacken von Backmischungen müssen zwei Hubachsen der Maschine gleichzeitig auf einer Länge von 1,2 Metern arbeiten. Linearführungen mit eingelegten Laufbahnen ermöglichen den Einsatz leichtgewichtiger, stranggepresster Aluminiumprofile für die Führungsschienen. Die Magnete des Stators sind direkt integriert, der Motor steckt in einem Aluminiumgehäuse. Durch diesen Aufbau wird die Achse kompakt und leicht. Der Direktantrieb ermöglicht ein spielfreies Positionieren; dabei werden Verfahrgeschwindigkeiten von 6 m/s und Beschleunigungen von bis zu 100 m/s² erreicht. Diese Dynamik ermöglicht eine Erhöhung der Taktzeiten beim Verpacken von Backmischungen um bis zu 25 Prozent. Abgedichtete Laufrollen verhindern einen Austritt von Schmierfett und machen den Einsatz der Linearmotorachse für die Lebensmittelindustrie geeignet.

Für alle Produkte von Franke gilt: Sie werden kundenspezifisch ausgelegt und an die jeweilige Applikation angepasst. Antriebs- und Steuerungskomponenten können beliebig gewählt werden. Auch mehrachsige Aufbauten realisiert Franke. Die Linearmotorachse findet aufgrund ihrer flexiblen Konstruktionsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Branchen Anwendung - überall dort, wo dynamische Verfahrbewegungen, Sauberkeit und ein wartungsfreier Betrieb über die gesamte Einsatzdauer gefragt sind.

 

Kontakt

Franke GmbH

Obere Bahnstr. 64
73431 Aalen
Deutschland

+49 7361 920 0
+49 7361 920 120

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.

inspect award 2025


Die Abstimmung für den inspect award 2025 läuft.

Stimmen Sie jetzt ab!

Digitaler Event-Kalender 2025

Jetzt an den Events teilnehmen, live oder on demand. 

Zur Seite

Fokus Nachhaltigkeit

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Zur Microsite

Spannende Artikel zu Fokus-Themen finden Sie in unseren E-Specials. Lesen Sie jetzt die bisher erschienenen Ausgaben.

Zu den E-Specials

Media Kit

Die Mediadaten 2025 sind jetzt verfügbar! Laden Sie sie hier herunter.