Polytec GmbH

Polytec-Platz 1-7
76337 Waldbronn
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Automatisierte experimentelle Modalanalyse
11.12.2024 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Automatisierte experimentelle Modalanalyse

Strukturkomponenten einfacher testen und analysieren

„Measurement as a Service“
07.11.2024 • FachbeiträgeAutomatisierung

„Measurement as a Service“

Im Gespräch: Jochen Schell, Leiter Applikation im Geschäftsbereich Vibrometrie bei Polytec

Polytec übernimmt Distribution von Cantronic OGI-Kameras
10.09.2024 • News

Polytec übernimmt Distribution von Cantronic OGI-Kameras

Mit dieser Partnerschaft möchte Polytec seine Kunden in Industrien wie Öl und Gas, Chemie und Energieversorgung noch umfassender zu unterstützen

Spiegelnde Oberflächen mittels Bildkorrelation prüfen
18.12.2023 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Spiegelnde Oberflächen mittels Bildkorrelation prüfen

Digitale Bildkorrelation (DIC) in der Qualitätssicherung

Messen lassen vom Fachmann
09.06.2023 • ProdukteAutomatisierung

Messen lassen vom Fachmann

Polytec bietet Schwingungs- und Strukturanalysen, Modaltests und berührungslose Oberflächenmesstechnik auch als Dienstleistung an.

Schwingungsanalyse und Oberflächenmesstechnik als Dienstleistung
09.05.2023 • News

Schwingungsanalyse und Oberflächenmesstechnik als Dienstleistung

Polytec bietet Schwingungs- und Strukturanalysen, Modaltests und berührungslose Oberflächenmesstechnik auch als Dienstleistung an.

Automated testing of MEMS at the wafer level
14.04.2023 • ProductMachine Vision

Automated testing of MEMS at the wafer level

In order to keep the production costs for MEMS low while at the same time maintaining a high yield and high quality, automated testing at the wafer level before the chips are separated is proving its worth more and more

Automatisiertes Testen von MEMS auf Wafer-Ebene
14.04.2023 • ProdukteBildverarbeitung

Automatisiertes Testen von MEMS auf Wafer-Ebene

Um die Produktionskosten für MEMS niedrig zu halten bei gleichzeitig hoher Ausbeute und hoher Qualität, bewährt sich immer mehr die automatisierte Prüfung auf Wafer-Level bereits vor dem Vereinzeln der Chips

Inline-Qualitätskontrolle von  Lebensmitteln und Agrarerzeugnissen
13.04.2023 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Inline-Qualitätskontrolle von Lebensmitteln und Agrarerzeugnissen

Wie Nahinfrarot-Prozesstechnik dabei hilft, Energie und Ressourcen ­einzusparen.

Polytec feiert hundertsten Geburtstag des Firmengründers
24.01.2023 • News

Polytec feiert hundertsten Geburtstag des Firmengründers

1967 gründete Heinz G. Lossau gemeinsam mit seiner Frau Liselotte Lossau die Firma Polytec. Diese Tage wäre er hundert Jahre alt geworden.

Weld seam inspection with system
09.08.2022 • ProductAutomation

Weld seam inspection with system

12.08.2022 – Polytec adds the weld seam control systems of the Canadian manufacturer Xiris Automation to its portfolio.

Schweißnahtkontrolle mit System
09.08.2022 • ProdukteAutomatisierung

Schweißnahtkontrolle mit System

12.08.2022 – Polytec ergänzt sein Portfolio um die Schweißnahtkontrollsysteme des kanadischen Herstellers Xiris Automation.

Vibrometer To Go
27.06.2022 • ProductMachine Vision

Vibrometer To Go

27.06.2022 – The Vibro Go is a vibration measuring device specially developed for mobile use.

Vibrometer zum Mitnehmen
27.06.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Vibrometer zum Mitnehmen

27.06.2022 – Der Laser-Doppler-Vibrometer Vibro Go ist ein speziell für den mobilen Einsatz entwickeltes Schwingungsmessgerät.

Inline Quality Control of Food
17.05.2022 • ProductMachine Vision

Inline Quality Control of Food

18.05.2022 - Polytec’s NIR process spectrometers perform measurement tasks in many areas of food production. One important application sector is the dairy processing industry. With real-time trend development, users can react immediately to process deviations and thus avoid time-consuming sampling and waiting times during laboratory analysis.

Automatic modal hammer for hot and cramped test environments
17.05.2022 • ProductMachine Vision

Automatic modal hammer for hot and cramped test environments

17.05.2022 - With an extended temperature range of up to 120°C, a robust stainless steel housing and a compact design, the SAM (Scalable Automatic Modal Hammer) models from NV-Tech Design now have expanded specifications.

Inline-Qualitätskontrolle von Lebensmitteln
17.05.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Inline-Qualitätskontrolle von Lebensmitteln

18.05.2022 - Die NIR-Prozessspektrometer von Polytec übernehmen Messaufgaben in vielen Bereichen der Lebensmittelherstellung. Ein wichtiger Anwendungssektor ist die milchverarbeitende Industrie. Mit Echtzeit-Trendentwicklung können Anwender sofort auf Prozessabweichungen reagieren und vermeiden dadurch zeitaufwendige Probenentnahmen und Wartezeiten während der Laboranalyse.

Automatischer Modalhammer für heiße und beengte Testumgebungen
17.05.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Automatischer Modalhammer für heiße und beengte Testumgebungen

17.05.2022 - Mit einem erweiterten Temperaturbereich von bis zu 120°C, robustem Edelstahlgehäuse und einer kompakten Bauform sind die Modelle SAM (Skalierbarer Automatischer Modalhammer) von NV-Tech Design jetzt erweitert spezifiziert.

Tragbares Vibrometer mit integrierter Datenauswertung
25.04.2022 • ProdukteAutomatisierung

Tragbares Vibrometer mit integrierter Datenauswertung

29.04.2022 - Immer dann, wenn sich an Objekten oder Strukturen keine Beschleunigungssensoren oder Dehnungsmessstreifen anbringen lassen, können Industrie und Forschung von der Vibrometrie profitieren. Mit dem Laser-Doppler-Vibrometer VibroGo hat Polytec ein speziell für den mobilen Einsatz entwickeltes Schwingungsmessgerät im Programm, das sich überallhin mitnehmen lässt.

Weißlicht-Interferometer: Großer Messbereich für ­kleinste Strukturen
06.04.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Weißlicht-Interferometer: Großer Messbereich für ­kleinste Strukturen

Immer wenn es um die Prüfung der Oberflächen sehr feiner Strukturen geht, sind Weißlicht-Interferometer in ihrem Element, in der Elektronikfertigung und Entwicklung ebenso wie in Labor und Forschung.

Frame-basierte Hyperspektralkameras für den VNIR-Spektralbereich
04.04.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Frame-basierte Hyperspektralkameras für den VNIR-Spektralbereich

04.04.2022 - Die HSC-2 Hyperspektralkameras des finnischen Herstellers Senop sind frame-basiert und liefern Snapshot-Aufnahmen im VNIR-Spektralbereich mit bis zu 1.000 schmalen Spektralbändern. Damit unterscheiden sie sich von herkömmlichen zeilenbasierten HSI-Kameras.

Feinste Strukturdetails auf Bauteiloberflächen optisch messen
31.03.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Feinste Strukturdetails auf Bauteiloberflächen optisch messen

Wie die optische Oberflächenmesstechnik in der Halbleiter-Produktion hilft, indem sie Strukturdetails mit nm-Auflösung charakterisiert

„UV-Entkeimung per Lichtpuls  für alle glatten Oberflächen“
30.03.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

„UV-Entkeimung per Lichtpuls für alle glatten Oberflächen“

Wie die Entkeimung mit gepulstem UV-Licht funktioniert, was gepulstes Licht überhaupt ist, worin die Vorteile liegen und welche Rolle gefrorene Beeren spielen, lesen Sie in unserem Interview mit Peter Schullerer von Polytec.

Frame-based hyperspectral cameras for the VNIR spectral range
09.02.2022 • ProductMachine Vision

Frame-based hyperspectral cameras for the VNIR spectral range

The HSC-2 hyperspectral cameras from Finnish manufacturer Senop are frame-based and provide snapshot images in the VNIR spectral range with up to 1,000 narrow spectral bands.

Frame-basierte Hyperspektralkameras für den VNIR-Spektralbereich
09.02.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Frame-basierte Hyperspektralkameras für den VNIR-Spektralbereich

Die HSC-2 Hyperspektralkameras des finnischen Herstellers Senop sind frame-basiert und liefern Snapshot-Aufnahmen im VNIR-Spektralbereich mit bis zu 1.000 schmalen Spektralbändern.

Intelligentes UV-Punkthärtungssystem
13.01.2022 • ProdukteAutomatisierung

Intelligentes UV-Punkthärtungssystem

Das S2000 Elite ist die Weiterentwicklung des UV-Punkthärtungssystems S2000-Systems für höchste Anforderungen in Industrie-4.0-Prozessen.

Polytec expands portfolio with Swir cameras from Firstlight
17.12.2021 • ProductMachine Vision

Polytec expands portfolio with Swir cameras from Firstlight

Firstlight's high-end C-RED series swir cameras are ultra-fast, low-noise, and operate at 600 fps with less than 60 electrons of readout noise. This makes them particularly suitable for applications with low light, short exposure times and high-speed requirements.

Polytec erweitert Portfolio um Swir-Kameras von Firstlight
17.12.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Polytec erweitert Portfolio um Swir-Kameras von Firstlight

Die High-End-Swir-Kameras der C-RED-Serie von Firstlight sind ultraschnell, rauscharm und werden mit 600 fps und weniger als 60 Elektronen Ausleserauschen betrieben. Damit eignen sie sich besonders für Anwendungen mit schwachem Licht, kurzen Belichtungszeiten und Hochgeschwindigkeitsanforderungen.

New NIR spectrometers
06.12.2021 • ProductAutomation

New NIR spectrometers

Polytec has revised its PSS series of NIR spectrometers: The new PAS spectrometers are based on the same optical structure, but with improved electronics. Design and testing has shown that the PAS and PSS spectrometers are completely interchangeable in current applications.

Neue NIR-Spektrometer
06.12.2021 • ProdukteAutomatisierung

Neue NIR-Spektrometer

Polytec hat seine NIR-Spektrometer der PSS-Reihe überarbeitet: Die neuen PAS-Spektrometer basieren auf dem gleichen optischen Aufbau, aber einer verbesserten Elektronik. Design und Tests haben gezeigt, dass die PAS- und PSS-Spektrometer in aktuellen Anwendungen vollständig austauschbar sind.

Laservibrometrie präziser, ­schneller und für alle Oberflächen
01.12.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Laservibrometrie präziser, ­schneller und für alle Oberflächen

Laser-Doppler-Vibrometer werden heute in vielen Branchen eingesetzt, um große Objekte zu untersuchen. Zahlreiche Forschungsanwendungen, auch im Maschinen- und Bauwesen, in der Biologie oder Medizin profitieren vom Prüfen und Messen mit optischer Schwingungsmesstechnik. Simulationsmodelle lassen sich präzise abgleichen, akustische Schwachstellen beseitigen und Produkte kommen schneller auf den Markt. Eine neue patentierte Technologie, die das Signal-Rauschverhältnis signifikant verbessert, bietet jetzt eine bisher nicht erreichte optische Empfindlichkeit und ermöglicht hochpräzise Messungen auf allen Oberflächen, auch auf dunklen, ­biologischen, rotierenden oder bewegten Objekten, und das bei deutlich kürzeren Messzeiten.

Neue LED-Beleuchtung mit iBlueDrive-Technologie
29.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Neue LED-Beleuchtung mit iBlueDrive-Technologie

Polytec ist ab sofort exklusiver Distributions- und Servicepartner des spanischen LED-Beleuchtungs-Herstellers DCM. Das Portfolio des ingenieurgetriebenen Unternehmens beinhaltet über 30 Beleuchtungsserien und neun Lichtfarben. Dazu zählt auch die iBlueDrive-Technologie.

Durch Wände messen
25.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Durch Wände messen

Mit dem neuen MSA-650 Iris Micro System Analyzer von Polytec können die MEMS-Entwickler nun direkt durch die Siliziumkappe des Bauelementes hindurch die Bewegung der MEMS-Komponenten hochaufgelöst in Echtzeit erfassen – bei Frequenzen bis zu 25 MHz.

Inline-Weißlichtinterferometer für schnelle Fertigungsprozesse
24.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Inline-Weißlichtinterferometer für schnelle Fertigungsprozesse

Polytec hat seine Weißlicht-Interferometer-Serie Topmap um ein spezielles Inline-Messsystem erweitert. TopMap Rapid View erfüllt hinsichtlich Messzeit und Auflösung höhere Anforderungen: Je nach Aufgabe und Messbereich sind Messzeiten im Sekundenbereich realisierbar.

Optische Messgeräte mieten
22.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Optische Messgeräte mieten

In Zeiten knapperer Budgets, die auch die Produktentwicklungsphase betreffen können, bietet Polytec Service-Angebote für viele messtechnischen Anwendungen an.

3D surface measurement system for defect detection
11.11.2021 • ProductMachine Vision

3D surface measurement system for defect detection

With Topmap, Polytec has established a series of optical 3D surface measurement technology that is suitable for rapid and reliable quality control with regard to surface quality and geometric parameters. It measures and documents every workpiece.

3D-Oberflächenmesssystem für die Defekterkennung
11.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

3D-Oberflächenmesssystem für die Defekterkennung

Mit Topmap hat Polytec eine Serie der optischen 3D-Oberflächenmesstechnik etabliert, die sich für eine rasche und verlässliche Qualitätskontrolle hinsichtlich Oberflächengüte und geometrischer Parameter eignet. Es misst und dokumentiert jedes Werkstück.

Höchste Auflösung für 3D-Stereoscans
29.09.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Höchste Auflösung für 3D-Stereoscans

Der neue 3D-Stereo-Scanner Micron 3D green stereo bietet dank 20 MPix-Detektoren die höchste Auflösung, die am Markt erhältlich ist.

New LED lighting with iBlueDrive technology
20.09.2021 • ProductMachine Vision

New LED lighting with iBlueDrive technology

With immediate effect, Polytec is the exclusive distribution and service partner of the Spanish LED lighting manufacturer DCM. The portfolio of the engineering-driven company includes over 30 lighting series and nine light colors.

Neue LED-Beleuchtung mit iBlueDrive-Technologie
20.09.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Neue LED-Beleuchtung mit iBlueDrive-Technologie

Polytec ist ab sofort exklusiver Distributions- und Servicepartner des spanischen LED-Beleuchtungs-Herstellers DCM. Das Portfolio des ingenieurgetriebenen Unternehmens beinhaltet über 30 Beleuchtungsserien und neun Lichtfarben.

Frei von Fremdkörpern
29.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Frei von Fremdkörpern

Wer ein Paket mit Nüssen oder Fruchtsnacks öffnet, erwartet einen qualitativ hochwertigen Inhalt – ohne ­Fremdkörper wie Nussschalen, Stein- oder Kunststoffteile. Deshalb kontrollieren Nahrungsmittelhersteller die Qualität ihrer Produkte mit Hyperspektral-Bildverarbeitungslösungen.

Fühlen, was nicht da ist
01.06.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Fühlen, was nicht da ist

Im Interview legt Matthieu Rupin, Teamleiter Akustik und stellvertretender Technischer Geschäftsführer bei Hap2U – Spezialist für haptisches Feedback – seine Sicht auf die Zukunft der Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug dar. Er macht deutlich, dass mit geeigneter Technologie Schwingungen eingesetzt werden können, um virtuelle Texturen auf Oberflächen zu erzeugen, die sich sogar der Geschwindigkeit eines Fingers anpassen, der über sie gleitet. Und das funktioniert völlig geräuschlos und nicht nur auf Displays. Der Kern der ­Technologie sind Ultraschallfelder, die den Reibwert ­zwischen Finger und Oberfläche gezielt und lokal beeinflussen. Der Mensch fühlt vertraute Oberflächen und findet sich sofort zurecht. Unverzichtbar für die Dimensionierung der Ultraschallwandler und der Kalibrierung der Modelle ist die Kartierung der Ausbreitungsparameter im Material. Dazu setzt Hap2U durchgängig die 3D-Scanning-Vibrometer von Polytec ein: von der Grundlagenentwicklung bis hin zur Industrialisierungsphase eines Produkts mit Ermüdungs- und Lebensdauer­prüfungen.

E-Special Control 2021 ab sofort kostenfrei verfügbar
28.04.2021 • E-Special

E-Special Control 2021 ab sofort kostenfrei verfügbar

Darin finden Sie unter anderem Interviews mit dem Generalssekretär der EMVA und der Geschäftsführerin des Control-Messeveranstalters sowie die Produkt-Highlights der Messe.

Bildfeldunabhängig im Nanometerbereich messen
30.03.2021 • VideoAutomatisierung

Bildfeldunabhängig im Nanometerbereich messen

Im Interview mit David Löh über die Messung der Oberflächenrauheit mittels Weißlicht-Interferometrie erläutert Dr.-Ing. Özgür Tan das Prinzip dieses Messverfahrens und die Anwendungsszenarien.

3D-Messung der Oberflächenrauheit direkt im Fertigungsprozess
26.03.2021 • ProdukteAutomatisierung

3D-Messung der Oberflächenrauheit direkt im Fertigungsprozess

Messungen von Oberflächenrauheit direkt in der Fertigung: Bei der Oberflächenprüfung feinster Strukturen sind Weißlichtinterferometer in ihrem Element.

Diagnose-Software für die akustische Güteprüfung
05.03.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Diagnose-Software für die akustische Güteprüfung

Mit SonicTC Quickcheck stellt Polytec eine Diagnose-Software für die akustische Güteprüfung vor.

Polytec kooperiert mit Datenanalyse-Firma bei der Spektroskopie
27.01.2021 • News

Polytec kooperiert mit Datenanalyse-Firma bei der Spektroskopie

Polytec arbeitet ab sofort mit Sartorius Data Analytics (ehemals Umetrics) im Bereich der Prozessanalytik zusammen.